Was für ein Jahr. Lassen wir mal den ganzen Virus-Kram beiseite, der mir wieder einen Strich durch die Seminar-Rechnung gemacht hat. Wir hatten OMDS, deren Performance deutlich hinter den Erwartung zurückgeblieben ist. Wenn ein f/4-Zoom mit Qualitätsproblemen bei einer Abstimmung auf der bekannten Gerüchteseite als „Produkt des Jahres“ bezeichnet wird, dann weiß […]
Was ist ein „Gutes Bild“
Unter einem meiner letzten Posts hat einer gefragt „Was ist ein gutes Bild“? Ich kenne den Mann und weiß, dass der durchaus anspruchsvoll knipst. Nicht unbedingt Massengeschmack. Und deshalb weiß ich, wie seine Frage zu verstehen ist. Da das aber durchaus grundsätzliche Dinge bezüglich Bildgestaltung betrifft, wäre das ein bisschen zu lang […]
Fotografie lernen: nicht soooo….
Immer wieder sehe ich auf Blogs von Selbstvermarktern „die wichtigsten x Anfängerfehler, die Du vermeiden kannst.“ Und dann die Aufzählung, von „zu viel Geld in Technik investiert“ bis „nicht zoomen, laufen!“. Oder „Deine ersten 10.000 Bilder sind die Schlechtesten“. Das vermutlich nie jemand so gesagt hat, vielleicht ist Cartier-Bresson mal gefragt worden, […]
Fotos mit NFTs verkaufen…
Es ist der nicht mehr ganz so neue, heiße Scheiß: NFTs verticken und damit reich werden. Die Sache geht relativ einfach, es gibt auch überall mehr oder weniger vollständige Anleitungen dazu und die Einstiegshürde ist relativ gering. Man braucht ein Wallet für Kryptowährungen, man legt ein paar hundert Euro auf den Tisch, […]
Das Pfeifen im Wald…
Vor kurzem hat mich folgende Mail erreicht: Moin Reinhard, ich wollte mich für die tolle und informative Zeit bei und mit Dir bedanken! Auch möchte ich es nicht versäumen, Dir und deiner Familie tolle Weihnachtstage zu wünschen. Dennoch ist es für mich ein etwas trauriger Abschied … denn … ich habe nach […]
Brenzlige Angelegenheit: log4shell
Wir haben es alle in den Nachrichten gehört: es gibt derzeit ein Problem im Internet. Und dummerweise betrifft das auch Fotografen. Was ist tatsächlich passiert? Am 9. Dezember 2021 wurde eine neue kritische 0-Day-Sicherheitslücke öffentlich bekannt gegeben, die sich auf mehrere Versionen der beliebten Protokollbibliothek Apache Log4j 2 auswirkt und bei Ausnutzung […]
Elinchrom – Firmwaredinge
Ich verwende ja seit mittlerweile etlichen Jahren den Elinchrom Skyport HS für Olympus. Im Endeffekt, seit er auf dem Markt ist. Seinerzeit war der so ziemlich der erste Funkauslöser, der den FP-Mode der Olys konnte. Das Teil ist auf der Photokina 2016 vorgestellt worden. Verrückt – damals gab es noch eine Photokina […]
Gastbeitrag: Mittelalter
Von Andy. Eine Zeitreise Es ist eine Zeitreise im doppelten Sinne. Zum einen stammen die ersten Bilder noch aus 2014 und damit aus unserer fotografischen Umbruchzeit, die Kamera war schon mFT (E-M1), die Objektive aber noch FT (12-60 und 18-180). Die Objektive die diese heutigentags ersetzt haben, waren zu der Zeit noch […]
LiveStream: 16. FolyFos 26.11.2021
Am 14.8.2020. Also vor mehr als einem Jahr, haben wir den ersten Online-Stammtisch gemacht. Wir saßen damals noch auf der Tenne in Rocksdorf, hatten eine Kamera vor der Nase, die per USB und Webcam-Betratreiber an einem Notebook hing und für den Ton war ein LS-P2 zuständig, der auf dem Tisch zwischen uns […]
Panasonic 50-200
Das 50-200 2,8-4,0 ist der natürliche Nachfolger des legendären FT 50-200. Klar. Olympus hatte es nicht selbst auf die Reihe gekriegt, sie dachten, das 40-150 f/2,8 mit dem EC14 wäre vollkommen ausreichend. Also hat Panasonic zugeschlagen. Das Pana hat gegenüber dem 40-150 und dem FT-50-200 einen fetten Nachteil: Es wird keine Stativschelle […]
Das 25-50 f/1,7 – So geht „Pro“.
Wer das letzte FolyFos gekuckt hat, weiß es schon, ich habe von Panasonic ein 25-50 f/1,7 zum Test zugeschickt bekommen. Das habe ich nun in den letzten Wochen skrupellos für meine Arbeit verwendet. Also im Studio, On Location und auch ein bisschen Touri-Knipserei. Natürlich kann ich viele der Fotos hier nicht zeigen […]











