Ab einer gewissen Datenmenge ist es ziemlich mutig, alle Fotos auf der lokalen Festplatte zu halten. Eine Abhilfe versprechen „NAS“ – Network Access Storage. Also Festplatten, die über das Netzwerk anzusprechen sind. Nachdem ich einige Jahre mit LINUX-Servern und gespiegelten Platten gearbeitet habe und irgendwann keine Lust mehr hatte, alle […]
Christiansfeld
Christiansfeld liegt nördlich von Flensburg und ist eine Stadt der Herrnhuter Brüdergemeinde. Und seit ein paar Jahren UNESCO Weltkulturerbe. Und aus einem Grund richtig strange: das Städtchen ist geflutet von Touristen – aber nur von Dänen. Christiansfeld ist vor ein paar Jahren generalrenoviert worden, inklusive Hunderten von Bäumen, die man […]
Letzter geöffneter Gasthof..
…weit und breit. Die „Kluppe“. Mitten im Nirgendwo. Ich mein, wenn man da vom Navi hingeführt wird, da denkt man ernsthaft, die Leute bei Sygic haben irgendwas Ungesundes geraucht. Da gibt’s in der Oberpfalz Fahrradwege, die sind breiter. Aber der Gasthof genießt offensichtlich in der Gegend Kultstatus – und wird […]
Zombie-Art
Oder: Wortspiele aus der dänischen Provinz. Der Schein trügt. Und endlich mal wieder ein paar Minuten PEN-F. Der Camping-Anhänger mit der Webadresse steht eingewachsen in einer Seitenstraße in Henne Stationsby. Das ist das Dorf, das um den Bahnhof in Henne gewachsen ist. Bahnhof ist ein bisschen viel gesagt, halt eine […]
Interview Aki Murata
Murata-San, der mal der Chef der Marketing-Sparte Olympus Deutschland war – und den ich aus dieser Zeit kenne – hat für ein amerikanisches Magazin ein Interview gegeben. 99% davon sind absolut nichts Neues und der übliche Marketing-Bla. Aber bei drei Dingen hat bei mir ein Glöckchen geklingelt. Dass R&D „remain“s. […]
Ton bei Video
Olympus versucht ja mittlerweile auch, den Videoleuten weis zu machen, dass Mikros auf Kameras gehören. Mit Shock-Absorbern. Da sie keine eigenen Videomics haben, soll man einen LS-P4 draufmachen und als Mikro verwenden. Und wenn man die fette Safety haben will, die Aufnahme beim LS-P4 auch starten, dann hat man noch […]
Gastbeitrag: Night of light
Martin Wieprecht, von Dreiklang.de hat mir folgenden Beitrag zukommen lassen: Night Of Light 2020 In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2020 wurden in Deutschland und dem umliegenden Europa rund 10.000 Gebäude, von klein bis groß, rot angeleuchtet. Was teils sehr schön und beeindruckend aussah war in Wirklichkeit […]
Schnapsidee
Nur, falls irgendwer denkt, ich hätte hier den PC angeworfen: Nein. Strict OoC. Und ich war mit Emma und Elke allein. So ein ähnliches Bild, nur mit Menschen, habe ich vor Jahren mal für den Zirkusverein gemacht, aber nie gezeigt, weil das ultrabreite Format nicht auf die Hintergrundpappe gepasst hat […]
Ausgründungen…
Nicht nur Olympus bastelt gerade an einem „Spin Off“. Ich habe ja vor einigen Jahren das Objektivkapitel aus meinen Kamerabüchern rausgenommen, weil ich es leid war, zu jeder Kamera immer wieder den gleichen Kram Korrektur zu lesen – und bei neuen Erkenntnissen und Objektiven das in drei Büchern nachpflegen zu […]