Endlich ist das OM-5-Buch vom Druck. War ein bisschen ne heiße Nummer weil der Paketdienst die Bücher ein bisschen auf Reise geschickt hat, aber sie sind nun endlich angekommen. Das Buch hat diesmal kein Lesebändchen, dafür einen etwas runderen Rücken, liegt besser in der Hand. gegenüber dem OM-1-Buch ist es natürlich wieder […]
Monoton
Wenn ich ein Buch schreibe, mache ich ganz viele „technische“ Fotos. Zehn Bilder der gleichen Szene mit unterschiedlichen Einstellungen an der Kamera und solche Dinge. Unterschiedliche Blenden, Bildmodi, Belichtungszeiten, ISO. Vieles davon findet keinen Weg ins Buch, teilweise weil es einfach nicht „signifikant“ ist, anderes, weil es einfach nicht ins Layout passt. […]
Kamerabuch zur OM-5
Das war mal wieder ein heißer Ritt. Zwei Monate OM-5. Im Auto, beim Wandern, auf dem Roller, im Studio. Bei Kälte und Regen. Weihnachtsmarkt, Sylvester, Schnee und frühlingshafte Wärme. Die OM-5 war die erste Kamera, mit der ich jetzt wirklich viel auf dem Roller unterwegs war. Hat den Vorteil, dass man jederzeit […]
OM-5 Zwischenfazit
Ich bin jetzt zu drei Vierteln mit dem Buch durch, habe eine paar tausend Bilder mit der Kamera gemacht und sie in meinen täglichen „Workflow“ integriert. Natürlich gab’s ein paar Überraschungen, wie die diskussionswürdige Lösung für das Hochkantvideo. Aber in Summe hat sie alles gemacht, was ich wollte – natürlich in den […]
Fortschritt
Es kam mal wieder jemand beim FolyFos auf eine dumme Idee – „Mach doch mal Vergleichsfotos aller Kameras, die Du hast“. Also habe ich ein Target aufgebaut, das 35-100 auf mein Studiostativ, auf f/4 abgeblendet, meine Filmscheinwerfer – Dauerlicht – draufgebraten, alle Kameras auf M, ISO 200, f/4, 1/15s gestellt und dann […]
OM-5 Vertical Video
Die OM-5 kann Hochkantvideo. Das ist überall promotet worden, aber im Handbuch steht davon nichts. Es gibt keine Menüoption, nichts. Also habe ich mich mal wieder drangemacht und versucht, rauszufinden, wie das geht. Die Sache ist simpel: Wenn die Kamera mehr als 45° gedreht gehalten wird, ist die Kamera der Meinung, das […]
OM-5 – rätselhafter AF
Ein Rotkehlchen hinter Vogelbeeren. Noch dazu ein Ausschnitt. Nix spektakuläres. Interessant dabei ist, dass das mit „Alle Felder“ gemacht wurde. Und direkt davor folgendes Bild entstand: Das ist so das Bild, das man erwartet, wenn man mit „Alle Felder“ und S-AF auf einen Strauch mit Vogelbeeren losgeht. Kein C-AF, sondern S-AF. Warum […]
OM-5 bei Minus 15°
Die augenblickliche Witterung bei uns in Bayern ist natürlich ideal, mal die Frostfestigkeit der OM-5 auszuprobieren. Die Kamera spielt auch noch bei -15° mit und auch der Akku hält länger als gedacht. Ein Akku liefert mir auch bei der Kälte 400 Bilder und ist noch nicht am Ende. Was ein Problem ist, […]
Pektin
Pektine sind pflanzliche Vielfachzucker, die als Geliermittel verwendet werden. Hergestellt werden sie im Wesentlichen aus Äpfeln. Genauer, aus Apfeltrester. Das ist das Zeug, das bei der Herstellung von Apfelsaft übrigbleibt. Und die Firma, die hier ihren Schornstein so dekorativ beschriftet hat, ist Herbstreith & Fox, Deutschlands einziger Hersteller von Pektin. Die Firma […]
OM-5. So Dinge…
Wenn ich ein Buch über eine Kamera schreibe, mache ich mich immer erst dran, das komplette Menü durchzuforsten. Jede einzelne Menüoption aufrufen, ausprobieren, herausfinden, warum ein Menüpunkt ausgegraut ist, Geschwindigkeiten testen, Nickeligkeiten, die ich an anderen Kameras gesehen habe, überprüfen. Da ich das immer anhand eines Vorgängerbuches mache, stelle ich immer wieder […]
OM-5 in Abenberg
Ich bin ja so viel wie möglich unterwegs, um Erfahrungen mit der OM-5 zu sammeln. So ein Buch schreibt sich ja nicht alleine und von Pressemitteilungen abschreiben kann schiefgehen. Zum Beispiel habe ich festgestellt, dass die OM-5 keineswegs eine Full-HD-Webcam ist, wie anfangs noch von OMDS behauptet. Sie macht HD. Und nicht […]











