Heute hatte ich mal wieder Besuch in Rocksdorf und habe meinem Gast stolz die Geschichte von dem weit verbesserten AF mit I-Enhance und Artfiltern erklärt. Er solle das gleich mal ausprobieren. Sein Kommentar. „Also viel Unterschied ist da nicht…“Ich konnte es nicht glauben, weil ich bei vielen Einsätzen mit diesem […]
Sneak Preview auf die neue E-M1 Markii-Firmware
Eventuell habt ihr es mitgekriegt, ich war letzte Woche in Zingst als technischer Support für die Gewinner des „Big Picture“-Wettbewerbs von Olympus. Da wurde drei Tage lang die neue E-M1 Mark II ausgefahren – mit 60fps im Studio, nachts am Strand und natürlich auch wieder mit einem Model. Das Bild […]
E-M1II – der C-AF
Wie der S-AF funktioniert und wie der C-AF rein technisch funktioniert habe ich ja schon erklärt. Nun geht es um die praktische Anwendung des C-AF beim Fotografieren bei unterschiedlichen Motiven und mit unterschiedlichen Objektiven.Als Illustration habe ich heute mit Ranger im Garten bei Josef eine kurze (16 Minuten) Session gemacht. […]
E-M1II Rauschen und Dynamik
Diesmal geht es um Rauschen und Dynamik der E-M1II im Vergleich zur E-M1.Das oben ist das Target. Bei den Rauschvergleichen ist mir aufgefallen, dass die Belichtungsmessung der beiden Kameras etwa eine Drittel Blende auseinanderliegt. Wenn ich beide Kameras auf ESP-Messung belichte, kommt die E-M1 eine Drittel Blende zu hell. Kann […]
E-M1II – Der neue AF
Seit mittlerweile vier Wochen arbeite ich mit der E-M1II nun schon im „täglichen Geschäft“. Ich habe Models, Produkte und Sport damit fotografiert. Das meiste davon ist unspektakulär, es ist eben Alltagsfotografie. Ich habe in dieser Zeit versucht, den AF zu verstehen. Ich habe die E-M1II zuerst als simple Weiterentwicklung meiner […]
E-M1II – im Studio
So, der angekündigte Studioteil. Wieder mit E-M1 und E-M1II parallel. 35-100 vorne dran. Solange ich meine vier 4000-Lumen-Panels laufen hatte, gab es keinen Unterschied im Fokus zwischen E-M1 und E-M1II. Sobald ich die runtergeregelt habe, fing das 35-100 an der E-M1 das Pumpen an. Bei der E-M1II pumpte das Objektiv […]
E-M1II – Die Antwort geben wir auf dem Platz…
TSV Pyrbaum gegen FC Altdorf. Kreisklasse Neumarkt. Halbzeitstand 0:1, Endstand 3:1 nach zwei Toren von Bastian Mittermaier, mit 13 Toren derzeit Torschützenkönig der Kreisklasse. Altdorf spielt in schwarz, Pyrbaum in Rot. Verwendete Optiken: 300mm f/4 in der ersten Halbzeit, 50-200 Alt in der zweiten Halbzeit.C-AF-Sperre +2. Eine niedrigere C-AF-Sperre resultiert […]
E-M1 Mark II – Im Club
Ok. Ich war gestern mit den beiden E-M1en und dem 14-35 und dem 35-100 in einem Club, der legendär mieses Licht hat. Gepulste LED-Scheinwerfer. Etwa 4 Lichtwerte auf der Bühne. Auf der stand Britta T , die jetzt nicht dafür bekannt ist, Schlafwagenmusik zu machen. Soweit zur Ausgangslage. Endergebnis: 150 Bilder mit […]
E-M1MarkII – Ein bisschen was zum AF
Es hat sich ja schon rumgesprochen – die E-M1II hat ein völlig neues AF-System. Es hat 121 Kreuzsensoren. Die alte E-M1 hatte Flächensensoren, die völlig anders reagiert haben. Ich habe ja im letzten Post von einer gefühlt doppelten Geschwindigkeit mit FT-Objektiven gesprochen. Das Messen von AF-Geschwindigkeiten ist so ein Ding […]
E-M1 Mark II – Erste Eindrücke im Echtbetrieb
Seit ein paar Stunden bin ich hier in der Nähe von Ronda und werde von Olympus mit der E-M1II durch einen Fotoparcour gescheucht.Ich habe ein 150er f/2 durch die Kontrolle geschmuggelt und konnte mal ein bisschen mit einer langen FT-Tüte probieren – auch im Vergleich zu meiner treuen alten E-M1. […]