Der Text des E-M5III-Buches ist fertig, jetzt muss ich „nur“ noch Bildmaterial machen – und all meine Weisheiten in der Praxis nochmal überprüfen. Dabei fallen dann so seltsame Dinge auf, wie eine gelegentliche Belichtungsabweichung zum Livebild bei Verwendung des 9mm FishCaps – da bin ich noch am Forschen, woran das liegt. Aber […]
Aufgewärmtes…
Den Olympus Visionaries gehen die Themen aus. Robin Wong berichtet ausführlich darüber, wie geil das 75mm (Das kam 2012 raus!) ist und Peter Forsegard macht tatsächlich ein Video über „fünf Features der Olympuskameras“. Den L-Fn-Knopf, den Multifunktionsknopf, KeyStone, die Blendenvorschau und – wow – das Ausblenden defekter Pixel auf dem Sensor. Der […]
Corona
Ja, ich weiß, die Grippe ist viel schlimmer. Das wird uns seit Anfang Januar erklärt. Und bloß keine Panik. Ich will hier auch nicht die Ereignisse in Italien thematisieren. Oder auf Kreuzfahrtschiffen. Das hier ist ein Blog, in dem es um Kameras und Fotografie geht. Und unser aller Spielzeug wird in Japan […]
VA-1 und E-M5III
Die E-M5III hat ja keinen Accessory-Port mehr, womit es für die Kamera keinen Winkelsucher mehr gibt. Aber wie immer, Helge hat die Lösung. Der VA-1, der Winkelsucher des E-Systems, wird ja von Helge seit Jahren per Adapter an alle jeweils aktuellen Kameras von Olympus angepasst. Die E-M5III hat ab Werk die Suchermuschel […]
Buchupdate zur 3.2.
Diesmal war das Update zur Firmware 3.2 ja überschaubar. Da ich aber parallel gleich noch ein paar Fehler im Buch beseitigt habe, und Typos und so Zeug, habe ich ein Update draus gemacht. Also wer will – und das PDF gekauft hat, kann sich die neue Version runterladen. Enjoy. Wer den booksagain-Newsletter […]
Kommentare auf pen-and-tell
Soweit zum Thema „Dinge an die niemand gedacht hat“. Das hier war als Blog gedacht, also so ne Art unidirektionale Kommunikation. Ich labere, ihr hört zu. Das funktioniert in der heutigen Zeit nicht mehr. Wenn jemand steile Thesen aufstellt, dann gibt’s Leute, die ihren Senf dazu geben wollen. Geht mir genauso, aber […]
E-M1III und USB-PD
Die E-M1III kann ja USB-PD. USB-Power Delivery. Sprich, man kann sie direkt über den USB-Port mit Strom versorgen. Damit kann man entweder den Akku in der Kamera laden – wenn die Kamera ausgeschaltet ist – oder man kann die Kamera betreiben, ohne die Kameraakkus in Anspruch zu nehmen. Damit ist die Betriebsdauer […]
Olympus-Bashing
Ich habe in den letzten Monaten und Jahren hier immer wieder Kritik an der Produktpolitik von Olympus geübt. Dass Produktfeatures nicht eingeführt oder wieder ohne Begründung aus Produkten entfernt wurden. Dies ist kein „Bashing“ einer Firma oder Marke, sondern wohlbegründete Kritik an einzelnen Entscheidungen einzelner Menschen. Ich vermisse an Olympus seit Jahren […]
Und Bääm! Danke Olympus!
Firmwareupdates! E-M1X: Version 1.2 E-M1II: Version 3.2 E-M5III: Version 1.1. Enthalten ist die Unterstützung für das Stacking am neuen 14-45. (Was bedeutet, dass es an der alten E-M1 NICHT stackingfähig ist!) Vor allem gibt es einen neuen Parameter unter Zahnradmenü I – Auto Umschalten EVF. Den kann man auf „Aus“, „An1“ oder […]
Der Fluch der Drei
Es hat vor zweieinhalb Jahren angefangen. Mit der E-M10 Mark 3. Eine Kamera, die gegenüber dem früheren Modell nicht mehr Möglichkeiten bot, sondern weniger, zu einem höheren Preis. Dann kam die E-PL9 – ebenfalls eine Kamera zum höheren Preis, aber immerhin hatte die ein Feature drin, das seit Jahren jedes Handy besitzt: […]
Zwischenringe…
Links Kenko, rechts Meike. Seit Jahren singe ich das Hohe Lied von den Kenkos mit Messingbajonett. Jetzt habe ich mir für ein Projekt Zwischenringe von Meike zugelegt – weil für das Projekt die Qualität wurst war und die Meike gerade die billigsten Zwischenringe mit Kontakten waren. Wesentlicher Unterschied: Bei den Kenkos werden […]
Ne Neue von Olympus….
….und es wird von den ganzen Tekkies wieder ausführlich darüber diskutiert, dass da mindestens, wenn nicht noch mehr – und Megapixel und Sony und Pixelpitch und so weiter und so fort. Und es wird fleißigst über Sensorentechnologie diskutiert – und dabei nicht berücksichtigt, dass heutzutage niemand außerhalb des Herstellers an das rankommt, […]











