Tag: GfO

GfO: Auge und mFT

Ich hatte drauf gewartet, dass bei Angabe der Brennweite des Auges jemand auffällt, dass die Normalbrennweite des mFT-Systems in einer ähnlichen Größenordnung ist. Ich habe mir überlegt, das anzusprechen, aber man muss ja nicht alles…. aber dann kam da ein Kommentar….. Also dann jetzt hier, nochmal: Das Auge hat mit […]

GfO: Zerstreuungskreisdurchmesser

Zerstreuung muss sein…. Was ist der „zulässige Zerstreungskreisdurchmesser“: Das ist der Durchmesser eines Unschärfescheibchens, der gerade noch nicht so groß ist, dass eine Unschärfe auffällt. Der „zulässige Zerstreungskreisdurchmesser“ ist keine absolute Größe, sondern – um es deutlich zu sagen – eine relative Größe. Wird ein Bild aus einem Meter betrachtet, […]

Showreel – was’n das?

Showreel kommt aus der Filmbranche. Früher hat man ein paar Filmstreifen aus Originalproduktionen zusammengeschnitten, um einem Caster zu zeigen, was man drauf hat. Eine “Zeigefilmrolle”. Das hatten Schauspieler, Kameraleute, Bühnenbildner, halt alle, deren Ergebnisse man im Film sehen konnte. Darum geht es aber diesmal nicht. Für Schauspieler sind Showreels tägliches […]

GfO: Blitzen und elektronischer Verschluss

Den elektronischen Verschluss gibt es bei den mFT-Kameras schon eine halbe Ewigkeit. Selbst die E-M1 hat ihn irgendwann mal per Firmware-Update bekommen. Aber es sind immer noch Legenden zum elektronischen Verschluss unterwegs. Man könne mit dem elektronischen Verschluss nicht blitzen. Oder nur FP was ganz viel mehr Blitzleistung benötigen würde. […]