Vor kurzem ist der Bembers gestorben. Heute erreicht mich die Nachricht: Auch Günter Stössel kämpft seit gestern woanders für ein freies Franken. Als es Loddar noch nicht gab, hat Günter die drei Hefte „Nämberch English spoken“ herausgebracht. In Karton gebunden und damals in Nürnberg Pflichtlektüre. Ein Beispiel: „Way an mention […]
#facepalm: OM System Academy
#TGIF – Thank God It’s Friday. Die Berufsjugendlichen von Olympus machen daraus ein Video mit dem Untertitel „Bei ungünstigen Lichtverhältnissen fotografieren„. Gleich zum Anfang sitzen vier fesche Mädels um einen Tisch herum, der taghell mit vier Kerzen beleuchtet wird. Die Heldin zieht eine E-PL7 (!) mit 14-42EZ aus der Tasche, […]
OMSystem Workspace Update 2.1.1.
Seit ein paar Tagen gibt es offensichtlich ein Update für Workspace. Laut Release-Notes wird das 90mm f/3,5-Makro unterstützt. Dazu wurde die Stabilität einiger Funktionen verbessert. Erste Tests zeigen bei mir deutlich kürzere Anwortzeiten und vor allem das Geflackere beim Zuschneiden habe ich nicht mehr festgestellt. Das Update scheint sich zu […]
Showreel – was’n das?
Showreel kommt aus der Filmbranche. Früher hat man ein paar Filmstreifen aus Originalproduktionen zusammengeschnitten, um einem Caster zu zeigen, was man drauf hat. Eine „Zeigefilmrolle“. Das hatten Schauspieler, Kameraleute, Bühnenbildner, halt alle, deren Ergebnisse man im Film sehen konnte. Darum geht es aber diesmal nicht. Für Schauspieler sind Showreels tägliches […]
GfO: Blitzen und elektronischer Verschluss
Den elektronischen Verschluss gibt es bei den mFT-Kameras schon eine halbe Ewigkeit. Selbst die E-M1 hat ihn irgendwann mal per Firmware-Update bekommen. Aber es sind immer noch Legenden zum elektronischen Verschluss unterwegs. Man könne mit dem elektronischen Verschluss nicht blitzen. Oder nur FP was ganz viel mehr Blitzleistung benötigen würde. […]
Analoges FT…
Von wegen klein und leicht. Im Vergleich zur Minox EC ist die PEN-F ein „Klopper“. Anno 1938 hat Herr Walter Zapp die Rigaer Minox entwickelt. Das offizielle Filmformat der Rigaer Minox ist 8x11mm. Soweit habe ich gut angefangen – und dann hat mich der Fehlerteufel erwischt. Ich habe nämlich tatsächlich […]
Flimmerkiste
Wie es so kommt – da schreibt man einen Artikel über die Religion des „180°-Shutter“ und die Diskussion darunter geht auf einmal um Flackereffekte bei Netzfrequenz. Und auch da sind so allgemeine Regeln – wie beim 180°-Shutter – komplett überholt. Weisheiten aus der analogen Zeit sind nichts mehr wert und […]
Firmware-Updates für ältere Olys.
Seit heute gibt es Firmware-Updates für E-M1II / III / X, E-M5III und OM-5 für die Unterstützung des 90mm f/3,5 Makro. OM-5 Version 1.1 E-M1X Version 2.4 E-M1II Version 3.7 E-M1III Version 1.6 E-M5 III Version 1.7 Es dürfte lediglich die Unterstützung für das Fokus-Stacking dazugekommen sein. Da es kein […]
Der Elefant im Raum: Weißabgleich
Das sind zwei Plastikelefanten in einem Indoor-Spielplatz in Baden-Württemberg. Dort zu fotografieren ist zwar erlaubt, aber aus verschiedenen Gründen was für Leute ohne Nerven: Überall laufen Kinder rum, die man tunlichst NICHT fotografieren sollte. Die Hauptbeleuchtung ist irgendwas grün/blaues. Und überall sind LED-Strahler, die dauernd die Farbe wechseln. Und überall […]
BLH blinkt grün – Update
Ende November letzten Jahres habe ich diesen Beitrag geschrieben: Vor ein paar Tagen hatte ich eine Mail eines Fotografen, sein BCH-1 blinke beim Einlegen eines BLH hektisch grün. Kaputt? Ich ging mal davon aus. Und heute hatte ich den gleichen Effekt bei einem BLH aus meinem Fundus. Der Akku sollte […]
Verliebt: OM-1 und 35-100 f/2
Am Samstag habe ich gemerkt, dass ich offensichtlich lange keine Band mehr fotografiert habe – immer nur gefilmt. Am Samstag war dann mal wieder Filistine dran. Drei Viertel vom Auftritt gefilmt, die letzten vier Lieder dann fotografiert. Das Video war mit OM-1 und den beiden E-M1II, für die Fotos hatte […]