Wieder mal ne Frage, die auf den ersten Blick harmlos ist: Wie oft soll ich meine Objektive zur Wartung schicken? Soll ich überhaupt? Was kann mit Objektiven passieren? Der Klassiker. Glaspilz. Wenn ein Objektiv Glaspilz hat, dann schickt man es nicht zur Wartung, sondern liefert es beim Wertstoffhof als Schrott ab. Einige […]
Objektivebuch neue Version
Version 1.7 ist jetzt Online. Es sind wieder neue Objektive drin und die Texte einiger Objektive sind an die neuen Rechercheergebnisse angepasst worden. Wie üblich: wer das PDF innerhalb der letzten 2000 Tage gekauft hat: einfach ins Kundenkonto einloggen und runterladen. Der Dateiname hat sich nicht geändert, nur ist die Datei wieder […]
Bohr Optics: 8mm f/1,8
Hier nun alle drei auf einen Blick. REchts außen das 8mm f1,8. Und hier von vorne: Und hier von hinten: Das Objektiv ist für einen 1″-Sensor gebaut, hat 52mm Durchmesser und ist 53mm lang. 221 Gramm. Kein Filtergewinde, die Objektivschutzkappe ist eine simple Objektivkappe. Gleich mal das, was da am Testchart rauskommt: […]
Das 40-150 f/4 – Pro
Das 40-150 f/4 ist noch auf dem Mist des letzten Marketingchefs von Olympus Imaging gewachsen. Der war der Meinung, f/4 wäre doch für alles völlig ausreichend und außerdem würden die Objektive kleiner und leichter, könnten billiger produziert und mit ein bisschen Blech außenrum mit „Pro“ gelabelt werden. Das 40-150 f/4 hat keinen […]
Pana 25mm 1,7 vs Oly 25mm 1,8
Wieder mal ein Test, bei dem ich zwei eigentlich uralte Objektive aus der Mottenkiste krame und sie mal gegenüberstelle. Den Vergleich gibt es schon bei anderen Reviewern – er bietet sich ja auch an. Aber ich setze meinen Fokus auf andere Dinge. Dass das Pana sich nach Plastik anfühlt – ja, haben […]
Parfokale Objektive
Zuallererst die schlechte Nachricht: Olympus hat bisher keine parfokalen FT/mFT-Objektive hergestellt. Von Panasonic weiß ich es nicht, ich hatte noch nicht alle Zooms im Test. Wem der Begriff nichts sagt: Parfokal bedeutet, dass man mit einem Zoomobjektiv auf ein Motiv scharf stellt und dann beliebig zoomen kann und der Fokus bleibt festgenagelt […]
20mm f/1,4 letzte Folge
Mein Dänemarkaufenthalt nähert sich dem Ende, ich habe meine Einreiseanmeldung schon ausgefüllt, morgen geht’s wieder retour. Heute ein bisschen das Wetter noch ausgenutzt und noch ein paar Fotos mit blauem Himmel gemacht. (Was angeblich hier in der Gegend im Januar nicht sooo häufig ist.) Das ist bei Nymindegab, ein paar alte Fischerhütten, […]
20mm f/1,4 Esbjerg und Varde
Der Mensch am Meer – letztes Jahr noch mit 17mm und Impfpromopflaster, dieses Jahr ohne dafür mit 20mm – und ohne Touristen drumrum. Irgendwann hat man das Gefühl, zuhause zu sein, vielleicht mach ich mir doch noch nen Aufkleber auf die Kameratasche „I’m not a tourist – I live here“. Die diversen […]
Panasonic 50-200
Das 50-200 2,8-4,0 ist der natürliche Nachfolger des legendären FT 50-200. Klar. Olympus hatte es nicht selbst auf die Reihe gekriegt, sie dachten, das 40-150 f/2,8 mit dem EC14 wäre vollkommen ausreichend. Also hat Panasonic zugeschlagen. Das Pana hat gegenüber dem 40-150 und dem FT-50-200 einen fetten Nachteil: Es wird keine Stativschelle […]
Das 8-25. Chuzpe muss man haben.
Ich habe jetzt das 8-25 bekommen, ausgepackt und die ersten Fotos gemacht. Nach den ersten 50 Fotos kriege ich einen komischen Eindruck. Irgendwie funktionieren Bilder nicht so, wie mit anderen Objektiven. Fotos sehen seltsam aus. Komisches Gefühl mit der Linse, gerade im Kontrast zum Panasonic-Objektiv mit gleicher Brennweite (10-25) , mit dem […]
Gas!
Bei Ferngläsern ist eine spezielle Gasfüllung – meist Stickstoff – ein uralter Hut. Das dient vor allem dazu, das Beschlagen der Gläser zu verhindern. Wir haben irgendwann auf oly-e darüber geflachst, ob man nicht schwere Objektive mit Helium füllen könnte, um sie leichter zu machen. Nun, Olympus hat damals ja noch bei […]











