Ich habe ja schon vor Jahren mal ein Oly-e-paper zu Akkus und Ladegeräten gemacht. Die Fakten haben sich bis heute nicht geändert. Selbst wenn manche Akkus mittlerweile sogar echte NTCs drin haben – ich habe noch keinen Akkuclone gesehen, der ein Loadbalancing drin hatte. Und – und das ist das […]
Akkuladegerät Vapcell S4 plus
Ich habe in meinen Büchern eine ganze Zeit lang den IVT Akkutrainer AV4 promotet, den gibt es aber schon seit Jahren nicht mehr. IVT konzentriert sich auf Kfz-Technik, 12V-Ladetechnik und Wechselrichter. der “AccuView” AV4 war seinerzeit auch ein umgelabeltes China-Produkt. Nun bin ich vor einiger Zeit beim FolyFos gefragt worden, […]
Size matters
Ich habe hier mal sechs als “Ready-to-Run”-Akkus nebeneinander gestellt. Zwischen 1300 und 2400 mAh Kapazität. Der “Recyko+” mit 1300 mAh wurde zwar als “Ready-to-Run” verkauft, ist aber wohl ein “normaler NiMH”-Akku und kann nur mit 130mA geladen werden. Nebenher ist er deutlich kleiner. Verkauft werden die “Profi-Akkus” von Norma, der […]
Canon-Akku BP-511
Seit einiger Zeit liegen bei mir noch zwei Canon-Akkus rum, die ich seinerzeit von einem Leser bekommen habe. Beide sind mittlerweile völlig leer und so wird es Zeit, die Akkus aufzumachen und zu sehen, was drin ist. Zuerst mal den Messschieber ausgepackt und nachgemessen: Originalakku: 55,3 x 21,2 x 38,2mm, […]
Und wieder Akkus BLM-1 und BLN-1
Vor ein paar Wochen habe ich mich noch darüber lustig gemacht, dass andere immer wieder die gleichen Themen ausgraben – und jetzt mache ich es auch. Es geht mal wieder um Akkus. Beim Durchladen meiner Vorräte bin ich auf zwei BLM-1-Clone gestoßen, die noch aus E-3-Zeiten übrig waren und seinerzeit […]
Akku-Schlachthaus: BLH-1
Ich habe ja schon vor nem halben Jahr über meine Erfahrungen mit den BLH-1-Clones berichtet. Jetzt, nach über einem Jahr, in dem die Clones in Betrieb waren, gibt’s endlich das Fazit. Bevor ich die Akkus geschlachtet habe, durften sie nochmal ihre Kapazität unter Beweis stellen. Ich hatte die Clones ja […]
Mein Hobby: Akkus schlachten
Diesmal war der Hähnel dran. Nach einem kurzen Check mit dem Ohmmeter: 10kOhm am Anschluss “T”, also kein Thermowiderstand sondern Festwiderstand. Diagnose: lohnt gar nicht, den Akkus erst zu laden und zu entladen, ich habe den Akku also aus der Verpackung gefummelt: und innerhalb von ein paar Sekunden mit dem […]