Ich hatte es versprochen: Hier ist das Update zur Firmware 1.7 der OM1. Und wieder sind es mehr Seiten geworden. Statt 305 sind es jetzt 321 Seiten. Jetzt ist aber erst mal Schluss mit den Kamerabüchern. Jetzt steht für mich der Jahresabschluss und dann das Excire-Buch an. Da ja Frank […]
Lichtbuch 0.010
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. In den letzten Wochen habe ich das Lichtbuch wieder komplett umgeschmissen und nach dem Communitykonzept von vor einem Jahrzehnt wieder aufgebaut. Der Zettel ist unfreiwillig lustig, weil er zu Zeiten der Olympus-DSLRs entwickelt wurde, damals waren noch die ganzen Olympus FT-Blitze aktuell. Und Funkauslöser von […]
Update Objektive für FT und mFT
Und wieder wächst das Objektivebuch. Ich bin jetzt bei 305 Seiten und es ist noch kein Ende in Sicht. Warum ich am Objektivebuch weitergemacht habe und nicht an OM-1, OM-1II oder dem Lichtbuch? Ganz simpel: Ich habe Objektive zum Test zugeschickt bekommen, und die will ich ja auch irgendwann wieder […]
Frag Pat: Warum gibt es so viele FT-Kamerabücher nur auf Deutsch?
Ich habe wieder mal Post gekriegt. Von Tobias, der mich auf eine Diskussion auf DPReview aufmerksam gemacht hat. Da hat einer nach FT-Kamerabüchern gegoogelt und sich gewundert, warum es so viele auf Deutsch gibt. Obwohl doch so wenig Menschen Deutsch sprechen. Die Erklärungsversuche sind interessant. Warum gibt es sie nun […]
OM-1-Buch – gedruckt…
Jetzt kommen langsam wieder Anfragen nach dem OM1-Buch. Die Printversion ist ja längst ausverkauft. Und eigentlich wollte ich ja erst wieder eine Auflage machen, wenn eine neue Firmwareversion raus ist. (Das was bisher kam, waren ja im Wesentlichen Bugfixes.) Ich halte das also für ziemlich unsinnig, das „alte“ Buch noch […]
Mal wieder ein Update….
… des Objektivbuches. Da ja derzeit von OMDS nichts kommt, was mich wieder an den Schreibtisch zwingt, habe ich mich um ein Update des Objektivbuches gekümmert. Es sind halt mal wieder manuelle Objektive. Dabei ist mir aufgefallen, dass gerade die chinesischen Vollmetalloptiken oft schnell auf den Markt kommen – und […]
Kamerabücher-Updates
Es ist mal wieder so weit. Nachdem im Dezember Olympus die Firmware-Updates geliefert hat, habe ich jetzt die dazugehörigen Bücherupdates geschrieben. E-M1II, E-M1III, E-M1X und E-M5III. Alle nochmal durchgesehen und auch aktuelle Entwicklungen berücksichtigt. Alle, die den booksagain-Newsletter im Shop abonniert haben, (im Kundenkonto anmelden und dann nach links unten […]
Und wieder mal: Büüücher
E-M1X Version 2.0. Fertig. Mal wieder komplett durchgekuckt, Fehler rausgefischt, Typos rausgefischt, aktuellen Firmwarestand abgebildet. Wie üblich für alle Altkunden: gratis runterladen. Ins Kundenkonto gehen und nach unten scrollen, bis der Downloadbutton auftaucht. Aufpassen, dass man, sobald man die Datei hat, sie dann auch safe speichert. Einige Browser machen das […]
Wie ich Bücher schreibe
„Der Wagner verwendet Textbausteine“ lese ich gelegentlich. Nein. Tue ich nicht. In Wirklichkeit nehme ich das vorherige Buch, ersetze „E-M1II“ durch „E-M1III“ und fertig. Und jeder, der das glaubt, hat nie ein Buch von mir gesehen. In Wirklichkeit läuft das anders. Ich erhalte irgendwann von Olympus die Kamera, um die […]
Mehrwertsteuersenkung
Seit 1.7. ist die Mehrwertsteuer auf elektronische Bücher von 7 auf 5% gesunken. Meine Endkundenpreise in meinem Shop haben sich aber für deutsche Kunden nicht geändert. Für Schweizer Kunden, die ohne Mehrwertsteuer einkaufen, sind sie sogar gestiegen. Ich stecke also die Mehrwertsteuersenkung in die eigene Tasche. Ich habe deshalb aber […]
Updates zu Kamerabüchern
Ich stelle mehr oder weniger regelmäßig Updates zu meinen Kamerabüchern zur Verfügung. Diese Kamerabücher haben im Durchschnitt deutlich über 400 Seiten und sind meistens das Produkt von etwa einem halben Jahr Arbeit, teils erheblichen Model- und Reisekosten. Jedes Update benötigt etwa nochmal mindestens einen Monat Arbeit, je nachdem, was Olympus […]