Berlebach ist ein Dorf im Elsass. Und ja, natürlich eine Stativmarke. Ich war letztes Jahr in Mulda – denn Berlebach ist eben in Mulda und nicht im Elsass – und habe die neue Halle bewundert. Leider war gerade Wochenende und deshalb war es da etwas ruhig. Nachdem ich nun einen Spaziergang durch […]
Sörvice.
Vorletzte Woche ist mir in Regensburg mein Berlebach auf den Asphalt geknallt und dabei hat sich die Feststellschraube der Schwalbenschwanzklemmung verbogen. Ich habe sie rausgeschraubt, in einen Luftpolsterumschlag und das Ganze für 2,70 nach Mulda geschickt. Mein 510 sah dann nur noch so aus: Drei Tage später kam ein Luftpolsterumschlag aus Mulda […]
Berlebach und CO2
Nicht nur unsere Braunkohlekraftwerke blasen CO2 in die Luft, unsere Industrie tut das auch. Und auch nicht zu knapp. Also habe ich beschlossen, mal meine Lieferanten auf ihre Umweltverträglichkeit abzuklopfen. Mittlerweile habe ich einige Antworten auf meine Mails und ich werde auch noch ein paar weitere Hersteller danach fragen. Natürlich bin ich […]
Kundenservice
Jaja, die Servicewüste…. Heute geht’s um ein Stativ, das seit ein paar Monaten bei mir rumsteht: Das ist ein altes Berlebach. Es hat noch keine nivellierbare Panoplatte, es hat keinen Maßstab an den Beinen und der Kopf ist auch nicht mehr der Allerneueste. Es wurde vor Jahren dazu verwendet, in den Schächten […]
Das Sigmonster: Sigma 300-800 für FT
Es gibt davon in Europa genau 13 Stück. Eines davon hatte ich die letzten Wochen rumstehen. Das Sigma 300-800 f/5,6 APO EX DG für FT. Das Objektiv wiegt ohne alles knapp 6 Kilo. Der Schnörpsel da links ist übrigens kein Rückdeckel, sondern eine E-M1II. Und das Stativ ist kein Taschenzahnstocher sondern ein […]
Das Treffen der langen Tüten
So sieht es aus, wenn jemand mit einem nicht abgedichteten Objektiv auf das Treffen der langen Oly-Tüten kommt. Ein kompletter Tag Regenwetter in der Oberpfalz – so what, wenn man mit den großen Top-Pros unterwegs ist, sieht das dann so aus: Sieben Fotografen, alles nass, keine technisch- oder wasserbedingten Ausfälle. Klar, man […]
Inside Berlebach
Im Augenblick findet mal wieder das „große“ Oly-Usertreffen statt, diesmal in Waltersdorf in der Lausitz, im Dreiländereck Deutschland/Polen/Tschechien. Auf der Fahrt dorthin kommt man, wenn man aus Süden oder Westen kommt, fast zwangsläufig an Chemnitz vorbei – und von dort ist es nicht mehr weit nach Mulda. Seit fast einem halben Jahr […]
Sportfotografie – Vier Tage Fahrsport
Seit Mittwoch abend war ich in Bregenz auf der Bodensee Classic die überhaupt nichts mit dem Autobild-Event von letzter Woche zu tun hat, außer dass man beide mit C-AF fotografiert. Diesmal ging’s um „Pony-Kutschen“. Der Unterschied zwischen „Ponies“ und „Großpferden“ liegt darin, dass die Schulterhöhe eines Ponys unter 1,60 liegt. Diese Pferde haben trotzdem […]
Gefühlte minus 10 Grad
Seit einer Woche sehe ich, wenn ich aus dem Fenster kucke, Schneeglöcken und Krokusse. Und seit gestern abend bin ich in Zingst am Darß, Ostsee. Fotografieren, Filmen, und heute abend eine Lightshow fotografieren. Gestern abend war zwischen Workshop und Abendessen, Schneesturm und bedecktem Himmel eine halbe Stunde Zeit, die ich genutzt habe, […]
Stehstabil: Berlebach Report 3032
In den letzten Tagen habe ich für mein neues Buch mal wieder die Fotos des letzten halben Jahres durchforstet. Und dabei ist mir aufgefallen, dass ich zu meiner Errungenschaft vom Mai noch nichts geschrieben habe. Nach diversen Stativen von Manfrotto, Dörr und Mantona (!) habe ich endlich in Zingst am Stand von […]










