Ja, ich meine hier Olympus. Olympus Medical, nicht OMDS. Ich habe vor ein paar Wochen im Rahmen einer Recherche Kontakt zur Pressestelle von Olympus aufgenommen, von dort abends (19 Uhr!) innerhalb von zwei Stunden (!!) Antwort bekommen, und nach zwei Wochen nach dortiger Rücksprache mit Tokio eine Abschlussmitteilung erhalten. Es […]
Wer hat’s erfunden? Das Halbformat.
OMDS hat ja nun eine „neue“ Marke erfunden, damit sie nicht mehr Olympus auf ihre Kameras draufschreiben müssen. OM System. Das ist ja nun nicht wirklich neu, denn das OM-System gab es schon in den 70ern. Und ist eigentlich einem Markenstreit geschuldet, denn das System sollte eigentlich M-System heißen, aber […]
Wie viele Pixel…
Dieses Prospekt hat Olympus im April 2007 herausgebracht. Damals gab es bei Olympus krasse 10Megapixel in einer E-410. Das damals aktuelle Flaggschiff, die E-1, hatte nur 5 Megapixel. Die E-3 kam erst ein halbes Jahr später. (Das war damals bei Olympus üblich – Innovationen wurden erst mal als Versuchsballon in […]
100 Jahre Olympus
Der 12. Oktober war das Datum für das 100-Jährige. Entsprechend hat Olympus sogar eine eigene Website dazu aufgebaut. Natürlich ist das weit davon entfernt, irgendwie unterhaltsam oder informativ zu sein. Es ist eine Auflistung von Produkten – und man hat die Zeit zwischen 1936 und 1949 kurzerhand unter den Tisch […]
Olympus 2009-2013
Es war der 15.6.2009, als die E-P1 enthüllt wurde. Es war Olympus gelungen, die wesentlichen Details zur Kamera bis zuletzt geheim zu halten. Die Daten für die Vorbereitung der Prospekte und Flyer waren zum Schluss nicht mehr über das Netz verschickt worden, sondern nur noch im versiegelten Umschlag per Kurier […]
Olympus 2004-2008
2004 kam die E-300 raus. Das Brikett. 8 Megapixel. Für 1000 Euro zur damaligen Zeit fast ein Schnäppchen. Für die Kamera gab es sogar einen Batteriegriff, den HLD-3 und Olympus spendierte nach Protesten der User der E-300 mit FW 1.2 nicht nur eine Spiegelvorauslösung (Anti-Schock) sondern auch die auch heute […]
Olympus 1999-2003
Dies ist der Prototyp Nummer 2 des ersten 90°-Bookscanners der Welt. Bestückt mit zwei Camedia C3030Z, die an zwei getrennten PCs über USB hingen, da das SDK damals noch keine zwei USB-Ports unterstützte. Also wurde der zweite PC über eine Netzwerkverbindung ferngesteuert, damit dieser wiederum die Kamera ansteuern konnte. Erst […]
Olympus 1994-1998
Foto von https://www.team-foto.net/ 1994 kam die legendäre OM3-Ti heraus. Die Kamera war vollmechanisch und hatte trotzdem die autodynamische Blitzbelichtungssteuerung an Bord. Gerüchte besagen, dass die Kamera vor allem zu Ehren von Maitani geschaffen wurde. Von der OM-3Ti wurden etwa 6000 Stück produziert und die Kamera geht heute bei Sammlern zwischen 1500 und 2500 Euro […]
Olympus 1989-1993
1989 war dann erstmal Schluss mit OM- Neuvorstellungen. Die AF-Spiegelreflexkameras waren Flops und der Mitbewerb auf und davon. Olympus orientierte sich um und erfand die Bridge-Kamera. Die IS-1000 (in Japan als L-1 verkauft), die 1990 auf den Markt kam, hatte ein eingebautes 35-135 Zoomobjektiv mit f/4,5-5,6 und eine neue Form, […]