… ob der Motorradfahrer Ersatzteile für den Gaszug dabei hatte – aber sollte sich Hubert selbst um seine Rostlaube kümmern – Hauptsache, sie kam schnell aus dieser gottverlassenen Gegend weg. Zwei Dörfer weiter war der Bahnhof… 247 Zeichen Beim Docma -Award geht es dieses Jahr um “Super-Short-Story-Telling”. Fünf Bilder darf […]
Reichweite ist Alles
Die Währung eines Bloggers heißt “Reichweite”. Wieviele Leute kann ich davon überzeugen, Geld für etwas auszugeben, was sie nicht brauchen, nur weil ich ihnen sage, dass das fett cool ist, wenn man sowas hat.Es gibt da je nach Branche klare Zahlen, was Reichweite wert ist – bzw. wieviel Umsatz so […]
Wieder Akkus: BLH-1- Clones
Es hat ein halbes Jahr gedauert, nun gibt’s wieder Akku-Clones für die E-M1 Mark II. Ich habe mir zwei kommen lassen, von Patona und von “Mondplast”. Beides natürlich “Qualitätsakkus”. Zwei Mondplaste mit Ladegerät kosten 33,99, ein Akku von Patona kostet 26,90. Hier ist von links nach rechts zu sehen: Netzkabel, […]
Sneak Preview auf die neue E-M1 Markii-Firmware
Eventuell habt ihr es mitgekriegt, ich war letzte Woche in Zingst als technischer Support für die Gewinner des “Big Picture”-Wettbewerbs von Olympus. Da wurde drei Tage lang die neue E-M1 Mark II ausgefahren – mit 60fps im Studio, nachts am Strand und natürlich auch wieder mit einem Model. Das Bild […]
Ringfoto-Messe in Erlangen
Wieder mal waren die Fotohändler nach Erlangen gebeten und wenn man sich rechtzeitig akkreditiert, darf man auch als Pressemensch in die heilige Heinrich-Lades-Halle.Die Messe war dieses Jahr wieder deutlich kleiner – der Zeltvorbau ist völlig weggefallen und auch innen drin ist die Anzahl der Aussteller geschrumpft. Selbst Olympus hat am […]
Das Azure Window auf Gozo existiert nicht mehr
Es war DIE Attraktion auf Gozo.Jetzt nicht mehr. Wir waren 2014 mit einem Oly-Usertreffen dort, als man noch über den Felsenbogen laufen durfte. Wer dabei war, erkennt wer, wer ist. Denn natürlich mussten damals die Weitwinkel auf die Stative gestellt werden, um das Fenster so groß wie möglich zu machen. […]
E-M1II – der C-AF
Wie der S-AF funktioniert und wie der C-AF rein technisch funktioniert habe ich ja schon erklärt. Nun geht es um die praktische Anwendung des C-AF beim Fotografieren bei unterschiedlichen Motiven und mit unterschiedlichen Objektiven.Als Illustration habe ich heute mit Ranger im Garten bei Josef eine kurze (16 Minuten) Session gemacht. […]
E-M1II Rauschen und Dynamik
Diesmal geht es um Rauschen und Dynamik der E-M1II im Vergleich zur E-M1.Das oben ist das Target. Bei den Rauschvergleichen ist mir aufgefallen, dass die Belichtungsmessung der beiden Kameras etwa eine Drittel Blende auseinanderliegt. Wenn ich beide Kameras auf ESP-Messung belichte, kommt die E-M1 eine Drittel Blende zu hell. Kann […]
E-M1II – Der neue AF
Seit mittlerweile vier Wochen arbeite ich mit der E-M1II nun schon im “täglichen Geschäft”. Ich habe Models, Produkte und Sport damit fotografiert. Das meiste davon ist unspektakulär, es ist eben Alltagsfotografie. Ich habe in dieser Zeit versucht, den AF zu verstehen. Ich habe die E-M1II zuerst als simple Weiterentwicklung meiner […]