Wie es so kommt – da schreibt man einen Artikel über die Religion des “180°-Shutter” und die Diskussion darunter geht auf einmal um Flackereffekte bei Netzfrequenz. Und auch da sind so allgemeine Regeln – wie beim 180°-Shutter – komplett überholt. Weisheiten aus der analogen Zeit sind nichts mehr wert und […]
GfO: 180-Grad-Shutter
Das Thema Märchen und Mythen. Bei Videoleuten sind ja ganz viele “Must-Haves” unterwegs. Man braucht Gimbals, Rigs und Schwebestative. Und natürlich einen Field-Monitor. Und ein Aufsteckmikro. Und einen Sklaven, der das ganze Zeug immer einstellt und bereit hält. Und natürlich muss man auf den 180-Grad-Shutter achten. Also unbedingt mit dem […]
Thema Video: “Open Gate”.
“Open Gate” ist nichts Neues. Das gibt es schon seit mindestens fünf Jahren bei mFT. Aber eben nur bei Panasonic. “Open Gate” bedeutet nichts anderes, als dass der Film im nativen Seitenverhältnis des Sensors gedreht wird. In 4:3. Und man dann hinterher aus dem Film ein 16:9 oder eine Hochkantvideo […]
Das Übliche
Manchmal passieren Dinge. Naja, eigentlich passieren dauernd Dinge. Das ist so üblich. Und bei mir ist üblich, dass mich ne Band, mit denen ich befreundet bin, fragt “ey, wir spielen da am nächsten Wochenende, komm doch vorbei. Wir würden uns freuen.” Also mach ich das. Und bringe zwei Stative und […]
Shamrock-Castle-Festival
Am letzten Wochenende war ich mal wieder mit einem Videoteam auf einem Festival unterwegs, diesmal “Shamrock-Castle” auf Schloss Jägersburg bei Forchheim. Wenn wir sowas machen, ist immer eine(r) dabei, der das noch nie gemacht hat – quasi ein Seminar unter Profi-Bedingungen. Learning by doing. Das ist immer eine ziemliche Nummer […]
Video mit OM-1
Am Wochenende war ich für die Dokumentation eines Treffens von Thesis-Fans engagiert. (Wer nicht weiß, was das ist: eine Oberklasselimousine von Lancia) . Davon wurden in Deutschland gerade mal 1630 neu zugelassen, da mal zwei Dutzend auf einem Haufen zu sehen, ist schon ne Nummer. Darum geht’s hier aber nicht. […]
OM-1 RIP-Dinge Teil I
Es ist mittlerweile eine schlechte Tradition bei Olympus/OMDS. Neue Kameras haben weniger Feature für mehr Geld. Die OM-1 ist dabei keine Ausnahme. Leider. OK, dem E-Porträt weint wahrscheinlich niemand auch nur eine Träne nach, wer entfaltete Porträts der Verwandtschaft machen will, der nimmt sein Handy. Aber warum OMDS dem Videomodus […]
Strandkorbfestival 2021
Corona ist ja nun offiziell rum, beim Aldi laufen die ganzen unverwundbaren, virenresistenten Helden alle ohne Maske rum und nur noch Weicheier wie ich haben so ein “Maultäschle” auf. Dabei wäre der Lappen im Gesicht oft genug schon rein ästhetisch eine deutliche Verbesserung. Die Pandemie hat uns allerdings auch ein […]
OM-1 Videorahmen
Mich hat heute jemand angerufen und mich gebeten, doch was zu den verschiedenen Videomodi der OM-1 zu sagen – und zwar speziell zum Bildwinkel. Die Sache ist ziemlich simpel. Es gibt zwei Dinge, die den Bildwinkel reduzieren: M-IS1 und der 120fps-Modus. M-IS1 ist der Movie-Stabi 1. Der verschiebt nicht nur […]