Diesen Artikel hatte ich vor ein paar Tagen schon mal gepostet, dann aber als “Work in Progress” zurückgezogen und nun komplett überarbeitet. Auf der bekannten Werbeseite war letzthin ein Artikel zum Jupio BLX-1-Clone, der da fotogen in Braun mit einem Preis von 100 Dollar präsentiert wurde. Kurze Recherche und ich hatte schon […]
Patona battery long-term test
In May 2023 I received two Patona Platinum from Patona. For the test. I tested the batteries here against two Olys. They didn’t quite match the performance of the one-year-old Olympus batteries, but the differences were more in the single-digit percentage range – something like 4%. Since then, I have used the […]
Patona Platinum
Patona hat ja jetzt Akkus für die OM-1 rausgebracht, die ein eingebautes Ladegerät haben und über USB geladen werden können. Ich habe zwei von der Sorte vom Hersteller (!) gestellt bekommen und werde die natürlich auf Herz und Widerstände testen. Erste Überraschung: die Akkus laden nur mit etwa einem Ampere, die originalen […]
Frag PAT: Ladegeräte
Ich habe ja schon vor Jahren mal ein Oly-e-paper zu Akkus und Ladegeräten gemacht. Die Fakten haben sich bis heute nicht geändert. Selbst wenn manche Akkus mittlerweile sogar echte NTCs drin haben – ich habe noch keinen Akkuclone gesehen, der ein Loadbalancing drin hatte. Und – und das ist das Problem – […]
Akkuladegerät Vapcell S4 plus
Ich habe in meinen Büchern eine ganze Zeit lang den IVT Akkutrainer AV4 promotet, den gibt es aber schon seit Jahren nicht mehr. IVT konzentriert sich auf Kfz-Technik, 12V-Ladetechnik und Wechselrichter. der “AccuView” AV4 war seinerzeit auch ein umgelabeltes China-Produkt. Nun bin ich vor einiger Zeit beim FolyFos gefragt worden, wie man […]
BLH-1 geschlachtet
Ich bekomme ja immer wieder von Fotografen kaputte Akkus zugeschickt. Und heute habe ich mich wieder drangemacht, die Akkus zu schlachten. Das ist immer ein heikle Sache – ich weiß ja nie, was mir da entgegenkommt – und welche der Zellen noch geladen sind und ob ich nicht irgendwie mit dem Werkzeug […]
Size matters
Ich habe hier mal sechs als “Ready-to-Run”-Akkus nebeneinander gestellt. Zwischen 1300 und 2400 mAh Kapazität. Der “Recyko+” mit 1300 mAh wurde zwar als “Ready-to-Run” verkauft, ist aber wohl ein “normaler NiMH”-Akku und kann nur mit 130mA geladen werden. Nebenher ist er deutlich kleiner. Verkauft werden die “Profi-Akkus” von Norma, der ReCyko+ von […]
Canon-Akku BP-511
Seit einiger Zeit liegen bei mir noch zwei Canon-Akkus rum, die ich seinerzeit von einem Leser bekommen habe. Beide sind mittlerweile völlig leer und so wird es Zeit, die Akkus aufzumachen und zu sehen, was drin ist. Zuerst mal den Messschieber ausgepackt und nachgemessen: Originalakku: 55,3 x 21,2 x 38,2mm, Hähnelclone: 55,5 […]
Und wieder Akkus BLM-1 und BLN-1
Vor ein paar Wochen habe ich mich noch darüber lustig gemacht, dass andere immer wieder die gleichen Themen ausgraben – und jetzt mache ich es auch. Es geht mal wieder um Akkus. Beim Durchladen meiner Vorräte bin ich auf zwei BLM-1-Clone gestoßen, die noch aus E-3-Zeiten übrig waren und seinerzeit funktioniert haben. […]
Akku-Schlachthaus: BLH-1
Ich habe ja schon vor nem halben Jahr über meine Erfahrungen mit den BLH-1-Clones berichtet. Jetzt, nach über einem Jahr, in dem die Clones in Betrieb waren, gibt’s endlich das Fazit. Bevor ich die Akkus geschlachtet habe, durften sie nochmal ihre Kapazität unter Beweis stellen. Ich hatte die Clones ja schon vor […]
Schlachtfest: Diesmal BLS-1 Original und Patona-Clone
Hier stehen Sie noch: Links ein knapp drei Jahre alter Patona, in der Mitte ein über zehn Jahre alter Olympus-BLS-1 (der stammt noch aus einer E-P2, ist jahrelang geknechtet worden und hat erst vor kurzem die Segel gestrichen.) Und links ein BLS-5, etwa so alt wie der Patona, nur im Unterschied zum […]










