Man muss es immer erst ausprobieren, bevor man es verstehen kann. Oder so. Doros Corona-Projekt mit dem täglichen Baum hat mich animiert, mich mal eingehender mit dem Problem „Smartphone“ auseinanderzusetzen. Und warum ich als Smartphonebesitzer trotzdem noch bei jeder Gelegenheit mindestens ne PEN-F mit 75mm und Fishcap rumschleppe. Die Gelegenheit […]
GfO: Perspektive II
Beim letzten Mal hatte ich ja Brennweite und Abstand bei Porträts thematisiert. Porträts hier bezüglich „Gesichtern“ verstanden. Es gibt eine erweiterte Definition von „Porträt“, die auch Ganzkörperbilder einschließt. Grob gilt für Ganzkörperporträts exakt das Gleiche. Ab etwa 40mm halten sich die Verzerrungen in Grenzen. Kurz mal eine Demo, worüber wir […]
GfO: Perspektive
Olympus hat letzthin wieder ein Video in seine Community gestellt, bei dem mal wieder frech behauptet wird, dass das ideale Porträtobjektiv 25mm wäre. Weil ich auch in meinen Seminaren immer wieder auf den gleichen Irrtum stoße, dass man Porträts mit kurzen Brennweiten machen muss, jetzt hier mal Butter bei die […]
GfO: Freistellung
Ich hab’s ja angekündigt. Wir sprechen heute mal über „Freistellung“. Das ist das, weswegen sich die Leute große Sensoren und lichtstarke Objektive kaufen. Wegen der „Freistellung“. Weil das ja nur damit geht. Angeblich. Freistellung bedeutet nichts anderes als „Hauptmotiv vom Hintergrund trennen“. Die Standardmethode der Materialschlachter ist, einen Kleinbildsensor und […]