Modelsuche

Ich wühle mich gerade durch einen Stapel Modelbewerbungen für das OM-5-Buch. (Über die Plattform, die mir sowas liefert, Jobwrk, habe ich schon ein paarmal beim FolyFos gesprochen und werde demnächst ein bisschen was dazu veröffentlichen, weil ich mich vor einiger Zeit längere Zeit mit deren Cheffe unterhalten habe.) Dabei fallen […]

Pektin

Pektine sind pflanzliche Vielfachzucker, die als Geliermittel verwendet werden. Hergestellt werden sie im Wesentlichen aus Äpfeln. Genauer, aus Apfeltrester. Das ist das Zeug, das bei der Herstellung von Apfelsaft übrigbleibt. Und die Firma, die hier ihren Schornstein so dekorativ beschriftet hat, ist Herbstreith & Fox, Deutschlands einziger Hersteller von Pektin. […]

Another pile of shit

Wir hatten es vorgestern: Die Kinderkliniken kollabieren. War abzusehen, man hat deshalb zuerst die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester abgeschafft und dann die Kinderstationen geschlossen – denn die haben zu wenig Gewinn gemacht – und dann die Kinderkrankenschwestern während Corona gefickt – weil die zwar den Stress, aber wenig kleine Corona-Patienten hatten, […]

GfO: Das Auge

Nachdem jetzt beim Porträtthread Ruedi sich mal Gedanken um den Ohrenabbildungsmaßstab gemacht hat, denke ich, ist es an der Zeit, sich unserer Wahrnehmung anzunehmen. Unser Auge ist nämlich – im Gegensatz zu dem, was da so in den “Fotofachbüchern” behauptet wird, eine ziemlich lausige Objektiv/Sensor-Kombi. Unser Sensor kann nur 7EV […]

GfO: Porträtbrennweite

Ich höre es immer wieder, die Foren sind voll davon und die ganzen Fotoinfluencer werden nicht müde, es zu betonen. Lange Brennweiten bei Porträts resultieren in komprimierten “Pfannkuchengesichtern”. Man hat tunlichst Kleinbild 35mm zu verwenden oder 50mm. Maximal. Die Ewiggestrigen dürfen noch die “klassische Porträtbrennweite von 85mm” benutzen. Mein Lieblingsporträtobjektiv […]