Jeder, der mehr oder weniger professionell fotografiert, kennt das Problem. Man „muss“ auf seiner Website und in den asozialen Medien Fotos von seinen Arbeiten posten. Kleines Problem: Manche Kunden wollen die Fotos exklusiv, und bei manchen Kunden werden Personen fotografiert die für den Job gezahlt haben – das ist ja […]
Journalist hat nicht verpixelt
Vor kurzem gab es einen Freispruch für einen Journalisten, der einen vermeintlich an Ebola erkrankten Mann fotografiert und das Material an die Bildzeitung weitergegeben hatte. Das war sozusagen ein Freispruch erster Klasse, weil er nach einer Anrufung des Bundesverfassungsgerichtes erfolgte. Also darf man jetzt wieder jeden knipsen, der nicht bei […]
Autonummern auf Fotos?
Die DSGVO und die Daten. Autokennzeichen sind Daten. Sind sie aber auch personenbezogen? Jepp. Sie haben einen Personenbezug durch „inidividualisierte Identifikationsmerkmale.“ Durch die Fotografie eines Fahrzeugs samt seinem Kennzeichen werden diese Daten auch verarbeitet. Darf man das dann überhaupt? Solange man das privat macht, greift das „Haushaltsprivileg“. Man darf. Sobald […]
Wieder mal: Recht für Fotografen
Niemand kann es mehr hören und ich habe das auch schon mehrfach thematisiert. Aber jetzt hat mir Thomas einen Link zu einem Text zugeschickt, der von einem Rechtsanwalt geschrieben ist und der so die wichtigsten Dinge zum Thema Recht am eigenen Bild und Urheberrecht nochmal zusammenfasst. Hier geht’s lang. Gerade […]
Kinderbilder im Internet
Ich sehe es immer wieder. In Foren, bei Wettbewerben, in den asozialen Medien. Bilder von Kindern. Seit der DSGVO predige ich: geht gaaar nicht. Und immer wieder erklärt dann der Opa, er dürfe ja wohl seine Enkel knipsen. Oder der Streetfotograf, dass er gefragt hätte. Und im Ausland wird vorsichtshalber […]
Ranking….
Ranking ist für Webseitenbetreiber ultrawichtig. Ein guter „Rank“ zeigt, dass man besser ist als der Mitbewerb. Es gibt da ein paar Firmen, die bieten das als Dienstleistung an. Alexa, google oder similarweb. Dort kann man sich dann ansehen, wie die eigene Website im Vergleich mit anderen Websites „performed“. „Kleines“ Problem […]
Neuer Hype: diese Person gibt’s nicht.
Du brauchst ein Profilbild, das auskuckt wie jemand, aber wenn’s geht, nicht wie Du? Und auch nicht wie jemand anderes? Im Internet gibt’s alles: https://thispersondoesnotexist.com/ Wenn man die Site aufruft, wird von einem Bot im Hintergrund ein Porträt generiert, das aus Versatzstücken von echten Bildern ein neues Bild zusammenbastelt. Wer […]
DSGVO – mal was Anderes.
Wenn Fotografen über die DSGVO diskutieren, geht es meistens darum, dass man jetzt nicht mehr knipsen dürfe, wen man wolle. Oder so ähnlich. Dabei stehen in der DSGVO noch ein paar andere Dinger drin, die viel wichtiger sind. Zum Beispiel Vorschriften zum Schutz der unternehmenseigenen Daten. Heute habe ich von […]
DSGVO, Newsletter und Kognitive Dissonanz
Diesmal gibt’s ein bisschen was Autobiographisches. Die Belege und Weblinks dazu sind zwar weitestgehend aus dem aktuellen Netz verschwunden, aber wer, unter Archive.org zum Beispiel, tiefer gräbt, findet das alles noch. Im Jahr 2000 habe ich eine Aktiengesellschaft gegründet, um für die allererste Crowdfunding-Plattform Geld an Land zu ziehen. Das […]