Wer in der HipHop-Szene unterwegs ist, kennt den Fotonoid. Und wenn er ihn nicht dem Namen nach kennt, hat er ihn oder seine Bilder garantiert schon mal gesehen. Auf dem Foto ist es der Typ rechts. Baseball-Cap, Karohemd, zwei Kameras umhängen. Der Noid. Wer wissen will, wie der Noid arbeitet, hier habe […]
6 Jahre
Sechs Jahre und zwei Monate liegen zwischen den beiden Aufnahmen. Einmal E-M1III und einmal E-M10. Das Bild aus der E-M10 ist frustrierend unscharf – was aber weder Objektiv noch Kamera angelastet werden kann, sondern nur dem Fotografen, der mal wieder vor lauter Knipserei nicht aufgepasst hat. Das Haus steht in Berching, und […]
Haarsträubend
Deja Vu. Als es den Bilanzskandal bei Olympus gab, waren die Medien voll von Geschichten über Mafia-Verbindungen. Und ich bin heftigst angegriffen worden, weil ich dagegen gehalten habe. Ich habe in meinen Analysen auf oly-e.de, im oly-forum und hier den Ablauf der Geschichte im Wesentlichen korrekt dargestellt als die Wahrheitskommission bei Olympus […]
Olympus. RIP?
Olympus verkauft seine Imaging-Sparte an JIP – Zumindest heißt es das überall. Tatsache ist, dass Olympus und JIP eine Absichtserklärung über die Aufnahme von Verhandlungen unterzeichnet haben. Das muss nichts heißen, kann es aber. Auf jeden Fall ist die Due Dilligence noch nicht gelaufen, Das ist eine Überprüfung, bei der der Investor […]
GfO: Weißabgleich
Der Weißabgleich ist vermutlich der am meisten unterschätzte Parameter an der Kamera. In fast allen Seminaren muss ich erstmal predigen, dass WB-Auto böse ist und dass man auch bei ausschließlicher RAW-Knipserei nicht um einen sauberen Weißabgleich rumkommt. Alle geloben Besserung, und wenn ich dann am nächsten Tag auf die Kamera kucke, steht […]
GfO: Perspektive II
Beim letzten Mal hatte ich ja Brennweite und Abstand bei Porträts thematisiert. Porträts hier bezüglich “Gesichtern” verstanden. Es gibt eine erweiterte Definition von “Porträt”, die auch Ganzkörperbilder einschließt. Grob gilt für Ganzkörperporträts exakt das Gleiche. Ab etwa 40mm halten sich die Verzerrungen in Grenzen. Kurz mal eine Demo, worüber wir reden: Dass […]
GfO: Perspektive
Olympus hat letzthin wieder ein Video in seine Community gestellt, bei dem mal wieder frech behauptet wird, dass das ideale Porträtobjektiv 25mm wäre. Weil ich auch in meinen Seminaren immer wieder auf den gleichen Irrtum stoße, dass man Porträts mit kurzen Brennweiten machen muss, jetzt hier mal Butter bei die Fische. Nicht […]
Linearer Lebenslauf IV
Nachdem es mit der Revolution der Druckbranche nichts wurde, habe ich die Nummer mit dem Crowdfunding in einen Businessplan verpackt, mir einen Partner gesucht, am lokalen Wettbewerb teilgenommen und dann tatsächlich nen Preis gewonnen. Ein “Business Angel” hat 200.000 Mark in die Sache gesteckt – obwohl er sie nicht verstanden hat – […]
E-M1II/III und LS-P4
Es ist ja mittlerweile durchgedrungen, dass der LS-100 von den neuen Kameras nicht mehr unterstützt wird. Olympus hat schlicht den PCM-Recorder-Modus aus dem USB-Menü entfernt. Bei der E-M5III gab’s noch den Parameter für die Einstellungen (obwohl man gar keinen PCM-Recorder mehr an den USB-Port anschließen konnte), bei der E-M1III ist auch der […]
Tomaten auf die Augen
Natürlich war das mit den Hausaufgaben ein Joke – ich hatte nicht gedacht, dass sich wirklich Leute hinsetzen und anfangen Tomaten und Bananen zu fotografieren. Aber hier hat mir Armin Reimold zwei Tomaten geschickt – weil seine Unterhosen eine andere Farbe als seine Handtücher haben. Das ist mit dem 45mm bei Blende […]
Sorry, Folks….
Von gestern abend bis heute nachmittag war mein Webshop Offline. Die Shopsoftware braucht halt wie jede Software regelmäßige Updates – und ab und zu geht dabei halt was schief. In dem Fall bei mir. Ich bedanke mich beim Support von Gambio, der mir aus der Patsche geholfen hat. Und bitte bei allen, […]
GfO: Freistellung
Ich hab’s ja angekündigt. Wir sprechen heute mal über “Freistellung”. Das ist das, weswegen sich die Leute große Sensoren und lichtstarke Objektive kaufen. Wegen der “Freistellung”. Weil das ja nur damit geht. Angeblich. Freistellung bedeutet nichts anderes als “Hauptmotiv vom Hintergrund trennen”. Die Standardmethode der Materialschlachter ist, einen Kleinbildsensor und ein möglichst […]











