Schlagwort: 100 Jahre

Olympus 1944-1948

Ab 1944 fertigte Olympus vor allem Mikroskope und Ferngläser für die Armee. Eine Quelle nennt auch „andere optische Geräte“. Was damit gemeint ist, ist nicht bekannt. Die geordnete Fertigung von Mikroskopen und Kameraverschlüssen brach nach dem Angriff auf Tokio vom 25.5.1945 zusammen. Dieser Angriff vernichtete 44 Quadratkilometer Stadtfläche, die Anzahl der Todesopfer […]

Olympus 1929 – 1933

1929 betrat Olympus sozusagen den „Massenmarkt“. Das „Shared View Microscope“ kam auf den Markt. „Shared View“ bedeutete nicht, dass mehrere gleichzeitig ins Mikroskop kucken konnten, sondern dass einer den Objektträger platzierte und die Schärfe einstellte und anschließend das Mikroskop weitergab. Da das Mikroskop keinen Spiegel unter dem Objektträger hatte, gab’s auch kein […]

Olympus 1924-1928

Zur Feier des siebenjährigen Bestehens wurde auf dem Grundstück der Hauptverwaltung ein Takachiho-Inari-Schrein errichtet.  Den gibt es dort auch heute noch, und zwar auf dem Dach des Gebäudes.  Takachiho ist der Name eines bekannten Dorfes im Süden Japans, dort ist nach der japanischen Mythologie Ninigi-no-Mikoto, der Enkel der Sonnengöttin Ameterasu vom Himmel […]