Am Freitag abend war ich hier im Nachbardorf auf dem “Mittelalterfest im Landl”. Ich habe hier schon öfter darüber geschrieben, hatte mal einen Kurs mitgenommen und bin eben jetzt wieder hin. Falls jemand das auch in Erwägung zieht, Freitag ab Nachmittag ist eine gute Zeit, relativ wenig los, man kann sich mit […]
OMSystem und Video
Es gibt mal wieder ein Tutorial-Video von OMDS. Und zwar zum Thema Video. Da Video ja mein Thema ist und ich in meinen Büchern riesige Kapitel zum Thema Filme machen geschrieben habe, habe ich mich schwer dafür interessiert, was da wohl rauskommt. Ellie Cartwright durfte hier die OM-1 in die Kamera halten […]
John Garner am Shamrock Festival
Letztes Jahr waren wir ja mit dem Team beim Shamrock-Castle-Festival (damals habe ich noch Video-Seminare gemacht, bei denen immer ein “Newbie” dabei war, und der Rest des Teams alte Hasen waren. ) Das After-Show-Video auf der Website ist von uns, aber wir haben ja auch alle Bands gefilmt. Gerade habe ich den […]
Be steady
Vor kurzem habe ich einem wirklich guten Eventfotografen meine E-M1II mit 14-35 f/2 in die Hand gedrückt und gesagt, jetzt film mal den Auftritt da. Dein Job sind die Solisten. Gerade schneide ich dieses Material und dabei fallen mir mal wieder Dinge auf, die vielleicht erwähnt werden sollten. Das kann man alles […]
Flimmerkiste
Wie es so kommt – da schreibt man einen Artikel über die Religion des “180°-Shutter” und die Diskussion darunter geht auf einmal um Flackereffekte bei Netzfrequenz. Und auch da sind so allgemeine Regeln – wie beim 180°-Shutter – komplett überholt. Weisheiten aus der analogen Zeit sind nichts mehr wert und Erfahrungswerte von […]
GfO: 180-Grad-Shutter
Das Thema Märchen und Mythen. Bei Videoleuten sind ja ganz viele “Must-Haves” unterwegs. Man braucht Gimbals, Rigs und Schwebestative. Und natürlich einen Field-Monitor. Und ein Aufsteckmikro. Und einen Sklaven, der das ganze Zeug immer einstellt und bereit hält. Und natürlich muss man auf den 180-Grad-Shutter achten. Also unbedingt mit dem halben Kehrwert […]
Thema Video: “Open Gate”.
“Open Gate” ist nichts Neues. Das gibt es schon seit mindestens fünf Jahren bei mFT. Aber eben nur bei Panasonic. “Open Gate” bedeutet nichts anderes, als dass der Film im nativen Seitenverhältnis des Sensors gedreht wird. In 4:3. Und man dann hinterher aus dem Film ein 16:9 oder eine Hochkantvideo rausschneidet. Die […]
Das Übliche
Manchmal passieren Dinge. Naja, eigentlich passieren dauernd Dinge. Das ist so üblich. Und bei mir ist üblich, dass mich ne Band, mit denen ich befreundet bin, fragt “ey, wir spielen da am nächsten Wochenende, komm doch vorbei. Wir würden uns freuen.” Also mach ich das. Und bringe zwei Stative und drei Kameras […]
OM-1 und SD-Karten
Ich habe ja in all meinen Büchern immer ein paar Worte zu Speicherkarten verloren. Diesmal vielleicht mal in Verbindung mit der OM-1, weil es da ein paar Neuigkeiten gibt. Erstmal zu den abgebildeten Speicherkarten: Von links nach rechts: SD, SDHC I, SDHC II und SDXC I. SD-Karten gibt es bis zu 2GB, […]
Shamrock-Castle-Festival
Am letzten Wochenende war ich mal wieder mit einem Videoteam auf einem Festival unterwegs, diesmal “Shamrock-Castle” auf Schloss Jägersburg bei Forchheim. Wenn wir sowas machen, ist immer eine(r) dabei, der das noch nie gemacht hat – quasi ein Seminar unter Profi-Bedingungen. Learning by doing. Das ist immer eine ziemliche Nummer – wenig […]











