Meyer-Optik in Görlitz ist für seine Triplets mit Seifenblasenbokeh bekannt. Das Bekannteste ist das Trioplan 100 f/2,8, das mittlerweile gebraucht zu Mondpreisen gehandelt wird. Nachdem Meyer-Optik zu DDR-Zeiten volkseigener Betrieb wurde und 1991 endgültig dicht machen musste, wurde die von Globell aufgekauft und seit 2014 werden wieder Objektive unter diesem […]
Ich mache jetzt auch Fotokurse…
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Jahrelang habe ich gesagt „Ein Fotograf, der Kurse gibt, ist anscheinend mit anderen Aufträgen nicht ausgelastet.“ Und nun mache ich selber welche.Dabei bin ich eigentlich ausgelastet. Freie Wochenenden kenne ich seit 2005 nicht mehr. Warum mache ich es jetzt […]
Letzter Teil der Akkuschlachterei: Ansmann, Quenox, Blumax und Fazit.
Die Messwerte der Akkus sind ja im Artikel „Kleine Übersicht“ schon eingetragen. Hier geht’s um die Schlachtergebnisse – und zum Schluss noch ein Endergebnis der ganzen Aktion. Ansmann: Auf den ersten Blick sieht der Ansmann wie ein Patona aus, die Li-IOn Battery-Prägung ist aber unterschiedlich und auch die Chargenkennzeichen sind […]
Original-BLN-1. So muss das aussehen.
So. Jetzt ist es dann so weit, ich schlachte einen Original-BLN1. Und ja, der ist noch völlig funktionsfähig. Erster Unterschied: Unter einem kleinen Aufkleber sind fünf Löcher zu finden, die an fünf unterschiedliche Kontakte gehen. Bei einem leeren Akku sind die Werte von links nach rechts und von oben nach […]
Fremdakkus- kleine Übersicht
Nachdem ich nun eine Nachfrage bekommen habe, doch mal auch andere „Kompatible“ unter die Lupe zu nehmen, habe ich mein Akkuregal geplündert. Den Dot.Photo hatte ich ja schon letztes Jahr aufgemacht, für die Messwerte hatte ich noch einen zweiten. Und da lag noch ein ExPro rum – einer von denen, […]
Fremdakkus – diesmal von Patona
Im Oly-Forum war letzthin wieder mal eine heiße Diskussion zum Thema Fremdakkus. Nach meinen bisherigen Erfahrungen von vielen, vielen vorzeitig verstorbenen Akku-Clones tendiere ich mittlerweile ja dazu, für „Nur Original“ zu plädieren – oder zumindest von Herstellern, die ihre Akkus selber produzieren. Duracell zum Beispiel. Die haben eine eigene Akku-Fabrik. […]
PEN-F und 20 Bilder pro Sekunde
Gestern war ich mal wieder beruflich in Hamburg, ein paar netten Menschen Hallo sagen und ein Meeting mit viel Kaffee abhalten. Muss manchmal sein, obwohl ich als Landei eher nicht so der Pflastertreter bin. Eigentlich wollte ich mal wieder LiveComposite-Bilder am Tage machen, aber bei dem grauen Himmel hatte ich […]
Neues Video und das Panasonic 12mm 1,4.
Gestern hat das neue Panasonic 12mm 1,4 für einen kurzen Test den Weg an meine PEN-F gefunden. Ein kurzes HandsOn – mehr ist es natürlich nicht. Kein Vergleichstest, nur ein paar Eindrücke: Fühlt sich gut an, hat einen flotten, leisen AF, einen an der PEN witzlosen Blendenring und eine erwartbare […]
Everything is fucking Art – Kreativrad COLOR
Amsterdam ist rot und grün. Zumindest im Sommer und in bestimmten Gegenden eigentlich immer. Das hier ist zum Beispiel ein typisches Schaufenster. COLOR-Kreativrad auf rot und grün und man hat alles Wesentliche drauf. Auch die allgegenwärtigen Amstel-Dosen: Rot. Und obwohl ich Anhänger der inszenierten Street-Fotografie bin, das hier war Original […]
Juli ist es – Ich melde mich zurück
Ich war wieder wochenlang auf Tauchstation, außer meiner Familie und den Forenten in den Oly-Foren hat mich keiner gesehen. Hat mich die Steuer erwischt? Nein, Buch fertigstellen war es mal wieder. Seit heute ist das PEN-F-PDF nun „draußen“. Und obwohl die Kamera schon vor einem halben Jahr vorgestellt wurde, bin ich immer […]
Ist das Kunst, oder kann das weg?
Das Thema ist nicht neu und einen Haufen klugscheißender Blogger wie ich haben sich schon dran abgearbeitet. Meistens indem sie die Niveaulosigkeit des Rests der fotografierenden Spezies beklagt haben. Kann ich natürlich auch, ist aber billig, weil man immer wen findet, der noch schlechtere Bilder macht als man selber – […]