Seit 2009 läuft dieser Blog nun. Immer auf Deutsch. Weil ich keinen Anlass sah, ihn auf Englisch zu schreiben. Klar, ich hatte von Beginn an englischsprachige Leser, gerade als der Blog noch auf Blogspot lief, hat man ja genau gesehen, wo die Besucher herkamen. Aber da ich ja nie einen […]
Die Katze ist aus dem Sack
Ich bin Journalist. Ein Journalist ist jemand, der Leute befragt und aus vielen kleinen Schnipseln ein Gesamtbild baut, von dessen Veröffentlichung er lebt. Zumindest sollte es so sein. Damit das auf Dauer – außerhalb von Leerdenker-Blasen – funktioniert, sind dafür mehrere Faktoren notwendig: Vertrauen der Informanten in den Quellenschutz. Double-Check […]
Parfokale Objektive
Zuallererst die schlechte Nachricht: Olympus hat bisher keine parfokalen FT/mFT-Objektive hergestellt. Von Panasonic weiß ich es nicht, ich hatte noch nicht alle Zooms im Test. Wem der Begriff nichts sagt: Parfokal bedeutet, dass man mit einem Zoomobjektiv auf ein Motiv scharf stellt und dann beliebig zoomen kann und der Fokus […]
Third Generation
Im letzten Post habe ich ja schon ein bisschen Geschichtsstunde betrieben. Dieses mal geht’s um Objektive. Die geneigte Fachperson wird die beiden Kameras identifizieren können: Das eine ist die E-1 von 2003, das andere die E-M1 von 2013. Jeweils mit dem Erscheinen der beiden Kameras kamen die jeweiligen Kitlinsen heraus: […]
Das E-System. Weit voraus.
Diesmal geht es um Dinge, die es bei Olympus schon lange gab. Und wir reden hier gar nicht über ProCapture, was wir schon bei der RS hatten. Die E-330 zum Beispiel: Die konnte Hilfslinien für Passbilder einblenden. Die E-5 konnte Mehrfachbelichtungen bis zu vier Bilder machen. Die E-500 und E-330 […]
FolyFOS-Fact-Check
Ich mache ja seit eineinhalb Jahren fast jeden Monat einen Online-Stammtisch über YouTube. Die Links gibt’s immer bei oly-e.de unter Foren/Usertreffen/Stammtische. Dort lasse ich mich immer über Gerüchte aus, die mir so zu Ohren gekommen sind und von manchen bin ich selbst so überzeugt, dass ich sie als feststehende Tatsachen […]
Künstlersozialkasse und Models
Die KSK ist eine ziemlich seltsame Institution. Für viele ist die Existenz dieser Einrichtung unbekannt – und selbst viele, die sie kennen, haben eine falsche Vorstellung davon. Mir geht’s hier gar nicht drum, dass man als Künstler durch die KSK zu einer erschwinglichen Krankenversicherung kommt (und eine alberne Rentenversicherung) – […]
Crypto Scam
Ich habe vor ein paar Wochen noch geschrieben, für Künstler wären NFTs total supi – für Käufer weniger. Fail. Mittlerweile sind die Crypto-Scammer nämlich auf die geile Idee gekommen, das Internet nach Content abzugrasen, das man mit NFTs verknüpfen und verticken kann. Das ging schon so weit, dass nicht nur […]
20mm f/1,4 letzte Folge
Mein Dänemarkaufenthalt nähert sich dem Ende, ich habe meine Einreiseanmeldung schon ausgefüllt, morgen geht’s wieder retour. Heute ein bisschen das Wetter noch ausgenutzt und noch ein paar Fotos mit blauem Himmel gemacht. (Was angeblich hier in der Gegend im Januar nicht sooo häufig ist.) Das ist bei Nymindegab, ein paar […]
20mm 1,4 in Henne
Ende Januar, unter der Woche bei Nieselregen ist der Touristenort Henne-Strand in Dänemark so gut wie ausgestorben. Es sind noch ein paar Dänen da, die ihre Ferienhäuser renovieren, aber das war’s. Für Objektivtests wunderbar, denn es laufen einem keine Leute ins Bild. Außer die beiden, die gerade mit einer UV-Lampe […]