Das letzte gedruckte Buch, das bei mir aufgeschlagen ist, war 2019 das „Kreative Fotografie mit Olympus OM-D & PEN“. 222 Seiten, 34,90. Wer das hat, da steht auf Seite 4 zum Autor „Reinhard Wagner, Werbefotograf, setzt seit 1999 Digitalkameras von Olympus ein. Lange Jahre moderierte er das Forum oly-e.de und […]
Shamrock-Castle-Festival
Am letzten Wochenende war ich mal wieder mit einem Videoteam auf einem Festival unterwegs, diesmal „Shamrock-Castle“ auf Schloss Jägersburg bei Forchheim. Wenn wir sowas machen, ist immer eine(r) dabei, der das noch nie gemacht hat – quasi ein Seminar unter Profi-Bedingungen. Learning by doing. Das ist immer eine ziemliche Nummer […]
Firmware 1.2 und Buch-Update
Am letzten Donnerstag kam das Update raus, am Wochenende war hier in Rocksdorf Seminar und jetzt habe ich das Update des Kamerabuches zu Firmware 1.2 gemacht. Es ist ab sofort im Shop runterzuladen. Ich habe die Fehlerhinweise berücksichtigt, die ich per Mail bekommen habe und habe meine Buglist durchforstet, die […]
Firmware 1.2 für OM-1
Ab sofort gibt es eine neue Firmware für die OM-1, Version 1.2. Das offizielle Statement von OMDS: Am 30. Juni 11 Uhr japanischer Zeit gibt OMDS die Firmware für die OM-1 ver 1.2 frei. Die Features sind wie folgt: Die C-AF-Leistung wurde für Standbildaufnahmen verbessert. Die Stabilität bei Filmaufnahmen wurde […]
Buch-Update…
Nachdem ich vor einer Woche das OM-1-Buch Online gestellt habe, sind innerhalb weniger Stunden die ersten Fehlermeldungen hier eingelaufen. Besonders krass war, dass das Stichwortverzeichnis nicht zum Buch gepasst hat. Das neue Stichwortverzeichnis ist jetzt knapp eineinhalb Seiten kürzer, damit ist auch das Buch zwei Seiten kürzer – 291 Seiten […]
Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn
Vor einigen Jahren, genauer, 2017, gab es mal ein Olympus-Usertreffen am Rennsteig in dessen Rahmen wir auch in die Gasmaschinenzentrale Unterwellenborn gehen durften. Das war damals ziemlich cool, vor allem weil wir mit Moni nicht nur ein hübsches Model dabei hatten, sondern auch eines, das schauspielerisch begabt ist und wir […]
Buch fertig…
Seit gestern ist das OM-1-Buch fertig. Zumindest als PDF in HighRes und LowRes ist es zu haben. https://booksagain.fotografierer.com Das Buch hat wieder mehr Features eingebaut – wie die Kamera – das Stichwortverzeichnis ist erweitert, das Inhaltsverzeichnis ist verbessert, das Layout ist jetzt doppelseitig und hat eine Fußzeile, über die die […]
OM Waitspace
Olympus hat vor vielen Jahren mal eine Software rausgebracht, die hieß Olympus Master. Die diente zur RAW-Entwicklung und war aus zwei Gründen beliebt: sie war umsonst. Und sie lieferte JPGs aus den RAWs, die ziemlich genau so aussahen, wie die JPGs aus der Kamera. Das Programm war unglaublich langsam. Es […]
Warum ich die OM-1 gekauft habe…
Robin Wong, Ex-Ambassador, der mit mir einiges gemeinsam hat, zumindest die Anfangsbuchstaben, hat ein YouTube-Video gemacht, in dem er erklärt hat, warum er die OM-1 nicht gekauft hat. Im Wesentlichen sind es zwei Gründe: er kann sie sich nicht leisten und er kann seinen Kunden damit keine besseren Fotos liefern, […]
OM-1: Hidden Gems
Die OM-1 hat nicht nur ein paar Bugs, sondern auch ein paar kleine Dinge, die in der Werbung überhaupt nicht erwähnt werden, aber die mir beim Bücherschreiben aufgefallen sind. Die Konfiguration der Tasten. Die Auswahl der verschiedenen Möglichkeiten ist an mieser Ergonomie fast nicht zu überbieten. Aber: man hat sage […]