Oslo hat auch ein paar Vororte: Sandvika zum Beispiel, Dort gibt es ein Künstlerkafe, das ausgesprochen brauchbaren Kuchen macht, nette Bedienung hat und von außen so aussieht wie oben. Das Cafe liegt direkt an einem Yachthafen, was in Norwegen nichts besonderes ist – und des Öfteren findet daneben ein Flohmarkt […]
Oslo
Mit Oslo habe ich so meine Probleme, nicht nur fotografischer Natur. Oslo hat sich in den letzten 30 Jahren extrem gewandelt und ist für ein Landei meines Kalibers sehr unzugänglich geworden. Gestern hat es Jochen versucht, mir seine Stadt näher zu bringen. Der Blick vom Schloss auf die Stadt ist […]
Ein Letztesmal: Stab- und sonstige Kirchen
Wenn man von Borgund Richtung Oslo fährt, kann man sich vor Stabkirchen kaum retten. Als Tourist sammelt man natürlich und eine davon „hatte ich noch nicht“. Die „Lomen Stavkyrkje“: Hier sieht man, wie eine Stabkirche aussieht, wenn sie nicht frisch gestrichen ist. Dann geht das Bild auch ganz ohne HDR. […]
HDR und der Elch auf dem Sognefjell…
Wer meinen Blog pen-te.blogspot.com seinerzeit verfolgt hat, weiß, was es mit Borgund auf sich hat. Ich habe seinerzeit dort das erste HDR-Kugelpano des Kircheninneren gemacht – und zwar vor der umfassenden Renovierung. Das war damals ein ziemlicher Aufstand, weil alle Bilder per Hand eingestellt werden mussten und ich gut zwei […]
Trondheim – ein Trauma ist besiegt…
Trondheim – zweimal war ich dort und beide Male bin ich nicht mal ausgestiegen. Die Unmassen an Menschen hat mich nach der Nordnorwegischen Einsamkeit abgeschreckt. Diesmal habe ich beschlossen: Zumindest die Kirche kucke ich mir an…Als Allererstes ist mir das hier aufgefallen: Jo. Gullideckel. Aber ich sammle auch Mülleimer, und […]
Sand, Strand, Glaskugel und PopArt – in Fredvag
Auf den Lofoten gibt es auch einen prima Campingplatz mit Dünen und Sandstrand. Das heißt, da gibt es ein paar davon, aber der netteste ist in Fredvag. Die beiden Brücken dorthin sehen zwar wunderschön aus, sind aber etwas abenteuerlich und natürlich Single-Track, aber es lohnt sich. Man sollte allerdings nicht […]
End of Road und kürzester Ortsname der Welt: A
Ja. Å gibt es mehrere, und es gibt auch Orte mit anderen Ein-Buchstaben-Namen. Aber das hier ist am Ende einer ziemlich langen Straße – denn die Lofoten klingen nach ein paar kleinen Inseln, aber in Summe fährt man von Andenes nach Å dann doch fast 400km. Und ich persönlich finde den Ort ziemlich nett […]
Wie fotografiert man Geschichte?
Ein Problem, mit dem ich seit einigen Jahren kämpfe, betrifft Mittelaltermärkte oder generell historische Motive. Wie fotografiert man sie, so dass sie „Echt“ wirken? Klar, man muss darauf achten, dass man Touristen wie unsereiner nicht aufs Bild kriegt und auch Notausgangsschilder, Handys und sowas da nicht mit draufkriegt. Das ist […]
Gruß an den Sommer…
Es ist bis zu mir durchgedrungen: In Deutschland hat es 35 Grad und mehr. Hier nicht. Deshalb ein bisschen schlechtes Wetter von den Lofoten. In diesem Fall von einem Campingplatz mit eingebauten Motiven… Wer dort unterwegs ist: Marinepollen Sjohuscamping. Die Kirche ist direkt daneben und ein prima Beispiel für norwegischen […]
Es gibt kein schlechtes Wetter – und es gibt Queens Grey.
Es gibt kein schlechtes Wetter. Nebel am Nordkapp? So what? Wunderbar, der Nebel bildet einen perfekten Hintergrund. Diese „Münzen“ wurden 1987 von einer Gruppe Kinder geschaffen, da passte dann das hier perfekt. Übrigens: Morgensonne. Im Hintergrund Nebel.Das geht natürlich auch ohne Artfilter partielle Farben, hier mal Artfilter PopArt mit dem […]
Nordkapp – mal wieder
Ich hatte Nordkapp im Nebel, mit Bilderbuchsonnenuntergang – und jetzt mal mit Mitternachtsonne. Und mit einem 76er Pontiac Grand Prix. OK, der war nicht von mir, aber der Besitzer hat mir großzügigerweise gestattet, zu knipsen…. Und weil mir jemand nicht geglaubt hat, dass Norweger einfach so mit sowas rumfahren – […]