1992 wurden drei Generationen Kameradesigner interviewt. s = Eiichi Sakuria, M = Yoshihisa Maitani, K=Mitsuo Kawazoe. I=Interviewer, E=Editor of Camera Review Magazine. I: Um die Kamera für 6.000 Yen zu verkaufen, betrugen die Produktionskosten etwa 2.000 Yen? M: Hmm, ich erinnere mich nicht an die Produktionskosten. Zu dieser Zeit kostete […]
Maitani-Fan: Die PEN-Story, andere Perspektive.
Die Grundidee und die grobe Skizze der Kamera wurden am 2. Juni 1958 vorgestellt. Zu dieser Zeit kopierten japanische Kamerahersteller ausländische Kameras. Das Designteam war sich dieser Situation sehr wohl bewusst. Sie waren auf der Suche nach einer neuen Idee aus einer frischen Perspektive. Da Schnappschüsse immer beliebter wurden, träumten […]
Maitani-Fan: Die Pen-Story Teil II
Nach der Fertigstellung der Pen-Kamera verfolgte Maitani eine ernsthafte Einstellung zu seiner Arbeit. Bei der Entwicklung der Pen-Serie verfolgte er zwei Konzepte. Das eine war die anspruchsvolle Zweitkamera für Leica-Kamerabenutzer. Das andere war die einfache Kamera für den Normalverbraucher. Die Pen EE wurde 1961 veröffentlicht. Bei der Entwicklung der Pen […]
Maitani-Fan: Die Pen-Story Teil I
Es war 1956, der Koreakrieg war vorbei und Japan befand sich in einer wirtschaftlichen Depression. Yoshihisa Maitani war der Einzige, der in die Kameraentwicklungsabteilung von Olympus Optical Co. Ltd. neu eingestellt worden war. In den ersten zwei Jahren war er hauptsächlich damit beschäftigt, sich mit dem Designprozess und den Fabriken […]
Maitani-Fan: Maitanis Philosophie
Die ideale Kamera: „Keine Kamera – nur Gedankenkraft“ ist das langfristige Kameraprojekt von Maitani. Sie basiert auf dem Konzept der Erfassung, Messung und Aufzeichnung der elektrischen Schaltkreise des menschlichen Gehirns. „Wenn Sie in Ihrem Arbeitszimmer sitzen, können Sie sich eine schöne Landschaft vorstellen: das ist Erinnerung oder vielleicht Phantasie. Aber […]
Maitani-Fan: Maitani kommt zu Olympus
Obwohl Maitani die Fotografie so sehr liebte, hatte er nicht die Absicht, sie zu seinem Beruf zu machen. Es war nur ein Hobby, das ihm so viel Spaß machte. Er bezweifelte, dass er mit der Fotografie seinen Lebensunterhalt bestreiten konnte, da es eine schwierige und anspruchsvolle Arbeit war. Obwohl sein […]
Maitani-Fan: Chronologie von Maitani
In den nächsten Wochen werde ich hier die Website von „Maitani-Fan“ übersetzen. Ich wurde auf eine Kopie bei Archive.org aufmerksam gemacht und war der Meinung, dass die Website offline ist. Tatsächlich hat sich aber nur die Adresse geändert und die Website ist nach wie vor hier Online. Erstellt wurde sie […]
Familienfotos
Katharina Hoffmann, geboren 23.5.1815, gestorben 15.5.1867. Fotografiert von der „Artistischen Anstalt von Seligmüller & Neubaer in Schleswig, Lollfuss 108. Die Platte bleibt zu Nachbestellungen und Vergrösserungen aufbewahrt.“ Lollfuss, wie es damals geschrieben wurde, ist hier nicht wiedergebbar, weil damals die sz-Ligatur „ß“ noch mit zwei getrennten Buchstaben geschrieben wurde. (An […]
Respekt für Olympus
Ja, ich meine hier Olympus. Olympus Medical, nicht OMDS. Ich habe vor ein paar Wochen im Rahmen einer Recherche Kontakt zur Pressestelle von Olympus aufgenommen, von dort abends (19 Uhr!) innerhalb von zwei Stunden (!!) Antwort bekommen, und nach zwei Wochen nach dortiger Rücksprache mit Tokio eine Abschlussmitteilung erhalten. Es […]
Wer hat’s erfunden? Das Halbformat.
OMDS hat ja nun eine „neue“ Marke erfunden, damit sie nicht mehr Olympus auf ihre Kameras draufschreiben müssen. OM System. Das ist ja nun nicht wirklich neu, denn das OM-System gab es schon in den 70ern. Und ist eigentlich einem Markenstreit geschuldet, denn das System sollte eigentlich M-System heißen, aber […]
Wie viele Pixel…
Dieses Prospekt hat Olympus im April 2007 herausgebracht. Damals gab es bei Olympus krasse 10Megapixel in einer E-410. Das damals aktuelle Flaggschiff, die E-1, hatte nur 5 Megapixel. Die E-3 kam erst ein halbes Jahr später. (Das war damals bei Olympus üblich – Innovationen wurden erst mal als Versuchsballon in […]