Ich hatte die Farben der OM-1 ja schon mal unter die Lupe genommen – mit Blitzlicht und Graukarte, also unter stabilen Bedingungen. Und da hat sich die OM-1 ja wacker geschlagen. Nun war ich vor kurzem in Nürnberg unterwegs, und wer die Altstadt von Nürnberg kennt – da ist die vorherrschende Farbe […]
OM-1 RIP-Dinge Teil I
Es ist mittlerweile eine schlechte Tradition bei Olympus/OMDS. Neue Kameras haben weniger Feature für mehr Geld. Die OM-1 ist dabei keine Ausnahme. Leider. OK, dem E-Porträt weint wahrscheinlich niemand auch nur eine Träne nach, wer entfaltete Porträts der Verwandtschaft machen will, der nimmt sein Handy. Aber warum OMDS dem Videomodus den Zoomrahmen […]
OM-1 Videorahmen
Mich hat heute jemand angerufen und mich gebeten, doch was zu den verschiedenen Videomodi der OM-1 zu sagen – und zwar speziell zum Bildwinkel. Die Sache ist ziemlich simpel. Es gibt zwei Dinge, die den Bildwinkel reduzieren: M-IS1 und der 120fps-Modus. M-IS1 ist der Movie-Stabi 1. Der verschiebt nicht nur den Sensor, […]
OM-1 – Farbwiedergabe
Ich hatte ja im Post zur Dynamik schon angedeutet, dass da irgendwas mit der Farbwiedergabe der OM-1 seltsam ist. Dem versuchte ich nun auf den Grund zu gehen. Da der fixe Weißabgleich auf einen bestimmten Kelvinwert ganz klar neben den Werten der E-M1II lag, habe ich zuerst versucht, Fehlerquellen auszuschließen. Als da […]
Winkelsucher an der OM-1
Auch in Zeiten eines Klappschwenkdisplays gibt es noch Fans der guten alten Winkelsucher. Der VA-1, damals von Olympus für die FT-Serie auf den Markt gebracht und seit Jahren ausverkauft, tut nach wie vor seinen Dienst – gute Optik, gute Mechanik, was soll da auch kaputt gehen. Der VA1 hat eine eingebaute 2-fach-Superlupe […]
OM-1 vs Em-1II vs E-M5 Dynamik
Eine der größten Diskussionen in den Foren ist ja der von OMDS behauptete höhere Dynamikumfang der OM-1. Eine ganze Blende mehr Dynamik. Nun hängt der Dynamikumfang eines Bildes aber längst nicht mehr vom Sensor ab. Sondern von der Software, die die Sensordaten zu einem RAW verwurstet. Denn schon der Sensor der E-M5 […]
Camouflage-Solarlader für OM-1
Olympus hat ja vor ein paar Jahren das Bürogebäude in Hamburg neu gebaut und den kompletten Bau CO2-kompensiert. Auch wenn OMDS da derzeit noch etwas hinterherhinkt, haben wir über dunkle Kanäle aus Tokio einen Prototypen eines neuen Wildlife-Gadgets für die Oly-Objektive bekommen: Einen Camouflage-Überzug mit Solarlader, optimiert für die OM-1. Die Solarmodule […]
OM-1 „Schärfeproblem“
Ich hatte es ja beim letzten FolyFos angesprochen: bei der OM-1 wird öfter von einem „Schärfeproblem“ bei kontrastarmen Motiven gesprochen. Ich habe mir dieses Problem mal vorgenommen und beim herrschenden miserablen Wetter die Skipiste gegenüber ins Visier genommen. Die Piste ist ziemlich genau zwei Kilometer entfernt. Ich habe den Fokus auf die […]
Wir geben die Antwort auf dem Platz.
SV-Seligenporten vs SC Feucht. 0:5. (Fußball Bayernliga Nord). Platz 17 gegen Platz 8. OM-1 gegen E-M1X. Gemeinsamer Faktor: Das 90-250 f/2,8. Die teuerste Linse, die Olympus für FT und mFT je hergestellt hat. Ich hatte auch das 40-150 und das 100-400 dabei – und es war ausreichend Sonne auf dem Platz, dass […]
Die OM-1
Die diesmal korrekten Specs posten natürlich die von OMDS bevorzugt bedienten Kollegen und natürlich auch OMDS selbst. Das muss ich hier nicht machen. Und den Vergleich der tatsächlichen Specs mit den diversen „geleakten“ Informationen aus gaaanz sicherer Quelle kann jeder selbst machen, der sich die Zeit nimmt. Auch diverse Packages und Preise […]
Die Katze ist aus dem Sack
Ich bin Journalist. Ein Journalist ist jemand, der Leute befragt und aus vielen kleinen Schnipseln ein Gesamtbild baut, von dessen Veröffentlichung er lebt. Zumindest sollte es so sein. Damit das auf Dauer – außerhalb von Leerdenker-Blasen – funktioniert, sind dafür mehrere Faktoren notwendig: Vertrauen der Informanten in den Quellenschutz. Double-Check aller Informationen […]











