Da sich OMDS ja seit einiger Zeit weigert, das einzig wirklich sinnvolle “Rabatt”-Produkt auf den Markt zu bringen, (nämlich eine OM-10, die ähnlich wie seinerzeit die E-M10II gespickt mit leckeren Funktionen ist und im Bundle mit 14-42 und 40-150 für maximal 799,- als das ultimative Einsteigerset über den Tisch geht. […]
OM-1-Buch – gedruckt…
Jetzt kommen langsam wieder Anfragen nach dem OM1-Buch. Die Printversion ist ja längst ausverkauft. Und eigentlich wollte ich ja erst wieder eine Auflage machen, wenn eine neue Firmwareversion raus ist. (Das was bisher kam, waren ja im Wesentlichen Bugfixes.) Ich halte das also für ziemlich unsinnig, das “alte” Buch noch […]
GfO: Richtig Kucken
Hauke hat es angesprochen und Daniel auch . Und immer wieder lese ich es auf “Fotoseiten”: Das Auge wäre Sensoren sooo toll überlegen, weil man ja extrem helle Szenen sehen könne und auch selbst bei Sternenlicht…. Nein. Unser Sensor ist lausig. Die im verlinkten Artikel verblubberten 20EV HDRs sind völliger […]
GfO: Dynamikumfang
Ich hab mal wieder bei einem kommerziellen Blogger auf der Website verblüfft gesehen, was Dynamikumfang ist. Er hat zur Veranschaulichung einen “Graukeil” mit 20 Stufen abgebildet und geschrieben, das wären jetzt 20 Stufen Dynamik. Die “Gesamtzahl der Stufen zwischen Schwarz und Weiß definiert den Dynamikumfang.” Das Thema ist nicht ganz […]
Letztes Seminar in Rocksdorf
Dieses Foto ist nicht von einem Seminar in Rocksdorf, sondern von einem Videoseminar in Zingst vor vielen Jahren. Genauer, vor über zehn Jahren. Das war nicht das erste Seminar, das ich gehalten habe, und ich vermute, auch das Seminar, das heute in Rocksdorf beginnt, wird nicht das Letzte sein. Allerdings […]
FolyFos-Zugänge…
…oder “Hoppla Kumpel, seit wann duzen wir uns denn…“ Wie ja bekannt, habe ich den Zugang zum FolyFos auf Personen beschränkt, die a) einen oly-e-Account haben und b) dort eine Anforderung zur Aufnahme in die FolyFos-Gruppe gestellt haben. Was ist der Sinn und Zweck dieser Maßnahme? Dass ich das Publikum […]
Kommentare derzeit problematisch
Seit ein paar Tagen landen sämtliche Kommentare bei mir im Spam. Dort muss ich sie per Hand wieder rausfischen und freischalten. Der Grund ist ein Update des Spamfilters von “Antispam-Bee”. Dieses Update setzt voraus, dass die IP des Kommentators mitgespeichert wird. Das tue ich aber nicht. Da im erwarteten Feld […]
Kitsch as Kitsch can
Durnholzer See mit Kirche zum heiligen Nikolaus. Und Schwan. BTW: Amazon liefert übrigens NICHT bis an die Haustür, sondern nur bis zum Briefkasten. In Städten ist der Unterschied nur ein paar Meter. In den Bergen kann der Unterschied erheblich sein. Kuckst Du, zweiter Briefkasten von links…. Natürlich könnte man das […]
WB auf Runkelstein
Ich habe ja schon mal den Weißabgleich der OM-1 thematisiert. Hier und Hier. Jetzt war ich auf Schloss Runkelstein. Das war mal eine Ritterburg, ist aber schon im Mittelalter zum Schloss umgebaut worden und bei der Gelegenheit heftig bemalt worden. Ende des 19Jhd hat dann Kaiser Franz Joseph der Erste […]
OMDS und Innovation
Heute ein kurzer Artikel: Bei OMDS gibt es keine Innovation. Die TG-7, die nach vier Jahren die TG-6 ablöst hat als Neuigkeit den “Baustellenmodus”. Was macht der? Staub ausfiltern (Dehaze?) und die Kontraste ausgleichen, so dass man auch was sieht, wenn die Sonne in die Grube knallt. Und, so wie […]