Ich habe es schon mehrfach erklärt – aber irgendwie ist es “draußen” so angekommen als ginge es um einen “Fehler” des 300 f/4 und manche dachten, es ginge um die Erschütterung durch den Verschluss. Nein. Es geht bei der Geschichte, dass Bilder mit elektronischem Verschluss schärfer sind als mit mechanischem […]
GfO: Auge und mFT
Ich hatte drauf gewartet, dass bei Angabe der Brennweite des Auges jemand auffällt, dass die Normalbrennweite des mFT-Systems in einer ähnlichen Größenordnung ist. Ich habe mir überlegt, das anzusprechen, aber man muss ja nicht alles…. aber dann kam da ein Kommentar….. Also dann jetzt hier, nochmal: Das Auge hat mit […]
GfO: Richtig Kucken
Hauke hat es angesprochen und Daniel auch . Und immer wieder lese ich es auf “Fotoseiten”: Das Auge wäre Sensoren sooo toll überlegen, weil man ja extrem helle Szenen sehen könne und auch selbst bei Sternenlicht…. Nein. Unser Sensor ist lausig. Die im verlinkten Artikel verblubberten 20EV HDRs sind völliger […]
GfO: Dynamikumfang
Ich hab mal wieder bei einem kommerziellen Blogger auf der Website verblüfft gesehen, was Dynamikumfang ist. Er hat zur Veranschaulichung einen “Graukeil” mit 20 Stufen abgebildet und geschrieben, das wären jetzt 20 Stufen Dynamik. Die “Gesamtzahl der Stufen zwischen Schwarz und Weiß definiert den Dynamikumfang.” Das Thema ist nicht ganz […]
GfO: Brennweite ist Brennweite
Gelegentlich kucke ich mir Webinare von anderen Fotografen an. Und dann sitze ich da und kriege Zustände. Da höre ich dann zum Beispiel eine solche grandiose Erkenntnis, ich zitiere (sinnerhaltend gekürzt): “Brennweite ist Brennweite, das ist vollkommen egal. Und ich mach’s auch so. In der Porträtfotografie verwendet man meistens für […]
GfO: Zerstreuungskreisdurchmesser
Zerstreuung muss sein…. Was ist der „zulässige Zerstreungskreisdurchmesser“: Das ist der Durchmesser eines Unschärfescheibchens, der gerade noch nicht so groß ist, dass eine Unschärfe auffällt. Der „zulässige Zerstreungskreisdurchmesser“ ist keine absolute Größe, sondern – um es deutlich zu sagen – eine relative Größe. Wird ein Bild aus einem Meter betrachtet, […]
GfO: Äquivalenzbrennweite/blende
Weil es in einem Kommentar mal wieder Thema war und sich der Unsinn anscheinend hartnäckig hält, mal eine Klarstellung für alle, die immer noch Anhänger der Äquivalenzdiskussion sind. Grundlagen: Die Brennweite eines Objektivs ist bei seiner Konstruktion festgelegt. Sie ändert sich nicht dadurch, dass man es an eine Kamera mit […]
Showreel – was’n das?
Showreel kommt aus der Filmbranche. Früher hat man ein paar Filmstreifen aus Originalproduktionen zusammengeschnitten, um einem Caster zu zeigen, was man drauf hat. Eine “Zeigefilmrolle”. Das hatten Schauspieler, Kameraleute, Bühnenbildner, halt alle, deren Ergebnisse man im Film sehen konnte. Darum geht es aber diesmal nicht. Für Schauspieler sind Showreels tägliches […]
GfO: Blitzen und elektronischer Verschluss
Den elektronischen Verschluss gibt es bei den mFT-Kameras schon eine halbe Ewigkeit. Selbst die E-M1 hat ihn irgendwann mal per Firmware-Update bekommen. Aber es sind immer noch Legenden zum elektronischen Verschluss unterwegs. Man könne mit dem elektronischen Verschluss nicht blitzen. Oder nur FP was ganz viel mehr Blitzleistung benötigen würde. […]