Das ist hier die Frage.
Gastbeitrag: Panasonic 14mm f/2.5 und Service
Von Rudolf (aka Rudolfo4, aka Olypedia-Autor) Nach meinen sehr guten Erfahrungen mit dem 20-mm-Lumix-Objektiv habe ich mich Mitte Dezember des letzten Jahres entschlossen, das (sehr kleine, kompakte und preiswerte) 14-mm-Lumix-Objektiv anzuschaffen. Der Händler meines Vertrauens (Foto Leistenschneider aus Düsseldorf) lieferte es mir in den nächsten Tagen problemlos direkt nach Hause. […]
Lumix-Werks-Forum vor dem Aus.
Die Zeiten werden härter für Foren. Panasonic macht zum 30. September die “Lumix Experience” dicht. Immerhin hatten sie 40.000 Mitglieder. Das Oly-Forum hat 16.600. (Als ich es 2017 abgegeben habe, hatte es 11.800 registrierte User. 2010, als ich es übernommen hatte, waren es noch 1982) Panasonic steigt komplett auf Insta […]
Panasonic und Nikkei
Es gibt ein Interview von Nikkei mit Panasonic bezüglich der Zukunft von Panasonic, in dem auch eine viel diskutierte Grafik zum Systemkameramarkt seit 2008 auftaucht, in der Olympus /OMDS irgendwo bei 25% liegt. Diese Grafik ist aus verschiedenen Gründen falsch. 1. Samsung fehlt. (Erinnert sich da noch jemand?) Pentax fehlt. […]
Panasonic 50-200
Das 50-200 2,8-4,0 ist der natürliche Nachfolger des legendären FT 50-200. Klar. Olympus hatte es nicht selbst auf die Reihe gekriegt, sie dachten, das 40-150 f/2,8 mit dem EC14 wäre vollkommen ausreichend. Also hat Panasonic zugeschlagen. Das Pana hat gegenüber dem 40-150 und dem FT-50-200 einen fetten Nachteil: Es wird […]
Das 25-50 f/1,7 – So geht “Pro”.
Wer das letzte FolyFos gekuckt hat, weiß es schon, ich habe von Panasonic ein 25-50 f/1,7 zum Test zugeschickt bekommen. Das habe ich nun in den letzten Wochen skrupellos für meine Arbeit verwendet. Also im Studio, On Location und auch ein bisschen Touri-Knipserei. Natürlich kann ich viele der Fotos hier […]
Panasonic BQ-CC87 – Power-Bank?
Bei meinem letzten Seminar hatte ein Teilnehmer dieses kleine Kästchen von Panasonic dabei. Das Teil ist ein Ladegerät für AA und AAA-Akkus und außerdem auch noch als Power-Bank zu verwenden. Es bietet Einzelschachtüberwachung und als Powerbank liefert es 5 Volt und 1 Ampere am USB-Port. Damit kann man sogar die […]