Dies sind drei legendäre FT-Objektive von Sigma: Das 50-500 „Bigma“, lange Zeit die längste Brennweite, die für FT/mFT zu haben war, das 150er Makro, das längste Makro, das es für FT gab, mit toller Abbildungsqualität und 1:1 Maßstab. Und rechts daneben das 55-200, das mit Abstand schlechteste Telezoom, das es […]
40-150 f/4 und Pilze
Das Wichtigste vorneweg: Ich kenne mich absolut NULL mit Pilzen aus, deshalb fotografiere ich die nur und beschränke mich beim Pilzkonsum auf Champignons aus der Plastikverpackung. Ich ernte sie nicht, mache sie nicht kaputt, ich lasse sie in Frieden. Auf die Tour kommen wir beide prima miteinander aus. Das 40-150 […]
Wie man einen Atompilz fotografiert.
Aus aktuellem Anlass – wer weiß, wann die Gelegenheit wieder kommt. Atompilze zu fotografieren ist nicht einfach, im Allgemeinen stammen die entsprechenden Fotos aus offiziellen Stellen, weil die Leute, die die Pilze züchten, meistens dafür sorgen, dass nur zugelassenes Personal an die entsprechenden Fotospots darf. Es gibt deshalb nicht viel […]
Marketing für Dummies
Vor elf Jahren hat Nikon mal eine tolle Aktion gestartet. Zur Einführung der D7000 haben sie ein Web-Frontend gebaut, bei dem man sein Foto hochladen und den Satz „Ich bin…“ vervollständigen konnte. Als Ergebnis bekam man eine klassische Nikon-Anzeige mit dem eigenen Foto dahinter angezeigt. Das oben ist ein Screenshot […]
Das 40-150 f/4 – Pro
Das 40-150 f/4 ist noch auf dem Mist des letzten Marketingchefs von Olympus Imaging gewachsen. Der war der Meinung, f/4 wäre doch für alles völlig ausreichend und außerdem würden die Objektive kleiner und leichter, könnten billiger produziert und mit ein bisschen Blech außenrum mit „Pro“ gelabelt werden. Das 40-150 f/4 […]
EcoFlow River Rückruf
Wir haben ja vor einiger Zeit beim FolyFos die EcoFlow River vorgestellt, eine Powerbank mit integriertem 220V-Anschluss. Ein paar Wochen später habe ich von einem Kollegen erfahren, der von seinem Händler informiert wurde, dass er doch bitte seine River entsorgen solle – und nicht mehr einschalten. Einem anderen ist die […]
Bad Schwalbach
Bad Schwalbach ist ja so ein richtiges Bad. Mit Kurtaxe und so Zeug. Und gelegentlich fährt man mit der Ente hinter einem Rolls her. Es gibt allerdings auch Ecken, die sind überhaupt nicht mondän… Das hier ist der Angestelltenparkplatz einer Kurklinik…. Ja, es ist kein Ferrari, aber schön rot und […]
Wieder mal: Recht für Fotografen
Niemand kann es mehr hören und ich habe das auch schon mehrfach thematisiert. Aber jetzt hat mir Thomas einen Link zu einem Text zugeschickt, der von einem Rechtsanwalt geschrieben ist und der so die wichtigsten Dinge zum Thema Recht am eigenen Bild und Urheberrecht nochmal zusammenfasst. Hier geht’s lang. Gerade […]
Kann das weg?
Im Oktober 2019 hatte ich hier von einem Alfa-Händler berichtet, der sein Lager auflöst. Vor kurzem war ich wieder dort, weil ich erfahren habe, dass er das alte Bauernhaus nun endgültig abreißen will. Und sowas kann man sich als Fotograf natürlich nicht entgehen lassen. Last Chance to see, und so. […]
Das Übliche
Manchmal passieren Dinge. Naja, eigentlich passieren dauernd Dinge. Das ist so üblich. Und bei mir ist üblich, dass mich ne Band, mit denen ich befreundet bin, fragt „ey, wir spielen da am nächsten Wochenende, komm doch vorbei. Wir würden uns freuen.“ Also mach ich das. Und bringe zwei Stative und […]