Am Freitag hat mir Peter das 35mm f/0,95 in die Hand gedrückt „Teste mal“. Und heute war ich mit dem Objektiv in Kallmünz und Lupburg und im Wald bei Hollfeld unterwegs. Das Objektiv hat eine nette Schärfentiefenskala, allerdings sollte man sich darauf nicht verlassen – sie zeigt einen viel zu großen Schärfebereich […]
PAT – Botschafter
Gestern beim FolyFos haben wir die Idee von Sabine angesprochen, „Markenbotschafter“ von der Community wählen zu lassen. Die Reaktion war ganz positiv, also mal hier Näheres zu dem Thema: Für die Benamsung können wir natürlich keine Marke hernehmen. Also simpel „PAT-Botschafter“ oder, im Falle einer Frau „PAT-Botschafterin“. Was macht nun einen PAT-Botschafter […]
Livestream: 33. FolyFos 28.4.2023 19:30
Wie üblich gibt’s hier nachher den Link zum LiveStream, leider funktioniert das „Embedden“ mit YouTube neuerdings manchmal nicht mehr – weiß der Geier warum. Also gibt’s nachher hier den Link und das eingebettete Video. (Wer mitchatten will, muss angemeldet sein und ja, ihr werdet von YouTube/Google schamlos getracket.) Wie bei den letzten […]
RBF- Resting Bitch Face
Kennt jemand „Das Bildnis des Dorian Gray“? Klassiker der englischen Literatur, mehr oder weniger schlecht mehrmals verfilmt, meiner Meinung nach überhaupt nicht verfilmbar. Der netteste Versuch (nice try) war vielleicht die BBC-Verfilmung von 1976, die wenigstens versucht hat, nah am Buch zu bleiben. Die meisten anderen setzen im Wesentlichen auf die Abfolge […]
Monika und Tjando
Da dann doch ein paar zu dem Bild aus dem letzten Post Fragen gestellt haben, greife ich das noch mal auf. Das oben ist Monika Hohlmeier, oder genauer, das war sie anno 2006. Da ist sie gerade politisch wieder aus der Versenkung aufgetaucht und war auf Promo-Tour in den Landkreisen. Mittlerweile ist […]
Der deutsche Fotorat und KI
Der deutsche Fotorat ist eine Verbandszusammenschluss von BFF, BV/AF, der Deutschen Fotografischen Akademie, der Deutschen Gesellschaft für Photographie, des DJV, des Female Photoclub, der Fotobus Society, Freelens, dem PIC-Verband, und der VG Bild Kunst. gegründet im Sommer 2021 versteht sich der Deutsche Fotorat als einheitliches Sprachrohr der Fotografie in Deutschland. Laut seinem […]
Stadtlandschaften
RIP. Vor ein paar Jahren hat ein Blog für Furore in den Foren gesorgt: Ein anonymer Autor hat ausgeteilt. Gegen die Branche, die die Amateurfotografen für dumm verkauft und die Amateurfotografen, die sich bereitwillig für dumm verkaufen lassen und die Reibungswärme beim Über-den-Tisch-ziehen als kuschelig empfinden. Irgendwann hat er den Blog dann […]
Die Business-Kameras von OMDS
OMDS hat ein paar neue Dinge entwickelt die für ein sehr überschaubares Klientel ausgesprochen interessant sind. Das einfachste ist das „R-System“ – das ist nichts anderes als ein kompaktes TurnKey-System aus E-M1III oder E-M1X mit einem 12-45 oder 12-40 fertig konfiguriert zum Stacken. Mitsamt einer Schärfentiefentabelle und Handbuch. Sie wollen damit in […]
OMDS goes 3D-Scanning
Seit ein paar Tagen grübelt die Community, was sich da OMDS ausgedacht hat: FacTrans. Eine E-M1III mit einem Turntable und einer LED-Leuchte. Für die Kleinigkeit von 6600 Euro inklusive Steuern. Das ist eine Einheit, um kleine Gegenstände schnell und einfach in 3D-Modelle umzuwandeln, die dann mit einem 3D-Drucker gedruckt werden können. Sie […]
GfO: Äquivalenzbrennweite/blende
Weil es in einem Kommentar mal wieder Thema war und sich der Unsinn anscheinend hartnäckig hält, mal eine Klarstellung für alle, die immer noch Anhänger der Äquivalenzdiskussion sind. Grundlagen: Die Brennweite eines Objektivs ist bei seiner Konstruktion festgelegt. Sie ändert sich nicht dadurch, dass man es an eine Kamera mit beliebig großem […]











