Ich habe ja bei meinem letzten Autofokus-Test im Studio etwas erschwerte Bedingungen für den Autofokus eingerichtet. Das Licht war natürlich Kunstlicht und die schwarze Spitze – OK, kann man drüber diskutieren, ob das ein einfaches Target war. Es hat auf jeden Fall seinen Zweck erfüllt – denn es hat ein paar prinzipielle […]
Major-Update: 3.0 für E-M1X
Ich hab’s ja schon beim FolyFos vor ein paar Wochen angekündigt: OMDS bringt noch ein paar Major-FW-Updates auf den Markt um die Zeit bis zum „WOW-Produkt“ zu überbrücken. Mir ist nun über meine Kanäle eine Beta-Version des 3.0-Updates für die E-M1X zugespielt worden. Natürlich gibt’s wieder ein paar kleine Änderungen am AF, […]
Alternative zum AC-5
Das AC-5 ist das Netzteil für den HLD-9, den Batteriegriff für die E-M1II und E-M1III – und es kann auch für die E-M1X verwendet werden. Das AC-5 dient ausschließlich zur Stromversorgung der Kamera, nicht zum Laden der Akkus. (Außer bei der E-M1X). Für das AC-5 ruft Olympus knackige 149 Euro auf. Das […]
E-M1III vs Sony Alpha 7II
Ja. Die Sony kam im Januar 2015 raus, die E-M1III Anfang 2020. Fünf Jahre sind eine halbe Ewigkeit. Aber die E-M1III ist eigentlich nur eine gepimpte E-M1II -und die kam im November 2016 raus. Eineinhalb Jahre Abstand – kann man noch akzeptieren. Den Vergleichstest habe ich nicht ich gemacht, sondern ein Fotofreund, […]
Welche ist schneller?
Ein User hat mich vor einiger Zeit angerufen und mir erzählt, dass er mit der E-M1III unterwegs gewesen sei und die Kamera hätte irrsinnig schnell weggespeichert. Viel schneller als die E-M1II. Davon hatte ich bis dato noch nichts gehört, habe es aber auf die Liste „Muss man mal testen“ gesetzt und mich […]
E-M1III – Hidden Gems IV
Die Tastenfunktionen der Kameras zu beschreiben ist mittlerweile Fleißarbeit. Einige Jahre hatte sich da kaum was verändert, aber neuerdings kann man fast alles per Knöppke aktivieren. Weggefallen ist bei der E-M1III das „Unterwassertele-Weitwinkel“. Damit konnte man Unterwasser mit dem 12-50 per Knopfdruck von 12 auf 50mm umschalten. Vor allem beim 12-50 mit […]
E-M1III – Hidden Gems III
Ich steh auf Kleinigkeiten. Kleine, feine Änderungen, die auf einmal den Nutzwert einer Kamera dramatisch erhöhen. Und zwar, ohne dass man sich umgewöhnen muss. Seit einem Jahrzehnt läuft der AF-Punkt, wenn man mit dem Verstellen des Punktes am Rande der Felder angekommen ist, auf der anderen Seite der Kamera wieder weiter. Wenn […]
E-M1III – Da geht was anders
Beim Durchackern aller Menüoptionen und aller Features fallen einem dann doch bei jeder Kamera Dinge auf, wo man dann doch erstaunt ist, warum das auf einmal wieder geändert wurde – wo es doch eigentlich seit zehn und mehr Jahren so war. Eine Option, die erst vor kurzem eingeführt worden war, ist der […]
E-M1III und LS-100
Olympus ist innovativ. Sie haben zum Beispiel einen MP3-Player mit Touchdisplay gebaut, als noch niemand was von einem I-Pod wusste. Leider werden auch manchmal wirklich gute Dinge klammheimlich vom Markt genommen oder Features entfernt, bei denen man eigentlich dachte, dass man sich drauf verlassen könne, dass es das noch länger geben würde. […]
E-M1III – Hidden Gems II
Diesmal geht es um eine Tastenfunktion, die es bei der E-M1III neu gibt: Die „Fokusringsperre“. Auch das ist eine Funktion, die ich schon tausendmal herbeigewünscht habe. Hier ist sie. Man legt die Funktion auf eine Taste und wenn man nun mit MF fokussiert hat und endlich den richtigen Fokus hat, kann man […]
Sternenlicht-AF
Nachdem ich jetzt ja im vorübergehenden Besitz einer E-M1III bin, war meine erste Aktion, den Sternenlicht-AF auszuprobieren, da ich von zwei Anwendern die Info bekommen habe, das würde nicht funktionieren – zumindest nicht in LiveComposite. Wenn der Sternenlicht-AF aktiviert ist, ist für den AF-Start die AEL/AFL-Taste zuständig. (Kann man ändern, gibt aber […]











