Monat: Januar 2023

OMSystem Workspace Update 2.1.1.

Seit ein paar Tagen gibt es offensichtlich ein Update für Workspace. Laut Release-Notes wird das 90mm f/3,5-Makro unterstützt. Dazu wurde die Stabilität einiger Funktionen verbessert. Erste Tests zeigen bei mir deutlich kürzere Anwortzeiten und vor allem das Geflackere beim Zuschneiden habe ich nicht mehr festgestellt. Das Update scheint sich zu lohnen. Das […]

Showreel – was’n das?

Showreel kommt aus der Filmbranche. Früher hat man ein paar Filmstreifen aus Originalproduktionen zusammengeschnitten, um einem Caster zu zeigen, was man drauf hat. Eine „Zeigefilmrolle“. Das hatten Schauspieler, Kameraleute, Bühnenbildner, halt alle, deren Ergebnisse man im Film sehen konnte. Darum geht es aber diesmal nicht. Für Schauspieler sind Showreels tägliches Brot. Teilweise […]

GfO: Blitzen und elektronischer Verschluss

Den elektronischen Verschluss gibt es bei den mFT-Kameras schon eine halbe Ewigkeit. Selbst die E-M1 hat ihn irgendwann mal per Firmware-Update bekommen. Aber es sind immer noch Legenden zum elektronischen Verschluss unterwegs. Man könne mit dem elektronischen Verschluss nicht blitzen. Oder nur FP was ganz viel mehr Blitzleistung benötigen würde. Oder, wegen […]

Analoges FT…

Von wegen klein und leicht. Im Vergleich zur Minox EC ist die PEN-F ein „Klopper“. Anno 1938 hat Herr Walter Zapp die Rigaer Minox entwickelt. Das offizielle Filmformat der Rigaer Minox ist 8x11mm. Soweit habe ich gut angefangen – und dann hat mich der Fehlerteufel erwischt. Ich habe nämlich tatsächlich Pocket-Filme digitalisiert. […]

Flimmerkiste

Wie es so kommt – da schreibt man einen Artikel über die Religion des „180°-Shutter“ und die Diskussion darunter geht auf einmal um Flackereffekte bei Netzfrequenz. Und auch da sind so allgemeine Regeln – wie beim 180°-Shutter – komplett überholt. Weisheiten aus der analogen Zeit sind nichts mehr wert und Erfahrungswerte von […]