Das Bild ist sechs Jahre alt, aus der E-M1II – und zwar damals die E-M1II, die ich von Olympus geliehen bekommen hatte und die dann irgendwann angefangen hat, rot/grün-3D-Bilder auf dem Display anzuzeigen bevor sie den Geist aufgegeben hat. Die erste Serie der E-M1II… Es ist mit dem ArtFilter Diorama gemacht und […]
Gastbeitrag: Broquiès
Von Andy Herr. Broquiés – noch nie gehört? Macht nichts – es ist ein Dorf wie viele andere, das ständig Einwohner verliert – das ist in Frankreich nicht anders als in Deutschland.Der Ort lieg im Tarntal, (Südfrankreich, Region Okzitanien) wir haben ihn vor 5 Jahren eher durch Zufall entdeckt – und er […]
Gastbeitrag: Oradour-sur-Glane
Von Helge Süss Ich habe heute einen Lost Place der besonderen Art besucht. Verloren, aber nicht vergessen. Ein Platz, der unter die Haut geht. Oradour-sur-Glane war in den 1940er Jahren ein kleines Dorf, das mit den umliegenden Weilern rund 1600 EinwohnerInnen zählte. Im Ort gab es drei Schulen, Arzt, Apotheke, Fleischer, Bäcker, […]
Karfreitagsphilosophie
Kurt war Gärtner. Er besorgte für andere den Garten, bekam dafür Geld und schaffte sich damit neues Werkzeug und neue Pflanzen an, damit er den Garten für den nächsten Kunden pflegen konnte. Und nebenbei lebte er von seinem Gärtnern. Irgendwann hatte er ein Stück Land übrig und begann, dort selbst einen Garten […]
Bildergeschichte I
Seit einiger Zeit ist auf den Blogs Sauere-Gurkenzeit. Die Gerüchteküche ist ruhig, die E-M5III auf dem Markt, die ersten Videos mit „den besten Einstellungen für die E-M5III“ sind draußen. (Sorry Leute, ich habe zwar ein Grundeinstellungskapitel in jedem meiner Kamerabücher drin, aber da geht’s darum, Rauschunterdrückung auszuschalten, oder den Dateiname von Reset […]
Nancy
Nancy in Frankreich. Der Ort. Nicht der Vorname. Wenn man Nancy googelt findet man vor allem Fotos vom Place Stanislas. Weltkulturerbe und touristischer Hotspot und Must-Knips. Damit auch Fotografen ohne Fisheye Fottos machen können, hat die Stadtverwaltung überall Edelstahlhalbkugeln aufgestellt. Das hier ist allerdings nicht der Place Stanislas, sondern der angrenzende Place […]
Joinville, Haute Marne
Kennt das wer? Joinville? Ich muss gestehen, ich hatte bis vor ein paar Tagen nicht davon gehört. Ich habe gekuckt, wo es nicht ganz so heiß ist, und irgendwo südlich von Verdun gab’s einen Campingplatz. Und dort hänge ich seit Tagen fest. Wer auch hin will: La forge de Sainte-Marie. Und gestern […]
Maginot
Hatten – dort gibt es einen Unterkunftsbunker der Maginotlinie und ein Militärmuseum mit stapelweise Kriegsgerät – ob von Wehmacht oder Volksarmee, Franzosen, Russen oder Amerikaner. Neben dem Altblech gibt’s auch viele Dioramen mit teils wirklich – hmm, heftigen Schaufensterpuppen. Eines hat mir allerdings wirklich gefallen – ein elsässicher Laden aus den 40ern. […]
Cirque de Baume
Der Cirque de Baume hat nicht etwa etwas mit Steinkreisen oder gar Baumkreisen zu tun. Die „Cirque“ im Franche-Comte, oder, genauer gesagt, im dortigen Jura, sind gigantische Höhleneinbrüche. Mitten in der Hochebene tut sich auf einmal ein Loch auf, mit über hundert Meter hohen Wänden und mit einem Durchmesser von einem Kilometer. […]
La Marre
La Marre ist ein Dorf, das es nicht mal geschafft hat, auf die örtliche Carte Touristique zu kommen. Dabei gibt’s dort Kirche und Käserei – was will man mehr. Und – im Gegensatz zu vielen anderen dörflichen Gegenden in Frankreich: die Dörfer leben noch. Die Ruinen halten sich in Grenzen und selbst […]











