The shoe boxes and the slide boxes and old negative strips. A horror. Thousands of unlabelled pictures. Is that historical or crap? Some of the shoe boxes have been moved from the first estate to the second and third estates, and occasionally photo albums have been dismantled because they took up too much space. Whatever the case, you have a pile of more or less colourful pictures. What to do?
Digitise them.
This has several advantages: Negative material and slides age – sometimes massively. So the sooner you start digitising, the better. Old prints have often already lost a lot of colour. Here too: digitise while you still can. I’ve also had pictures in my hands where the film has simply peeled away from the support and the whole mess has started to disintegrate into dust.
So how do you do that?
Firstly, the original material is of course the best source. Negatives are better than prints, slides are better than prints, glass plates are better than prints. Or so you think. But as usual – it doesn’t have to be true. If you had a high-quality print made from a negative back in the day, the print will still have the original colours even though the negative has long since faded. So the first rule is: first digitise everything, throw it away second.
The second rule is: keep really good pictures.
The third rule is: make it as good as you can. And if there is a better option, start again from scratch without mercy. We’ll start with the basics in this article.
The fourth rule: digitising with a digital camera is a makeshift solution.
So let’s start with the simplest: Digitising 35mm slides.
There is exactly one sensible way to do this: a Reflecta slide scanner, either the CrystalScan 7200 or the RPS 10M. Scan with either SilverFast or VueScan. I personally have both and only scan with VueScan because the software works simply and is fast – and it works with all scanners and I don’t need a new licence for every scanner and the software works with all possible operating systems and simply recognises a scanner connected to the USB port. Without any hiccups.
There are slide scanners at Aldi and all sorts of suppliers (including Reflecta) that are much faster because they simply work with an optical system and a small compact camera sensor. The quality is significantly worse. And there is the DigitDia from Reflecta, into which you simply pop a whole magazine and it then starts scanning on its own. It costs a lot of money, but only makes sense if you have a lot of slides in perfect condition, the same film material and all perfectly exposed. The slides from the estates that I received were far from this condition, so I had to scan and adjust each slide separately and automatic capture was illusory.
There are even better slide scanners. Nikon used to make great scanners. Scandig still has a few around and sells demo and training devices. You can buy a new Nikon Coolscan 9000ED from 10,900.00 euros, but unfortunately you need a computer with a Firewire connection and Windows7 or Mac OS10-14. But then it can also do medium format. (And no, the Silverfast software that comes with it refuses to work with Win10. No chance. You have to buy new. But anyone who spends 11k euros on a scanner also has the money for SilverFast). Plustek used to make scanners – that’s over. Epson still sells flatbed scanners for scanning slides – you get rid of a lot of money and get bad results. The 850Pro currently costs around 1000 euros, achieves around 2200 dpi, but has to scan at 4800 dpi – so you get huge files with little image data in them. The dust and scratch removal is suboptimal, the glass holders supplied cause CAs. OK for mass recording, but the cheap things with a camera sensor will do.
So: Reflecta are the best because they are the only ones.
There are all sorts of things on the second-hand market when it comes to slide scanners. Hands off. Used Reflecta scanners are no bargain, regardless of the price. They are often dirty and therefore leave streaks. Or the ribbon cables inside break. Nikon scanners are also available on the second-hand market. Unfortunately, Nikon only repairs the scanners if spare parts happen to be available. This was already tight at the end of 2021. Many older scanners were SCSI scanners – so expect all kinds of difficulties.
Ultimately, there is only a choice between two Reflecta scanners – the CrystalScan 7200 or the – better – RPS10M. If you can afford it, go for the RPS 10M.
What needs to be considered when digitising slides?
Clear the slides and place them either in glassless frames or in negative holders. My Proscan 7200 has such film holders and I can then scan a larger area of the slide/negative. The slide frames cover a whole end of the film. Use a soft brush to remove dust from the slides. And of course activate the infrared dust and scratch removal when scanning. The difference is considerable. This can make the difference between rubbish and really good.
There are “targets” for all kinds of films, which are reference slides of the corresponding film material to which the scanners and software can be calibrated. They’re not cheap, but they’re generally a complete waste of money. Why? The targets are used to correct the colour errors of the scanners. However, the colour errors in slides and negatives are far greater, so the error of the scanners is comparatively irrelevant. Both slides and negatives are adapted to a certain type of light. Daylight, artificial light, whatever. In general, daylight film was used. But pure daylight is quite rare. Most of the time you have mixed light. And old slides age. Just like the more expensive targets, by the way. The probability that the calibrated scanner will reproduce the original colours with the 40-year-old slide purely by chance is therefore rather low. Again, if you have perfectly preserved slides that are perfectly exposed and where the light is perfectly matched to the film, a target is a great thing. But most people reading this won’t be professional photographers looking to digitise their analogue studio portfolio.
The density range.
Scanners often list the scanner’s density range next to the scanning resolution. The CrystalScan 7200 has a density range of 3.2, which is just over ten f-stops. The RPS 10M has a density range of 4.2, which is just over 13 f-stops. With a density range of 3.2, slides can be scanned quite usefully; very few slides have a higher dynamic range. The situation is different with negatives. A negative film easily makes 13 f-stops and to get everything out of the negative, you need an RPS 10M. It is precisely the density that causes grey hair when scanning – because you can see in the original that there is still some detail and the scan swallows up this detail.
And this is precisely the point at which a good scanner makes all slide duplicators and digital camera solutions look very, very old. Our Olys do 20MP at a density of around 3.7. The RPS 10M achieves 24MP at 4.2 – almost two f-stops more. (Incidentally, it delivers a higher resolution than the large Nikon scanners)
Incidentally, I tested this some time ago and pitted my ancient Reflecta against an Oly with macro. Even the old ProScan had much better detail in critical areas.
I had previously digitised all my slides with an Agfa Vision 35 slide scanner, which had a much lower density. The thing once cost five figures, was a huge Apparillo (it was a pimped Nikon 3510AF) and when I had the Reflecta, I scanned all my slides again. Unfortunately, I’ve thrown away a lot of film in the meantime, but today I would scan everything again with the RPS 10M. It really has the ability to get everything, but really everything, out of the films.
Scanning service providers.
There are scanning service providers everywhere who do the work for you. In most cases, the quality is sufficient for viewing on a mobile phone. I have received samples of work from many such service providers and have regularly been amazed at the cheek with which money was demanded for rubbish.
Backups.
Saving analogue film material by digitising it only makes sense if the data is indexed and backed up afterwards. Long-term backup strategies and agreements with possible heirs – where are the pictures, where is the software for indexing, where are the backups – are essential. Otherwise you can save yourself the effort and throw away the slides straight away and do something sensible with the time.
Go snapping, for example.
The next article is about negatives.
Danke, auf diese Serie habe ich gewartet.
Was ich aber nicht verstehe ist deine Aussage “Plustek hat mal Scanner hergestellt – das ist vorbei.”
Die haben doch vor relativ kurzer Zeit erst den 135i gebracht..
Hab ich das was verpasst??
Plustek ist ein Problem. Laut Website stellen sie Scanner her – der 135 ist 2017 rausgekommen – aber man kann sie nirgends ernsthaft kaufen. Selbst Amazon liefert nicht mehr. Office Discount hat noch ein paar Reste rumstehen. Die Scanqualität kann mit den Reflecta nicht mithalten. Der 120er, der Mittelformat kann, kostet über 2000 Euro und ist leider nicht lieferbar. Der 120Pro, den Plustek als neues Gerät feiert – wird nicht ausgeliefert. Plustek “uns sind die Hände gebunden”. Da sollte man also lieber die Finger von lassen.
Danke, Reinhard, ein Super-Thema!
Zu Silverfast: Ich hatte drei Scanner (den Plustek 120, der nicht mehr funktionierte, habe ich weggeworfen, es gibt ja keine Reparaturmöglichkeit mehr. Die Dinger kamen von einer anderen Firma in Taiwan, soweit ich weiß). Entsprechend 3 x Silverfast. Unbedienbar, miserabel dokumentiert, umständlichste Updates und Absturz mit Verlust aller Voreinstellungen nach etwa 12 Bildern, weil vermutlich auch bei 100 GB freiem Speicher irgendwelche Riesendateien im Hintergrund nicht gelöscht werden. Die Hymnen von Sandig kann ich nicht nachvollziehen. Es ist viel leichter, nach dem Scannen die Tiffs z. B. in Lightroom zu bearbeiten und farblich zu korrigieren.
Vuescan: Super, einfach, funktioniert sofort mit jedem Scanner. Binnen Stunden Reaktionen des Programmierers. Leider erzeugte der Braun PS 120 ein schräg verzerrtes Bild, Ursache unklar. Der KB-Scanner arbeitete problemlos. Vermutlich werde ich einige hundert Mittelformatfilme doch abfotografieren müssen. Da ich wegen der Farben fast nur Agfa verwendet habe, bin ich enttäuscht von der Qualität der Dias aus der Rollei 6006.
Targets: Die reine Abzocke und, wie beschrieben, nutzlos.
KB: Mein Plustek OpticFilm 7600 hat passable Scans produziert. Grobkörnige SW-Negative und leicht verwackelte Bilder konnte ich nachträglich mit Topaz Sharpen und Denoise in erstaunlich gute, wirklich brauchbare Bilder verwandeln.
Die unfassbar langsamen Scanner rauben einem sehr viel Lebenszeit. Für einen modernen, zeitgemäß schnellen Scanner oder eine wie auch immer geartete schnelle Reprostation würde ich bereitwillig eine größere vierstellige Summe bezahlen – es gibt aber nichts Derartiges. Hier verpennt die Industrie das letzte Zeitfenster, denn mit uns werden auch die alten Dias und Negative sterben. Nach uns rettet die niemand mehr.
Jo, was ScanDig manchmal hypt ist unverständlich, aber sie müssen halt auch irgendwas verkaufen. Die mitgelieferte Software ist wirklich meistens seltsam und Vuescan haben sie halt nicht im Programm.
Mit Silverfast bin ich auch nicht super zufrieden, bei VueScan habe ich aber das Problem, dass ich bei meinem Plustek 135i jedes Mal von Hand die Ausschnitte für die 6 Negative oder 4 Dias setzten muss. Das nervt und verhindert ein einigermaßen zügiges Scannen nebenher..
Hat da ggf. jemand einen Tipp?
Vorteil von VueScan wäre, dass ich mir da zeitgleich ein .jpg zum Sichten und ein RAW zur weiteren Bearbeitung wegspeichern kann.. Das kann Silverfast leider nicht.
Ich sprach vom 135i – der hat im Vergleich zum 135 den Infrarotkanal zusätzlich.
Der kam irgendwann später und war Anfang letztes Jahr ohne Probleme erhältlich.
Soweit ich das sehen kann, ist der auch aktuell verfügbar.
Was ich allerdings komisch finde ist, dass ScanDig/Fimscanner.info den bis heute nicht getestet hat.
Die haben auch alle Plustek-Scanner aus dem Programm geworfen. Deshalb dachte ich ja zuerst, Plustek wäre komplett vom Markt. Aber das Problem ist eben, dass sie bei vielen nicht mehr gelistet sind, einige haben welche ab Lager, aber es riecht irgendwie nach Restbeständen. Bei einigen, die sie gelistet haben, habe ich versucht zu bestellen und landete dann bei “derzeit nicht lieferbar”. Ist jetzt nicht so vertrauenserweckend.
Apropos Scan-Dienstleister: Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem:
https://mediafix.de/dias-digitalisieren/
Die werben mit “bis zu 6200dpi” für ihre Digitalisate. Problem dabei: Es gibt keine Scanner, die diesen Wert haben. Und sie sagen auch nicht, mit welchen Scannern sie arbeiten. (Irgendwo ist ein Hinweis auf einen Hasselblad Flextight”, der aber kein ICE kann und seit 2019 nicht mehr auf dem Markt ist.) Generell sind die ein bisschen arg zugeknöpft. Hier ein Test:
http://pago.biz/test-foto-negative-digitalisieren-scan-anbieter-im-vergleich/
Es gibt mehrere Vergleiche im Netz, die alle selbst gescannte Dias zum Vergleich hernehmen. Entweder mit Flachbettscannern oder mit der Kamera. O Wunder – die Scans von Mediafix sind schärfer. Das war’s aber auch schon und ist lediglich ein Hinweis darauf, dass man nicht anfangen sollte, Kleinbildmaterial mit Flachbettscannern zu digitalisieren.
Auch ich freue mich über das Thema. Ich hatte früher mal einen CanoScan FS2710, der ging auch nur über einen SCSI-Anschluss und war ab einem 64 Bit Betriebssystem dann nicht mehr zu gebrauchen. Zu den hier empfohlenen Reflecta-Scannern kann ich natürlich nichts sagen, aber mit einer Oly OM-D und Macroobjektiv kriege ich wesentlich bessere Ergebnisse hin als mit dem alten Canon Scanner plus VueScan Software; von der wesentlich schnelleren Aufnahme ganz abgesehen. Stark farbstichige, etwa 50 Jahre alte Dias habe ich jetzt mit Lightroom auf erstaunliche Weise restaurieren können, ich will hier schon auch eine Lanze für das Digitalisieren mit der Oly brechen. Bei Negativen bin ich nicht so euphorisch, die hohe Dynamikspanne eines Farbnegativs bildet sich ja auf einem recht kontrastarmen Filmbild ab, das den Kontrastumfang der Digitalkamera nur in einem schmalen Band nutzt – wenn daraus ein kontrastreiches Endbild werden soll, ist das dann recht grobkörnig/verrauscht. NEGATIVE LAB PRO nennt sich ein Lightroom-PlugIn, das ein privater Entwickler zum Kauf anbietet und für meine Ansprüche zumindest ganz tolle Ergebnisse liefert. Ich habe versuchsweise mit einem noch gut erhaltenen analogen Farbabzug ordentlich mithalten können mit meinem Ausdruck, bzw. ihn übertroffen. An die Grenzen kommt man aber beim Digitalisieren von unterbelichteten grobkörnigen Negativen.
Die im Beitrag veranschaulichte Kratzerentfernung ist beeindruckend, aber natürlich kein Thema für die Digitalkamera. Ich las allerdings mal, dass die von mir jahrzehntelang favorisierten Kodachrome-Dias damit nicht recht kompatibel sind, weil ihre Schicht die auf dem Dia abgebildeten Details wie ein feines Relief auf der Schichtoberfläche darstellt, die dann als Kratzer fehlinterpretiert und vermatscht werden. Habe aber keine eigene Erfahrung mit Scannern mit diesem Feature.
Soweit mein Beitrag für jene, die nur gelegentlich Analogmaterial digitalisieren wollen.
Ich habe die ICE auch auf Kodachrome losgelasssen. Keine Probleme. ICE ist aber nicht ICE, da gibt’s unterschiedliche Versionen. Ich kann nur von der von Reflecta sprechen.
Der alte Canon (ist ein ungelabelter Plustek) hat eine optische Auflösung von 2750 dpi, dürfte real irgendwo bei 1800dpi sein. Er liefert also bei einem Dia mit Müh und Not 5MP, dazu eine Dichte von etwa 8 Blenden. Da bist Du mit der Oly locker drüber. Aber die Oly wird halt bereits vom zehn Jahre alten 7200er Reflecta abgehängt. Nicht in der Geschwindigket – aber in der Qualität – und darum geht’s ja irgendwie.
Vielen Dank für den Vergleich Diascanner vs. “Abfotografieren”. Ich habe Seinerzeit (2000er Jahre) viel mit einem HP Photosmart (SCSI) Filmscanner (2400 dpi) digitalisiert. Das war von der Handhabung her eher mittelmäßig. Seit noch längerer Zeit vorher liegt ein Diakopiervorsatz mit Balgen von Pentacon (M42 – einen Adapter zu MFT habe ich) in der Fotokiste. Den wollte ich immer mal ausprobieren und hatte eigentlich mit besseren Ergebnissen als denen aus dem Scanner gerechnet.
Drücken die Reflekta-Scanner das Filmmaterial eigentlich flach beim Scan? Ich hatte dazumal mit dem HP Scanner immer mal das Problem, dass der interne “Autofokus” nicht richtig sass und dann bei rahmenlosen, gewölbten Dias der Scan unscharf angefertigt wurde. Filmstreifen “frass” das gerät leider erst ab 3 zusammenhängenden Bildern, so das ausrahmen eines Einzeldias keine Option war. …und Glasdias nahm er wegen der Stärke nur mit viel Überredungskunst (sprich nachdrücken).
Viele Grüße!
Ist das so ein Diakopiervorsatz mit integrierter Optik oder ein Halter mit Balgen für ein separates Objektiv? Ich blende mein Makroobjektiv immer ein Stück weit ab, um die Wölbung per Schärfentiefe abzudecken, außerdem löse ich die Kamera über das Touch-Display aus und tippe dann auf die bildwichtigsten Motivteile. Ist jetzt keine Antwort auf die Frage, aber vielleicht eine Lösung , falls mit der Kamera noch mal ein Versuch gemacht werden soll. Die Dias nehme ich grundsätzlich nur ohne Glas auf, die Scheiben sind oft irgendwie leicht beschlagen.
Die Echokammer brummt, auf dieses Thema haben wohl einige gewartet.
Danke für Dein unermüdliches Forschen !!
Bleibt neben der zickigen Technik die Triage der Lebenszeit (M.Aldinger), die in diesem binären Tun (ganz oder gar nicht) mich auf Halbweg zurückläßt, ob ich tatsächlich meine guten Zeiten verhocke oder das analoge Archiv samt neuem Scanner in die Tonne drücke und Caspar David Friedrich nachwandere.
Freue mich auf die nächsten Folgen zum Thema.
Das ist nur so ein “Halter” mit Balgen, der vorn ans Filtergewinde eines Objektivs angesteckt wird.
Passes tut er optimal an ein 50mm KB Praktica Objektiv (49mm Durchmesser müssten das gewesen sein) aber est geht bestimmt auch mit Filteradapter und nativer MFT Linse… mir wäre das am liebsten.
In diesem Video hantiert einer mit dem “Gerät”:
https://www.youtube.com/watch?v=Ihf8vpR0VY0
Vielleicht probiere ichs doch noch mal auf diese Art und Weise aus.
Tschuldigung…das sollte eigentlich die Antwort auf Achim Ks Beitrag sein…
Das Prakticar Objektiv hat wohl ein 49mm Gewinde vorn. Das von mir für diese Zwecke benutzte M.Zuiko Makro 3,5/30 hat ein 46er Filtergewinde; insofern wäre mit einem Adapterring die Sache leicht zu bewerkstelligen. Zwischenringe braucht man dann nicht mehr. Das Objektiv hab ich günstig second hand gekauft und liefert sehr gute Ergebnisse. Ich nutze aber keinen Blitz, sondern eine Leuchtplatte.
Schöner Artikel! Ich erziele mit meinem Plustek OpticFilm 8200i seit Jahren sehr gute (d.h. für mich völlig ausreichende) Ergebnisse. Soweit ich erkennen kann, ist der Scanner noch immer bei allen bekannten Fotohändlern zu haben. Fürs Nachschärfen und ggf. Rauschminderung verende ich Topaz. Softwareseitig ist VueScan unverzichtbar. Ich digitalisiere zurzeit das “Fotoarchiv” meiner Eltern (größtenteils Dias bis zurück in die 60er Jahre), aber auch ganz neue S/W-Negative (da ich mit einer alten OM-1 und einer M3 nebenher auch analog unterwegs bin, einfach weil’s Spaß macht).
Danke für den Hinweis. Den 8200i gibt es noch bei verschiedenen Händlern. Qualitätsmäßig ist aber der Reflecta die besser Wahl.
Ist Topaz Sharpen bzw. Topaz Denoise das gleiche, was auch von Franzis vertrieben wird?
Können die Reflectas nur 24*36 oder können sie beim Kleinbildformat auch die Negativnummer und etwas Rand mitscannen?
Nein, geht nicht. Simpler Grund: an irgendwas müssen die Negative gehalten werden….
Vielen Dank für den Beitrag, Reinhard.
Auch ich scanne meine KB-Dias und -Negative mit dem Reflecta ProScan 7200 und VueScan ein und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die TIFF-Dateien werden bei mir anschließend in Capture One importiert, verschlagwortet und dort weiterbearbeitet.
LG aus Wien,
Harald Z.
Danke Reinhard, das passende Thema zur Jahreszeit …
Nutzt du standardisierte Einstellungen in VueScan jeweils für Dia und Negative?
Falls ja, mit welchen Einstellungen hast du gute Erfahrungen gemacht?
Oder ist dieses Thema auch noch als ein Teil dieser Serie geplant?
Hallo Reinhard,
bisher habe ich Dias immer mit einem Makro abfotografiert. Mittlerweile habe ich mir einen Filmscanner von Reflecta zugelegt und Vuescan. Welcher Blogger mir diesen Floh wohl ins Ohr gesetzt hat? Tatsächlich kommt der Scanner mit der Dynamik der Vorlagen besser klar und auch die Auflösung ist etwa höher. Allerdings sind die Scans (48 Bit TIF) relativ flach und voll auf Detailerhalt getrimmt und nicht ohne Weiterverarbeitung verwendbar. Kannst du bitte in einem weiteren Artikel darauf eingehen, wie du Dias scannst und weiter verarbeitest? Danke dir!
Roger