What can I demand?

Time and again, aspiring professional photographers call me and ask me what they can charge for their pictures. When I tell them this, they usually say “but the customer won’t pay that!” and then I can only shrug my shoulders. After listening to a programme on the radio recently about sustainable costing in companies – especially agricultural businesses – here’s a bit of entrepreneurial blah-blah.

Important: Colleagues who have been successful in the market for years can stop reading here.

First things first: sustainable business doesn’t just mean reducing your environmental impact, using green electricity and offsetting your Porsche. (Incidentally, Porsche now even offers this ex works. ) Above all, it means not living off the land. A colleague once said: “If we have to sell our pants, we’re doing something wrong.” Many young professionals have a camera and a few lenses and maybe some light and base their prices on what they think their customers are willing to pay. Small problem: customers generally pay as little as possible. Preferably nothing at all. The advantage is that those who pay nothing have no business basis for serious complaints. But that is also the only advantage. If you don’t invoice for fear of complaints, it’s best not to start doing business at all. (Although even free pictures do not prevent customers from making claims).

Let’s assume that you know how to take photos from the FF, i.e. that you don’t use customers as practice material, but can deliver seriously and repeatedly. If you can’t do that, learn first, then approach customers. For everyone else, here is the calculation:

  • Vehicle. A vehicle that fits your stuff costs 400 euros a month. Fuel, replacement, repairs, etc. As usual, no upper limit. “But I drive my private car…” That may be the case. And what do you do when your private car is not available? “Sorry customer, unfortunately not today, please postpone your wedding until tomorrow.” Fortunately, in the case of my campervan, I still had a private car in the garage, otherwise I would have been stranded for four weeks.
  • IT. Monitor, PC, data backup, website. All that has to be purchased and maintained. You can get away cheaply with a 50 a month, I pay 120 euros a month for my online presence alone, plus another 50 for electricity for the office.
  • Office. No, a home office in the living room is not a long-term solution. I need my own room, just to be able to work in the right colours. Let’s do it on the cheap: another 150 euros. Warm. Not in Munich or Berlin. We’re not even talking about your own studio here.
  • Photography equipment. “I already have that”. Jo. What happens if the stuff breaks? Second body? Second lens? Second flash? I keep seeing heroes who shoot weddings with one body and then have to change lenses at the crucial moment.
  • Insurance, premiums. Professional indemnity insurance and camera insurance is a “must”. That alone is another 50 a month. Then there’s the HWK contribution, at least a 10 and possibly the employers’ liability insurance association.
  • Depreciation. All the equipment – car, photo stuff, lighting, IT – is “depreciated”. In other words, you can deduct a certain proportion of the acquisition costs from your taxes each year. This reduces your taxable income. But you only benefit from this if you have enough income to deduct something from it. (Fun fact: IT purchased in 2020 and 2021 can be written off directly in the first year. Corona special rule. But you would have to have earned enough during corona to make it worthwhile…)

So we are now at monthly fixed costs of at least 800 euros. Without a single order.

In principle, you can also travel to the customer by public transport. You can get a long way with a photo trolley, but if you have to take a flash system or a background system with you, you can’t go any further.

Now there are photographers who offer flat rates. “Complete wedding including 5 pictures 300 euros.” I used to do something like that and realised that you pay extra. Because the customers still want this and that and the picture is not sufficiently edited and the bride’s double chin is still visible. Now I say “I have an hourly rate and I don’t care what I do in the hour.” And, O wonder, I go on location, I don’t have to wait anywhere, I shoot through my pictures, send the pictures OoC to the client (except for pictures that I have messed up myself and have to save) and the client can then have fun with them. The customer also gets all the rights to the images. I don’t care whether they change them, print them or throw them in the bin – I can’t control it anyway. A photographer colleague lost an important client because she told him he could only use her photos for a catalogue. She wanted to collect again for the next catalogue. Sure, she was legally right – but she no longer had a client. Who paid quite well. And lousy PR. And I had one more customer.

I feel the same way about finished photos that someone wants. There are, of course, the recommendations of the Mittelstandsgemeinschaft Foto Marketing. The famous mfm list. Which unfortunately is usually “corrected downwards” – in other words, the customer doesn’t pay what’s on the list. Or he claims lower print runs or access figures or whatever – and you have stress again afterwards. I calculate what I spent on the picture, hours, model fees, ace salaries, travel costs, location costs, put a line under it and I have a total. And no, the time required for a picture is not 1/250s.

And what do you charge per hour? From experience, 45 euros per hour is zero to zero – in other words, if you sit on the terrace, let the sun shine on your stomach and sip an Aperol Spritz, you get more out of it. Unless you work 12/7, in which case you can reduce your fixed costs so that you can live off them. But you have to get the orders first. From 80 euros an hour, you no longer sell pants and can also keep your equipment up to a certain standard. Of course, there are people who charge 150 euros or 500, and some are even worth it.

There are wedding photographers who charge a lot of money and then deliver nothing in return. Under the premise – I’ll never see these customers again anyway, they’re one-off customers. You can do that. These are exactly the photographers who have now changed jobs during the pandemic. (I recently had a friend who wanted a photographer for her engagement party to take pictures of the couple for an hour. 800 euros. You can ask for that. And especially in Turkish culture, that’s what they pay. The colleague didn’t get the job in any case).

It’s not just about being fair to the environment, but also fair to colleagues and customers. Only that is sustainable. Sure, there are also unfair customers – and they end up with unfair photographers. And then it fits again.

And once again about the release of data. There are photographers who let the customer pick out five pictures, they get them and each additional picture has to be paid for. This allows you to drive up low bait-and-switch flat rates. Makes a great impression. Or photographers only give out paper pictures. Especially in silk matt. What happens? People have the pictures scanned by their mates. So shit pictures of what I’ve produced are circulating. Great advertising. And I have terabytes of images on my disc that I can’t do anything with. It’s also stupid for the customer – because if he wants to have more and I’ve stopped my business in the meantime or moved – too bad for Elsa the cow. If you digitise pictures of your ancestors, it always says “negatives at the photographer’s” at the back. Great.

Perhaps one of my readers from Berlin can tell me whether it is still possible to place repeat orders with Mr Fuchs. I would be interested…..

In principle, these comments are merely suggestions. For people who have no idea how to calculate. Nobody has to stick to it. I personally have done well with it – others do it differently.

30 Replies to “What can I demand?”

  1. Und genau das ist der Grund, warum ich lieber Angestellter beim Mittelständler bin und die Fotografie mein reines Hobby ist 😉

    1. ….und z.B. bei Hochzeiten von Freunden – neben den Fotos des (professionellen) Fotografen – die “privaten Bilder” zu machen 😉

      1. Nein, das mache ich nicht. Wenn ich auf Hochzeiten eingeladen werde, dann bin ich da Gast und nichts anderes. Abseits davon mache ich gerne Fotos von Freunden und Bekannten, aber auf so einer Veranstaltung hat meine Kameraausrüstung nichts verloren.

        1. Vielleicht falsch verstanden:
          Nein, nicht neben dem Fotografen stehen, wenn die offiziellen Fotos erstellt werden und “mitfotografieren”. Sondern nachher im “prvaten Bereich” und ohne große Ausrüstung 😉
          BTW:
          Aber bald wird der (professionelle) Fotograf auch nicht mehr benötigt – heute beim Ausflug eine größere Hochzeit beobachtet: Für das offizielle Foto kamen – nach mehrmaligen Hinweisen der Gäste – drei junge Damen nach vorne und “dokumentierten” das Brautpaar mit ihren Smartphones. Schöne neue Foto-Welt….
          Ach ja: Ein Bekannter wollte mir ein paar Hochzeitbilder seiner Kinder zeigen – war leider nicht möglich, wurden beim Austausch des Smartphones nicht kopiert und sind – da keine Sicherung gemacht wurde – für immer im digitalen Nirvana verschwunden.
          Ein anderes Thema….

  2. Hallo,

    einer der Grundsätze im „Kapitalismus“ lautet:
    „Die Kosten bestimmen nicht den Preis.“

    Beste Grüße, Andreas
    (aus gutem Grund nur Hobby-Fotograf)

    1. Ich bin kein Profifotograf, kann aber versichern, dass im Kapitalismus Unternehmen, die unterhalb ihrer Kosten anbieten vom Markt verschwinden. Da funktioniert der Kapitalismus super “gut”.

      1. Sorry, da möchte ich doch widersprechen.

        Vorsaison-Artikel oder Ware am Verfallsdatum muss ohne Rücksicht auf frühere Kosten weg. Oder: Gewinnung von Marktanteilen. Oder: Quersubvention von Geschäftsbereichen.
        Andererseits können zweistellige Europreise für Artikel aufgerufen werden, welche nur Cent-Beträge in der Fertigung gekostet haben. Zum Beispiel für Kabel-Fern-Auslöser.

        Daher sind Markt-Preise vielmehr ein Spiegel der Erwartungen, was eine Ware oder Leistung (noch) wert ist.

        Das besondere Problem im Bereich der Fotografie ist m.E. die extrem geringe Höhe für den Markteintritt. Diese dürften noch deutlich unter denen für den Betrieb einer Imbiss-Bude liegen. Dagegen haben nur als Gegen-Beispiel Bezirks-Schornsteinfeger, bayerische Notare, Architekten, usw. ein deutlich reduziertes (da geschützteres) Markt-Umfeld.

        Beste Grüße, Andreas

        1. Architekten haben ein reduziertes oder geschütztes Marktumfeld? Habe ich etwas verpaßt? Oder meinst Du Apotheker?

          1. Bauvorlageberechtigung beim Bauantrag?
            Fotografieren darf jeder.
            Den Gesundheitsbereich habe ich absichtlich hier nicht genannt. Von Markt würde ich da nicht mehr sprechen. Aber das wäre ein ganz anderes Thema.

            Beste Grüße, Andreas

          2. Hallo Reinhard,

            von einem Gebietschutz bei Architekten war auch hier nicht die Rede. In vielen Worten des verlinkten Textes steht sinngemäß: Vorlageberichtigt sind (nur) Architekten und diverse Ingenieure. Es handelt sich hier um eine fachliche Ausgrenzung von Dritten – und damit einen begrenzten Markt. (Möglicherweise mit guten Grund.)
            Das Feld Deiner “Markt-Begeleiter” dürfte größer sein.

            Beste Grüße, Andreas

            1. Dein Satz von weiter oben stimmt einfach nicht:
              »Dagegen haben nur als Gegen-Beispiel […] Architekten […] ein deutlich reduziertes (da geschützteres) Markt-Umfeld.«
              Architekten machen mehr als nur Eingabeplanungen. Es darf sich zwar nur Architekt nennen, wer das studiert hat (plus Ausnahmen?), aber das machen nicht direkt wenige. Und die fertigen dürfen sich niederlassen, wo sie lustig sind. Ob da die Konkurrenz wirklich geringer ist als bei Fotografen …

            2. Deutschland 117.500 Architekten, ca. 28.000 Berufsfotografen. Nebenerwerbsfotografen, die illegal und schwarz tätig sind (keine HWk-Mitgliedschaft, kein Gewerbe, keine KSK-Mitgliedschaft) nicht gerechnet.

          3. Ich verdiene mein Geld im Wesentlichen über meine publizistische Arbeit. Die Anzahl der Marktteilnehmer am Markt “Olympus-Kamerabücher” ist extrem überschaubar und die Markteintrittshürden ziemlich hoch.
            Am Markt “fotografische Dienstleistungen” bin ich zwar tätig, aber werblich so gut wie inaktiv. Das meiste geht über Mundpropaganda.

          4. Im Grunde bedaure ich, dass ich versucht habe, zwei Thesen nebeneinander hier einzubringen und die zweite auch mit Beispielen zu erläutern.

            Die erste These: Preise sind m.E. nicht Folge von Kosten, sondern Erwartungen.

            Die zweite These zur Zugangshöhe für den Markteintritt, muss ich anscheinend nochmals überdenken. Möglicherweise habe ich den Preisdruck durch Neben-Erwerbs-Fotografen hier überschätzt und die Preissetzungsmacht der 28.000 Profis unterschätzt. Ganz anders als bei einer beruflichen Situation nach Hochschulstudium und im Bereich der (nun ehemaligen) HOAI-Mindestsätze.

            Beste Grüße, Andreas

  3. Hallo Reinhard, super mehr davon!!

    Ich bitte das folgende nicht als generelles Selbständigenbashing zu verstehen!
    Ich kenne einige Selbständige und vor den meisten habe ich großen Respekt!

    ABER, es gibt Arten von Selbständigkeiten, die gehören, am besten, verboten. Und zwar dann, wenn die Selbständigkeit einzig darauf basiert Lohnkosten zu reduzieren, was am Ende meist über die Vermeidung von Solzalversicherungskosten geschieht. Wobei Vermeidung nicht richtig ist, meist werden sie nur in die Zukunft verschoben und auf die Allgemeinheit abgewälzt.
    Den Punkt hast Du nämlich oben vergessen, Krankenversicherung, Rente etc.
    Von irgendeinem SPDler kam neulich der Vorschlag Selbständige sollten die gleichen solzielen Absicherungen genießen wie Angestellte – Da bin ich sofort mit dabei, ABER nur wenn sie auch im gleichen Maße an den Kosten beteiligt werden!
    Dann verschwinden nämlich die ganzen substanzlosen Selbständigkeiten.
    Man muss nur das richtige Modell dafür finden – Die Existenzgründungsphase ist das eine, aber wenn man in jahrzehntelanger Selbständigkeit keinerlei Rentenansprüche oder vergleichbares erwerben konnte, dann war das irgendwie nicht richtig durchdacht.

    1. Die Sozialversicherung ist eine eigene Nummer. Das wäre eigentlich sogar ein eigener Artikel, gerade weil wir die Regelung haben, dass die Sozialversicherung davon ausgeht, dass jeder Selbstständige einen bestimmten Mindestbeitrag verdient. Dann gibt’s private Krankenversicherungen und so weiter. Das ist so extrem komplex und hängt an der persönlichen Sozialversicherungsgeschichte – das muss eigentlich ein Fachmann schreiben.

  4. Und das mit der Fairness für den Kunden finde ich auch wichtig.
    Wir hatten an unserer Hochzeit auch einen Fotografen, der hat gutes Geld fürs Fotografieren genommen und dann nochmal gutes Geld für die Gestaltung des Fotobuches.
    Dafür haben wir dann alle Bilder digital bekommen und alle zusätzlichen Fotobücher lagen auf dem Preisniveau, wie ein qualitativ hochwertiges Fotobuch kosten wenn man es selber bestellt.
    Aber wir hatten da auch Angebote, da hätte jedes weitere Fotobuch 200-300€ gekostet..

    Ganz lustig ist wenn n Stunden Hochzeit mehr kosten als n mal der reguläre Stundensatz für individuelle Sachen.

    1. “Ganz lustig ist wenn n Stunden Hochzeit mehr kosten als n mal der reguläre Stundensatz für individuelle Sachen.”

      Das ist ja eh so eine Sache. Lässt sich die Braut eine Brautfrisur machen, kostet es auch u.U. einfach mal doppelt oder drei Mal so viel als wenn sie sich die gleiche Frisur so machen lässt. Das geht beim Catering und der Raummiete weiter. Sobald der Zusatz “Hochzeit” dabei ist, wird es pauschal teurer, obwohl die gleiche Leistung erbracht wird.

      1. Um da jetzt mal die Hochzeitsaufschläge zu verteidigen. Bei einer normalen Frisur wird da ein bisschen Haarspray reingehauen und fertig. Bei einer Hochzeitsfrisur wird die Frisur buchstäblich betoniert. Da können zwei Flaschen Haarspray draufgehen. Die Frisur muss im Zweifel 20 Stunden halten – und wenn es schief kommt, auch ne Champagnerdusche unbeschadet überstehen. Und eine gute Hochzeitsfrisur schafft das auch. Ich habe schon Trash-The-Dress-Nummern im Pool gesehen, wo hinterher das Kleid im Eimer aber die Frisur topp war.
        Ähnlich ist es auch bei der Hochzeitsfotografie. Bei Produktfotos kann man, wenn man’s vergeigt hat, nochmal machen. Bei Hochzeitsfotografie müssen die Fotos sitzen. Das ist Adrenalin pur, wenn man es gut machen will. Und gut machen bedeutet: Niemand hat mitgekriegt, dass ich fotografiert habe. Wenn man das gut macht, macht man vorher Locationscouting und hat nen Assi dabei. Insofern kann das ins Geld gehen – aber ich mach das halt mit Stundensatz. Assi – also zweite Perspektive – kostet extra. Fair to both parties…

  5. 1. Ich empfehle jedem der mit seinen “Kalkulationen” Schwierigkeiten hat einmal hier nachzurechnen
    https://www.berufsfotografen.com/honorarrechner

    2. Wären Fotografen, sowie viele andere Handwerksberufe, noch in der Handwerksrolle A, müsste jeder aus einem Meister (über den man gewiss geteilter Meinung sein kann), auch mindestens 12 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung sein. Aber das ist ja politisch garnicht gewollt.

    3. Die Pandemie hat auch was positives: Ein Großteil der “Sonntagsberufsfotografen” hat es bis hierhin nicht geschafft und man arbeitet wieder im gelernten Beruf.

    1. Zu Punkt 3.:
      Leider ist das nicht so 🙁
      Gerade die “Sonntagsberufsfotografen” haben überlebt, weil sie die Coronazeit mit dem Kurzarbeitergeld ihres offiziellen (Teilzeit-) Jobs überlebt haben…
      *grmpf*

  6. Ich komme aus einer völlig anderen Branche, die Problematik kenne ich nur zu gut. Ich kann wärmstens empfehlen, den Preis nicht auszurechnen, sondern alle DREI Preise zu ermitteln:

    Den günstigen Marktpreis. Warum ist meine Leistung besser und wie mache ich das dem Kunden klar?

    Den kalkulierten Preis:
    Dafür ist der verlinkte Taschenrechner ideal. Mehrwertsteuer nicht vergessen! Da ruhig auch den Porsche eintragen und ne ordentliche Altersvorsorge.

    Den Endpreis:
    Irgendwo zwischen Marktpreis und kalkulierten Preis.

    Sinn dieser Übung ist den Rückenzu stärken:
    Seit ich meinen kalkulierten Preis KENNE, machen mir Kunden mit dem Schrei “waaaas, soooo teuer?” nichts mehr aus. Schon gar nicht, wenn der genannte Preis schon unter dem kalkulierten Preis liegt. Ich weise den Kunden (ohne Details, das ist sinnlos) darauf hin, das nicht ich den Preis gemacht habe, sondern (m)ein Taschenrechner.

    Klappt seit Jahrzehnten sehr gut. Wenn (auf die Fotobranche übertragen) andere drei Hochzeiten machen muss ich nur zwei machen, kann mir tatsächlich mehr Mühe geben (bessere Leistung) und habe sogar etwas mehr Freizeit.

    Viele Kunden sind bereit, auch einen höheren Preis zu zahlen. Man muss ihn aber erstmal aufrufen. Sonst wird das nie was.

    1. Zu dem Thema hatte ich gestern mit einem Pärchen ein längeres Gespräch. Sie hatten für einen Ein-Stunden-Shoot einen Fotografen gesucht – und festgestellt, dass die Preise im Augenblick etwa beim Doppelten von Vor-Corona-Zeiten liegen. Weil jetzt eben alle Pärchen die Lockerung nutzen, um ihre Hochzeiten durchzuziehen. Die ganzen Nebenerwerbsfotografen wittern eine Goldgrube und rufen Stundensätze zwischen 500 und 800 Euro auf. Schwarz natürlich. Kann man machen.

      Kann man aber auch bleiben lassen.

      1. Mit den Stundensätzen können die Hauptberuflichen aber auch langsam wieder leben.
        Und ich würde es nicht bleiben lassen …

        1. Ich habe nichts gegen hohe Stundensätze. Wenn die Leistung passt. Ich habe gestern Arbeitsproben solcher Fotografen gesehen. Normalerweise sollten die was dafür zahlen, dass sie üben dürfen….

  7. Bei allen Diskussionen um gerechte Preise für Hochzeitsaufträge sollte man aber nicht vergessen, dass die Verpflegung kostenlos kommt.

    1. Also, ich hab früher viel auf Firmenveranstaltungen meines Arbeitgebers fotografiert. Da haben alle gefeiert und gegessen, außer mir. Wenn du das ernst nimmst, kommst du nicht wirklich dazu, die den Bauch voll zu schlagen.

      1. Dito. Ich habe Hochzeiten erlebt, da gab es nicht mal nen brauchbaren Sitzplatz für den Fotografen. (Nämlich einen, von dem man aus das Geschehen im Auge behalten kann.) Und zum Essen kommt man sowieso kaum.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *