Varde ist eigentlich eine Industrie- und Verwaltungsstadt mit ein paar alten Straßen und einer Shoppingmeile. Aber wenn man ein bisschen sucht, findet man Ecken, die richtig crazy sind. So gibt es im Park ein absurd riesiges Amphitheater: Oder einen Wasserlauf, der sicher im Sommer heiß begehrt ist… Wirklich strange ist […]
Liebeserklärung PEN-F
Kurz vor Weihnachten 2015 hatte ich vorab eine PEN-F zur Verfügung gestellt bekommen. Als ich verstand, was man mit der Kamera anstellen kann, habe ich sie seinerzeit sofort bestellt. Es war die letzte Kamera von Olympus, die ich selbst neu gekauft habe. Alle späteren Kameras waren und sind Leihstellungen. Für […]
Buch zur PEN-F Firmware 3.0
Und wieder ist es so weit, das Update eines Kamerabuches ist fertig. Auch zur PEN-F bin ich jetzt auf dem aktuellen Firmwarestand. Ich habe ja bereits allen Newsletterabonnenten mitgeteilt, dass ich die Downloadzeit für alle Bücher – auch für frühere Käufe – pauschal auf 2000 Tage gesetzt habe. Es hat […]
Olympus 1959 – 1963
1959 kam die PEN heraus. Die erste PEN war eigentlich alles andere als ein technologisches Sahnestück. Sie belichtete Halbformat, also nicht 24×36, sondern 24×18 – Hochformat. Wenn man Querformat haben wollte, musste man die Kamera hochkant halten. Die erste Pen hatte keinen Belichtungsmesser, ein 28mm f/3,5 – für Halbformat ein […]
Firmware-Updates bei Olympus
It’s Patch-Day. Olympus hat heute Firmware-Updates für seine ganzen teueren Kameras rausgehauen. Und zwar für die E-M1 (Ja, für die Kamera, die es seit vier Jahren gibt!) E-M1II E-M5II PEN-F Bei allen Kameras gibt’s eine Unterstützung für das 200er Panasonic, und bis auf die E-M1 gibt’s überall den Artfilter „Bleach […]
PEN-F Color-Rad mal anders
Das ColorRad wird an der PEN-F meistens dafür genommen, bestimmte Farben herauszuarbeiten. So eine Art flexibler Colorkey. Habe ich ja in Skagen demonstriert. In Ribe habe ich das mal andersrum gemacht. Ribe ist zwar auch Dänemark, aber im Süden, da gab es mehr rote Backsteine und deshalb ist Ribe eigentlich […]
Skagen, PEN-F und das 12-100
Ich bin ja derzeit eher touristisch unterwegs – also kaum inszenierte Fotografie, eher eben Knipsereien – und habe mir dafür das 12-100 f/4 Pro ausgeliehen. Parallel ist in meiner Fototasche noch das 40-150Pro, das FishCap, das 17 1,8 und das 75er. Und es passiert, was passieren muss, das 12-100 bleibt […]
Lindesnes Fyr mit PEN-F
Lindesnes hatte ich ja schon ein paarmal im Blog. Diesmal nicht mit der untergehenden Sonne im Leuchtfeuer, sondern Sonnenuntergang oben am Turm. Also erstmal so die klassische Ansicht. Ich habe meine PEN-F derzeit auf einen speziellen Farbstyle eingestellt, der hier natürlich beim Abendlicht prima kommt – generell in Norwegen macht […]