Als Olympus 1972 die winzige OM-1 auf die ahnungslose Fotowelt losließ, elektrisierte ihre Größe die Fotobranche und löste eine Reihe von Crash-Programmen in den Entwicklungsabteilungen anderer Hersteller aus, um ähnliche Kameras zu entwerfen. In den nächsten Jahren wird es eine ganze Reihe solcher Kameras geben. Die OM-1 bewies zweifelsfrei, dass eine hochentwickelte Kleinbildkamera kein sperriger Riese sein muss – und dass die Objektive nicht wie massive Ofenrohre aussehen müssen. Ein schneller Vergleich zwischen der OM-1 und einer Leica IIIc Messsucherkamera um 1938 ergab, dass sie etwa gleich groß waren.
Was der OM-1 in einigen Bereichen fehlte, wie z. B. Verschlusszeiten und im Sucher sichtbare Blenden, machte sie durch andere Annehmlichkeiten wieder wett: einen extrem leisen Verschluss, ein helleres und größeres Sucherbild, einen leichter anzubringenden und kleineren Motorantrieb.
Würde es eine zweite OM-Kamera geben – eine Spiegelreflexkamera mit automatischer Belichtung? Der Konstrukteur der OM-1, Y. Maitani, verneinte zunächst vehement, dass dies in diesem Stadium der Technik möglich sei. Wenn die Größe der Kamera gleich bliebe, wo kämen dann die Elektronik und die Batterie hin? Ein Blick auf die Innereien der OM-1 ließ vermuten, dass es keinen Platz für mehr gab.
Doch das Unmögliche sollte erreicht werden – und zwar ehrgeiziger, als man es sich hätte vorstellen können. Die Olympus OM-2 ist nicht nur deshalb ein Meilenstein, weil sie klein und automatisch ist. Was auf lange Sicht vielleicht viel bedeutender ist, ist die Tatsache, dass sie vielleicht das fortschrittlichste und ausgeklügeltste Messsystem enthält, das andere Hersteller eilig nachahmen werden. Während andere Kameras über Messzellen verfügen, die das Licht von der Mattscheibe, unter dem Spiegel oder hinter halb verspiegelten Prismen messen, hat Maitani ein Messsystem verwendet, das das Licht misst, das während der Belichtung auf den Film selbst übertragen wird. Wenn sich die Lichtverhältnisse ändern, kann die Belichtung während der Belichtung angepasst werden. Bei hohen Geschwindigkeiten misst das System das Licht aus dem nächstgelegenen Bereich zum Film, dem Verschlußvorhang. Das Konzept ist kühn. Auf den ersten Blick scheint es (zumindest in der Theorie) anderen heute existierenden Systemen deutlich überlegen zu sein. Die Frage ist: Wie funktioniert das System in der Praxis?
Zunächst ein Blick darauf, wie das System in der OM-2 funktioniert. Es gibt zwei Sätze von Messzellen. Das Besondere sind die beiden Silizium-Blauzellen-Sensoren (SBC) (Silizium-Zellen mit Blaufilter) im Inneren des Kameragehäuses, einer auf jeder Seite des Objektivanschlusses, am Boden der Spiegelkammer. Sie zeigen nach oben und sind nach innen gerichtet, um entweder einen zentralen Bereich des Verschlussvorhangs mit einem Durchmesser von etwa 20 mm, den Film oder ein wenig von beidem zu messen. Diese Zellen allein steuern die automatische Belichtungszeit.
Außerdem gibt es zwei CdS-Zellen (Silizium Zellen ohne Blaufilter) , die sich auf beiden Seiten des Sucherokulars befinden. Wie die CdS-Zellen in anderen Spiegelreflexkameras messen sie die Lichtmenge, die auf die Mattscheibe trifft. Während der automatischen Belichtung besteht ihre einzige Aufgabe darin, die ungefähre Verschlusszeit anzugeben, die die SBC-Sensoren einstellen werden. Die einzige Zeit, in der sie wirklich etwas mit der Steuerung der Belichtung zu tun haben, ist im manuellen Betriebsmodus, wenn Sie die Belichtungsmessernadel mit Hilfe manueller Verschlusszeiten und des Blendenrings zentrieren. Wenn Sie schmunzeln wollen, betrachten Sie den SBC-Schaltkreis als den Vergaser der Kamera, der das Benzin liefert, und den CdS-Schaltkreis, der nur als Tankanzeige dient.
Kommen wir zurück zu diesen faszinierenden, nach hinten gerichteten SBC-Sensoren. Bei automatischen Belichtungen mit Belichtungszeiten von 1/60 Sek. bis 1/1000 Sek. drücken Sie den Auslöser, der Spiegel klappt nach oben aus dem Weg, das Objektiv schließt sich auf die gewählte Blende und dann schalten sich die Sensoren ein. Sie lesen das Licht, das von einem zufälligen Muster aus weißen Flecken auf der Vorderseite des ersten Vorhangs des Schlitzverschlusses reflektiert wird. Der Vorhang selbst ist zur Mitte hin stärker gesprenkelt, aber diese Spritzer haben die Form eines Balkens und nicht eines einfachen zentralen Punktes. Dadurch können die Zellen auch während der Bewegung des Vorhangs weiter abgelesen werden.
Der Auslöser steuert die Bewegung des ersten Vorhangs. Die Lichtmenge, die auf die Sensoren trifft, bestimmt, wie schnell der zweite Verschlussvorhang auf den ersten folgen wird.
Bei Verschlusszeiten über 1/60 Sek. wird die gesamte Belichtungsmessung vom ersten Vorhang vorgenommen. Der Messkreis wird in dem Moment entladen (oder ausgeschaltet), in dem sich der zweite Vorhang in Bewegung setzt.
Jetzt geht der Spaß erst richtig los, denn die Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Vorhang wird länger, und der Spalt zwischen den Vorhängen wird bei längeren Verschlusszeiten immer breiter, bis sich die Vorhänge bei 1/60 Sek. vollständig öffnen und der gesamte Film auf einmal belichtet wird (was auch eine X-Elektronenblitzbelichtung ermöglicht). Die Sensoren lesen wie üblich zunächst die Reflexion des gesprenkelten weißen Balkens auf seinem Weg und dann weiter von der belichteten Filmoberfläche. Wenn der zweite Verschlussvorhang losgelassen wird, um die Belichtung zu beenden, schaltet sich der Schaltkreis ab. Wir haben festgestellt, dass die Sensoren bei 1/60 Sek. während der Hälfte der Laufzeit den Vorhang selbst und während der anderen Hälfte die Filmoberfläche ablesen. Wegen der starken Gewichtung der reflektierenden Oberfläche des Vorhangs kann man jedoch sagen, dass das Messsystem immer noch eine ausgeprägte Mittenbetontheit aufweist.
Bei längeren Verschlusszeiten gibt es deutliche Veränderungen. Bei einer Verschlusszeit von 1/30 Sek. lesen die Sensoren den Verschlussvorhang während etwa 30 % der Verschlusszeit aus. Bei 1/15 Sek. sinkt dieser Anteil auf etwa 20 Prozent. Für den Rest der Belichtungszeit lesen die Sensoren die Reflexion auf der Filmoberfläche selbst. Bei einer Belichtungszeit von mehr als 1/60 Sek. ist die Auslösung des zweiten Vorhangs ausreichend verzögert, so dass die Messschaltung die Belichtungszeit während der Belichtung nachjustieren kann – eine Fähigkeit, die keine andere Kleinbild-Spiegelreflexkamera besitzt. (Wie nützlich dies tatsächlich ist, werden wir in unseren praktischen Tests herausfinden).
Der Hauptunterschied zwischen den Belichtungen über 1/60 s, die vom Verschlussvorhang abgelesen werden, und den Belichtungen darunter, die teilweise vom Vorhang, aber auch mehr von der Filmoberfläche abgelesen werden, liegt in der Empfindlichkeit des Messbereichs. Das Reflexionsmuster auf dem ersten Vorhang liefert eine mittenbetonte Belichtungsmessung. Die Filmoberfläche selbst ist jedoch völlig eben und schwarz. Das Empfindlichkeitsmuster ändert sich also und berücksichtigt den gesamten Bereich.
Kann dies die Belichtung beeinflussen? Obwohl dies in den meisten Fällen unbedeutend wäre, kann die Belichtung unter bestimmten Lichtverhältnissen tatsächlich variieren. Um dies zu überprüfen, haben wir eine Reihe von Testbelichtungsreihen durchgeführt. Wenn Sie ein Porträt im Gegenlicht mit einer Belichtungszeit von 1/60 Sekunde aufnehmen, wird die mittenbetonte Belichtungsmessung die beste Belichtung für die Gesichtstöne liefern. Wenn die Kamera bei der automatischen Belichtung jedoch unter 1/60 Sek. fällt, verschwindet der Vorteil der Mittenbetontheit, und das starke Gegenlicht führt zu einer Verkürzung der Belichtungszeiten, was zwar zu einer besseren Gesamtbelichtung, aber zu einer Unterbelichtung des Gesichts führt. Dies ist kein wirklicher Grund zur Beunruhigung, sondern nur ein Hinweis darauf, dass Aufnahmen, die automatisch unter 1/60 Sek. gemacht werden, mit einem Mittelwertmessgerät erstellt werden. Wenn also aufgrund besonderer Lichtverhältnisse eine Belichtungsanpassung erforderlich ist, sollte der Benutzer diese vornehmen. (Es ließe sich leicht argumentieren, dass bei sehr langsamen, langen Belichtungen, wie z. B. bei nächtlichen Straßenlaternen, eine Durchschnittsbelichtungsmessung vorteilhafter wäre als eine mittenbetonte Messung. MODERN ist der Meinung, dass man sich die Frage stellen muss. Wichtig ist, dass es eine Änderung der Messung gibt und der Benutzer sich dessen bewusst sein sollte).
Auch wenn es Ihnen vielleicht zunächst nicht in den Sinn kommt, werden Sie sich unweigerlich fragen, wie genau es ist, eine Reflexion von der Filmoberfläche zu messen, da einige Filme (wie Agfachrome und Kodachrome) eine sehr dunkle Emulsionsoberfläche haben und andere (wie Ilford Schwarzweiß) eine sehr helle Oberfläche.
Diese Frage ist nicht neu. Zwei große Kamerahersteller, die ähnliche Belichtungsmesssysteme wie das der Olympus OM-2 patentiert haben, haben bereits ausführliche Tests durchgeführt. Obwohl das Canon-Patent von 1969 in erster Linie das Ablesen des Lichts für den Film während der Belichtung betraf, um eine korrekte Blitzeinstellung zu erhalten, bezog sich das Minolta-Patent von 1972 auf ein Belichtungssystem, das dem der Olympus OM-2 sehr ähnlich ist: eine spezielle reflektierende Oberfläche auf der Vorderseite des Verschlussvorhangs plus Lichtmessungen vom Film selbst.
Canons Forschung schlug einen Schalter für zwei Zwecke vor, um die Belichtungsmessung für dunkle Filme (Farbe) und helle Filme (Schwarzweiß) zu variieren. Aber Minolta hat sich wirklich ins Zeug gelegt und etwa 44 verschiedene Färbungen der Filmoberfläche für Filme mit ASA-Bereichen von 6 bis 1250 gemessen. Es wurde festgestellt, dass der Prozentsatz des reflektierten Lichts nur wenig variierte: 26 Prozent bei Kodachrome II und Kodachrome-X, 29 Prozent bei Ektachrome-X und Kodacolor. Am niedrigsten war der Prozentsatz bei Gevapan Dia mit 23 Prozent und am höchsten bei Kodak Recording Film mit 31 Prozent, die beide normalerweise nicht in 35-mm-Spiegelreflexkameras verwendet werden. Minolta kam zu dem Schluss, dass die Abweichungen vernachlässigbar seien.
In MODERNs eigenen Tests verwendeten wir zwei Analysemethoden. Wir verglichen auch Reflexionen von tatsächlichen Filmoberflächen und maßen darüber hinaus Belichtungsschwankungen in Abhängigkeit von dem Film, der sich zu diesem Zeitpunkt in der Kamera befand. Wir kamen zu dem Schluss, dass die maximale Abweichung bei 10 Prozent lag, was etwa 1/6 einer Blende entspricht. Mit anderen Worten: Sie war vernachlässigbar. Wir befinden uns damit in Übereinstimmung mit Minolta und Olympus, die wir ebenfalls zu diesem Thema befragt haben.
Bevor wir uns näher mit der OM-2 befassen, möchten Sie vielleicht wissen, wie es dazu kam, dass Olympus und nicht Minolta oder Canon die erste Kamera mit diesem Belichtungsmesssystem hergestellt hat. In Japan ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Firma eine andere lizenziert. Es kann gut sein, dass Olympus ein Patent von Canon oder Minolta oder vielleicht von beiden verwendet. Canon und Minolta haben anscheinend beschlossen, eine solche Kamera aus eigenen Gründen nicht zu produzieren (sie könnten zu dem Schluss gekommen sein, dass es für sie zum jetzigen Zeitpunkt weder praktisch noch wirtschaftlich ist).
Der Triumph des Olympus-Konstrukteurs Maitani liegt also nicht in der Erfindung dieses Messsystems aus dem Nichts, sondern in der Herstellung einer Kamera, die es verwenden kann. (Wir sollten erwähnen, dass das Ziel von Canon, die richtige Blitzbelichtung direkt von der Filmoberfläche abzulesen, auch kein Hirngespinst ist. Die Olympus OM-2 verfügt über eine solche Vorrichtung, bei der ein spezielles elektronisches Blitzgerät mit energiesparenden Schaltkreisen seine Lichtleistung variiert, um eine korrekte Belichtung zu erreichen, indem es die Filmoberfläche über die SBC-Sensoren ausliest).
Über das SBC-Sensorsystem haben wir im Moment genug gesprochen. Wie gut und genau es funktioniert, werden wir in unseren Labor- und Praxistests herausfinden. Kommen wir nun zu unseren beiden CdS-Zellen im Sucher. Sie sind mittelgewichtet und zeigen die ungefähre Verschlusszeit an, wenn die Kamera auf automatische Belichtung eingestellt ist, nachdem Sie die Blende am Objektiv eingestellt haben. Sie zeigen auch dann eine mittenbetonte Anzeige an, wenn die Verschlusszeit tatsächlich so niedrig ist, dass Sie eine Durchschnittsbelichtung erhalten, denken Sie also an diese kleine Besonderheit, falls sie auftreten sollte.
Die Methode zur Steuerung des automatischen und manuellen Betriebs ist äußerst clever. Wenn sich der obere Schalter in der Position „Aus“ befindet, ist der Sucher praktisch frei von jeglichen Anzeigen oder Informationen. Lediglich das Ende der Belichtungsmessernadel ist in der unteren linken Ecke zu sehen. Was passiert, wenn Sie den Auslöser drücken? Der Verschluss löst bei 1/1000 s aus, egal welche Verschlusszeit eingestellt ist. Glauben Sie nicht, dass dies eine Notfalleinstellung ist, falls die Batterie ausfällt. Wenn die Batterie ausfällt, gibt es keinerlei Belichtung. Es gibt keine manuell einstellbare mechanische Geschwindigkeit. Kurz gesagt, keine Batterie, kein Bild, Punkt. Wir wären glücklicher gewesen, wenn Olympus uns eine Auslösersperre in der „Aus“-Position zur Verfügung gestellt hätte.
Wenn man den oberen Hebel um eine Stufe nach vorne schiebt, erreicht man „Auto“. Von der linken Seite des Sucherbildschirms der Olympus OM-2 schiebt sich nun eine Verschlusszeitenskala aus Kunststoff mit klarem Hintergrund nach innen, mit den Zahlen 1 bis 30 in Blau und 60 bis 1000 in Schwarz. Diese Zahlen geben die ungefähren Verschlusszeiten an, die automatisch eingestellt werden. Am unteren Ende der Skala, unterhalb der 1-Sekunden-Anzeige, befindet sich das Wort „Auto“. Bei kürzeren Verschlusszeiten als 1 Sekunde zeigt der Zeiger des Belichtungsmessers hierher. Oben auf der Skala befindet sich ab 1/1000 Sek. ein roter Bereich, was bedeutet, dass Sie besser zu einer kleineren Blende wechseln sollten, um die Nadel wieder in den nutzbaren Verschlusszeitbereich zu bringen. Wenn Sie die Verschlusszeitenskala am Objektivanschluss der Kamera überprüfen, werden Sie zu Ihrer Überraschung feststellen, dass die blauen Ziffern bis zu 1/60 s reichen. Offenbar gibt die blaue Skala Verschlusszeiten an, die mit elektronischen Blitzgeräten möglich sind.
Hat Olympus bei der Skala im Sucher einen Fehler gemacht und die 60 nicht blau dargestellt? Das glauben wir nicht. Die Skala im Sucher, die von der CdS-Schaltung eingestellt wird, ist nur ein Indikator. Es ist möglich, dass die angezeigte Geschwindigkeit bei automatischer Belichtung der Kamera nahe bei 1/60, aber in Wirklichkeit näher bei 1/125 Sekunden liegt, was zu einer falschen Blitzbelichtung führt. Wir glauben daher, dass die schwarze Anzeige von 1/60 Sek. im Sucher nur eine Vorsichtsmaßnahme ist, um eine falsche Blitzbelichtung zu vermeiden, wenn die Kamera auf automatische Belichtung eingestellt ist.
Wenn man den Schalter von „Aus“ auf „Manuell“ zurückstellt, ist nur die Spitze der Plastikskala sichtbar. Sie hat zwei nach innen weisende schwarze Pfeilspitzen mit einem Pluszeichen oben und einem Minuszeichen unten.
Jetzt ist die Kamera für den manuellen Betrieb bereit und Sie können die Belichtung einstellen, indem Sie entweder den Verschlusszeitenring oder die Blende verschieben, bis sich die schwarze Nadel in der Mitte der Pfeilspitzen befindet. Die Verschlusszeiten beginnen nun bei maximal 1 Sekunde. Mit anderen Worten: Die OM-2 funktioniert wie eine normale Spiegelreflexkamera mit Nadelanzeige, nur dass der Verschluss im Gegensatz zu den meisten Kameras mit Nadelanzeigen elektronisch gesteuert wird.
Die Skala der OM-2 hat einen großen Vorteil gegenüber den anderen. Es ist nicht möglich, dass Sie in dem Glauben fotografieren, dass die Kamera automatisch gesteuert wird, während sie in Wirklichkeit ausgeschaltet oder auf manuell eingestellt ist. Die für die automatische Steuerung notwendige Verschlusszeitenskala verschwindet, wenn die Kamera nicht auf Automatik steht – eine erstklassige Lösung für das Problem vergesslicher Benutzer.
Wir bedauern zwar, dass die Blendenskala nicht im Sucher sichtbar ist, wie es bei den meisten hochwertigen Spiegelreflexkameras der Fall ist, halten dies aber für eine kleine Unannehmlichkeit, wenn ihr Fehlen notwendig war, um die OM-2 auf die Größe der OM-1 zu beschränken.
Der obere Hebel für die Belichtungsmessung hat neben „Aus“, „Manuell“ und „Auto“ eine weitere Einstellung. Wenn man ihn gegen den Druck einer Feder nach vorne schiebt, erreicht man „check“, was soviel bedeutet wie Batteriekontrolle. Aber auch hier ist die OM-2 einzigartig. Sind die beiden 1,5-Volt-Silberoxidbatterien im Kammerboden der Kamera in Ordnung, leuchtet eine rote Diode auf der Kamerarückseite. So weit nichts Ungewöhnliches. Wenn die Batterien jedoch noch funktionieren, aber schwächer werden, blinkt die Diode – eine sehr nützliche Verbesserung der Batteriekontrollsysteme. Kein Licht bedeutet, dass die Batterien nicht mehr funktionieren.
Der elektronisch gesteuerte Verschluss verfügt, wie bereits erwähnt, über keine manuellen Verschlusszeiten. Wenn die Batterie ausfällt oder der Verschluss ohne Batterie ausgelöst wird, fliegt der Spiegel nach oben, das Objektiv schließt sich auf eine beliebige Blende und alles bleibt stehen. Wenn Sie zwei funktionierende Batterien einlegen, passiert immer noch nichts. Sie müssen die Kamera zurücksetzen. Das geht ganz einfach, indem man den kleinen roten Rückstellhebel links unten an der Objektivfassung eindrückt und den Verschlusskragen am Objektiv auf B stellt. (Das Batteriefach und der Hebel sind beide mit einem roten Sternchen gekennzeichnet, um anzuzeigen, dass sie zum Zurücksetzen des Kameramechanismus dienen).
Neben der vollautomatischen Belichtung und der manuellen Steuerung verfügt die OM-2, wie die meisten automatischen Spiegelreflexkameras, über eine dritte Möglichkeit der Belichtungssteuerung. Dies ist das Kompensationsrad auf der Oberseite der Kamera, mit dem Sie die automatische Belichtung in 1/3-Blendenschritten bis zu ± 2 Blendenstufen erhöhen oder verringern können. Diese Kompensation ist auch in einer Anzeige für die Änderung der Verschlusszeit im Sucher sichtbar, obwohl es keine Anzeige im Sucher gibt, die Sie darauf hinweist, dass die Kompensation in Kraft ist. Das Einstellrad steuert auch die Einstellung des ASA-Index. Man hebt das Einstellrad an, dreht es und stellt den gewünschten Wert ein.
Bei der OM-2 gibt es nur eine weitere Änderung, die das Belichtungsmesssystem betrifft. Direkt hinter dem Synchronisationsgewinde des Blitzschuhs auf dem Prisma der OM-2 befindet sich ein kleines zweites Loch. Während der Standard-Blitzschuh auf die OM-2 passt und mit ihr funktioniert, wird das noch nicht auf dem Markt befindliche automatische elektronische Blitzgerät, das durch das Belichtungsmesssystem durch das Objektiv gesteuert wird, einen anderen Zubehörschuh verwenden, der durch dieses zweite Loch angeschlossen wird.
Abgesehen von den grundlegenden Änderungen, die notwendig sind, um das automatische Belichtungssystem der OM-2 unterzubringen, gibt es nur wenige Unterschiede zur OM-1, was darauf hindeutet, dass entweder die OM-1 nahezu ideal gelungen ist oder dass Olympus ein stures Unternehmen ist. Wir glauben, dass die erste Einschätzung der Wahrheit näher kommt. Allerdings gibt es zwei Änderungen. Auf der Rückseite der Kamera befindet sich jetzt ein Clip zur Erinnerung an das Ende der Filmdose, der die Erinnerung durch eine untere und nicht durch eine obere Öffnung aufnimmt. Es wird deutlich, dass eine Öffnung an der Oberseite es nicht ermöglichen würde, ein Filmkassettenende einzuführen, nachdem die Kamera geladen wurde, da die Rückseite des Okulars über den Rahmen hinausragt.
Die andere Änderung ist, ehrlich gesagt, die einzige, die fehlt. Es gibt keinen Schalter zum Hochklappen des Spiegels mehr, um die Vibrationen zu minimieren, wenn die OM-2 für wissenschaftliche Zwecke verwendet wird, z. B. wenn sie auf einem Mikroskop montiert ist. Für die wissenschaftliche Fotografie ist dies ein Verlust, da die OM-2 ein ideales Instrument für solche Aufnahmen ist – sogar noch mehr als die OM-1, die über diese Spiegelvorauslösung verfügt. Auch wenn wir zugeben, dass die OM-1 und die OM-2 bemerkenswert wenig durch Spiegelbewegungen verursachte Vibrationen haben, ist es nur logisch, dass keine Spiegelbewegungen für präzise wissenschaftliche Arbeit noch besser sind.
Aufmerksame Olympus OM-2-Benutzer werden feststellen, dass das Okular der Kamera im Vergleich zur ursprünglichen OM-1 deutlich zurückgesetzt ist. Das ist auch eine Verbesserung, denn das ursprüngliche, nahe am Kamerarücken liegende Okular war dafür bekannt, dass es durch Fingerabdrücke und sogar Wimpern leicht verschmiert werden konnte. Dies ist jedoch eine Änderung, die bei den späten OM-Modellen vorgenommen wurde und kein exklusives Merkmal der Olympus OM-2 ist.
Da die Handhabung der OM-2 in jeder Hinsicht mit der OM-1 identisch ist, außer bei der Belichtung, stellt sich natürlich die Frage: Wie gut ist das Belichtungssystem und der elektronisch gesteuerte Verschluss der OM-2?
Das Testen der Kamera erwies sich als weitaus schwieriger als bei anderen Spiegelreflexkameras mit automatischer Belichtung. Da Geschwindigkeiten unter 1/60 Sekunde automatisch aus der Reflexion der Filmoberfläche selbst ermittelt wurden, war die Messung solcher Belichtungen mit unseren Labortestgeräten, die das Licht durch eine leere Filmebene lesen müssen, nicht möglich. Natürlich gab es bei allen schnellen Geschwindigkeiten, die von den Sensoren allein durch das Lesen des ersten Verschlussvorhangs bestimmt werden konnten, keine Probleme. Bei langsameren Geschwindigkeiten konnten wir uns nur auf praktische Aufnahmetests auf Film verlassen. Zunächst testeten wir die Belichtungsgenauigkeit im Labor, indem wir die Dichte des Schwarz-Weiß-Films sensitometrisch maßen. Zusätzlich zu diesem sensitometrischen Test haben wir intensive Aufnahmetests auf Farbfilm durchgeführt.
Um dies bei langsamer Geschwindigkeit ordnungsgemäß durchführen zu können, verwendeten wir den Kodachrome 25, dessen Reziprozitätsfehlereigenschaften und Kompensationen für langsame Geschwindigkeiten gut bekannt sind. Viele Motive wurden in normaler Brennweite und auch auf Kopierständern mit Makroobjektiven aufgenommen. Dies erforderte lange Belichtungszeiten von 1/15 bis 60 Sekunden. Durch die Anwendung aller erforderlichen Belichtungserhöhungen gemäß den Tabellen für den Reziprozitätsfehler sowie der vorgeschlagenen Filterung konnten wir eine Reihe von Bildern mit gleicher Belichtung erhalten. Wir verglichen die Dichten. Die Belichtungen waren alle bemerkenswert gleichmäßig und wurden von uns als ideal im Hinblick auf die bestmögliche Belichtung unter den von uns erdachten Lichtverhältnissen beurteilt. Wir versuchten keine automatischen Belichtungen, die länger als 60 Sekunden dauerten, was der Hersteller als garantiertes Maximum angibt. Die Behauptung des Herstellers, dass die Kamera in der Lage ist, automatische Belichtungen bei allen ASA-Indizes und von 1/1000 Sek. bis 60 Sek. zwischen f/1,4 und minimaler Blende zu machen, ist begründet. Eine bessere Auswahl an Verschlusszeiten ist kaum denkbar.
Beim praktischen Fotografieren hat uns die neue Olympus OM-2 viel Freude bereitet. Nur ein einziges Mal wurde unser Vergnügen getrübt, und das war unsere eigene Schuld. Als wir im Haus ohne Film mit dem Auslöser klickten (im Fachjargon „Trockenschießen“ genannt), mussten wir entsetzt feststellen, dass unsere Verschlusszeitanzeige im Sucher bei langsamen Verschlusszeiten 1/15 s anzeigte, während das Verschlussgeräusch, das wir aus der Kamera selbst hörten, viel näher an ½ oder 1 s lag. Wie kann das sein? Ganz einfach. Wenn sich kein Film in der Kamera befindet und eine lange Verschlusszeit erforderlich ist, sind die Sensoren gezwungen, das von der schwarzen Druckplatte reflektierte Licht anstelle des Films zu lesen. Kein Wunder, dass die Belichtungszeit immens anstieg! Sobald wir einen Film in die Kamera eingelegt hatten, stimmte natürlich die obere Anzeige mit der tatsächlichen Belichtungszeit überein.
Die Anordnung der Messzellen in der Kamerakammer, die nach hinten zeigt, hat den großen Vorteil, dass die Belichtung nicht durch Gegenlicht im Sucher beeinflusst wird. Die Belichtung wird einfach überhaupt nicht beeinflusst. Daher ist eine Sucherblende nicht erforderlich, wenn die Kamera mit automatischer Belichtung auf einem Stativ verwendet wird und sich das Auge nicht in der Nähe des Okulars befindet. Folglich ist eine Gummi-Augenmuschel nicht notwendig, außer um zu verhindern, dass die CdS-Zellenanzeige durch Fremdlicht leicht aufgebläht wird.
Wir waren zunächst etwas besorgt, dass der neue Streifen zur Anzeige der Verschlusszeit innerhalb des Suchersystems den Wechsel der Mattscheibe erschweren könnte. Das ist nicht der Fall, denn der Streifen befindet sich oberhalb der austauschbaren Einstellscheibe (die wie bei der OM-1 von der Spiegelkammer aus abnehmbar ist). Bei frühen Mustern der OM-2 für den heimischen Markt (Japan) mussten wir feststellen, dass die Messnadel im Sucher dazu neigte, an der Skala zu kleben. Sie konnte zwar durch mehrmaliges Hin- und Herbewegen des Bedienhebels wieder gelöst werden, aber das war ein Ärgernis. Bei den Kameras, die Sie erhalten werden, ist dies jedoch behoben worden. Wir erwähnen dies, weil wir unsere Leser so oft davor warnen, die ersten in Japan hergestellten Kameras eines neuen Modells zu kaufen, bis die Fehler behoben und für den Export bereit sind. Dies war offensichtlich einer der ersten „Bugs“.
Beachten Sie, dass die scheinbaren Betrachtungsabstände extrem weit sind! 6,6 ft. für den Bildschirm, 11ft. für die Skala und 16,5 ft. für die Nadel. Die meisten Spiegelreflexkameras haben einen scheinbaren Betrachtungsabstand von etwa 3 Fuß. Weitsichtige Menschen haben viel weniger Probleme mit dem OM-2 (oder OM-1) Sucher als kurzsichtige Menschen. Wenn Sie kurzsichtig sind, benötigen Sie bei den OMs möglicherweise ein Okular mit Dioptrienkorrektur, was bei anderen SLRs nicht der Fall ist.
Lange Betrachtungsabstände haben jedoch einen weiteren großen Vorteil. Es gibt immer eine Diskrepanz in der scheinbaren Betrachtungsdistanz zwischen dem Sichtschirm, der Messnadel und der Skala. Je größer die Diskrepanz ist, desto schwieriger wird es, alles zu sehen, ohne das Auge auf jeden Bereich neu zu fokussieren. Mit zunehmender scheinbarer Gesamtentfernung nimmt jedoch die Notwendigkeit ab, bei verschiedenen großen Entfernungen neu zu fokussieren. Selbst bei scheinbar beträchtlichen Entfernungsunterschieden zwischen dem OM-Bildschirm, den Skalen und den Messnadeln minimiert der Bereich von 6,5 bis 16,5 Fuß die Probleme mit dem Nachfokussieren des Auges und macht es recht einfach, alles auf einmal zu sehen.
Die Platzierung des Sensors hat auch einen Vorteil, was die austauschbaren Bildschirme betrifft. Da die Ablesung von der Filmebene aus erfolgt, ist für eine korrekte automatische Belichtung keine Mattscheibenkompensation erforderlich, wenn spezielle Mattscheiben eingesetzt werden. Eine solche Kompensation wäre nur erforderlich, um die CdS-Schaltung für die nadel-Belichtungsanzeige anzupassen.
Unserer Meinung nach haben wir die einzigen Nachteile des Messsystems der OM-2 bereits angesprochen, und diese sind weniger Nachteile als vielmehr Warnungen, dass man sich des Wechsels zwischen Mittelwertbildung und mittenbetonter Messung bei langsamer Geschwindigkeit bewusst sein sollte. Ansonsten verhielt sich die OM-2 bei den Hunderten von Bildern, die mit Schmalband-Farbdiafilm gemacht wurden, hervorragend und es traten keine Probleme auf.
Wir haben bereits erwähnt, dass die automatische Änderung der Belichtung während der Aufnahme als Vorteil oder Nachteil angesehen werden kann. Unsere praktischen Aufnahmetests haben beides gezeigt. Eine Langzeitbelichtung wurde ordnungsgemäß abgebrochen, als plötzlich die Sonne herauskam und die zuvor dunkle Landschaft aufhellte. So viel zur guten Seite des Olympus OM-2 Belichtungssystems.
Eine lange Belichtung bei Nacht von Straßenlaternen und Schildern wurde viel zu schnell abgebrochen, als ein einzelner heller Scheinwerfer eines vorbeifahrenden Autos plötzlich für einen Augenblick am Bildrand auftauchte.
Alles in allem bevorzugen wir jedoch ein System, bei dem die Belichtung – wie bei der OM-2 – während der Aufnahme geändert werden kann.
Während wir das Belichtungsmesssystem der OM-2 bisher sehr gründlich behandelt haben, haben wir die Kamera noch nicht im Hinblick auf ihre Konstruktionsqualität, die Anordnung der Bedienelemente, die Helligkeit des Suchers, die Einfachheit der Fokussierung, den Aufnahmekomfort und die subjektive Bewertung als Aufnahmeinstrument besprochen. Dies haben wir in unserem OM-1-Bericht sehr ausführlich behandelt.
Trotzdem wäre es gegenüber denjenigen, die es jetzt wissen wollen oder müssen, sehr unfair, hier keine Angaben zu den anderen Qualitäten der OM-2 (oder OM-1) zu machen. Ergo, hier eine Superzusammenfassung: „Betrachtungsbild heller…vergrößerte scheinbare Betrachtungsgröße…fast gesamter Sucher für Brillenträger sichtbar…gut abgeschirmtes Innenleben…Mikroprisma bricht Bilder entscheidend…helles Bild durch hohe Lichtdurchlässigkeit schwerer zu fokussieren…liegt gut in der Hand. …keine Bedienelemente leiden unter der Miniaturisierung…Fokusring glatt und griffig…Auslöser seidig, leicht, positiv…Winder gelobt…einer der leisesten, vibrationsfreiesten Spiegelverschlüsse, die es gibt…mächtig beeindruckt von Leistung, Handhabung und Konstruktion.“
Werfen wir nun einen Blick auf das mitgelieferte Objektiv, ein 50mm f/1.4 Zuiko mit sieben Linsen (bei der OM-1 haben wir das f/1.8 ausprobiert).
Zentrale Bildqualität: Auf dem optischen Prüfstand wurde bei maximaler Blende eine leichte Spur von violetten Farbsäumen festgestellt, die sich auch auf den Testbildern vor Ort bestätigte. Dieser Fehler verschwand fast vollständig, als das Objektiv auf f/2,8 abgeblendet wurde, eine normale Leistung für ein Standardobjektiv. Das sphärische Streulicht war für diese Art von Objektiv etwa durchschnittlich, aber wir empfanden schwache Doppellinieneffekte bei relativ großen Entfernungen als ein kleines Manko dieses Objektivs. Es gab keine Dezentrierung der Elemente. Auf dem Prüfstand fanden wir Anzeichen für unsachgemäß polierte Linsenoberflächen, die bei weit geöffneter Blende einen leichten, in eine Richtung gerichteten violetten Farbsaum in der Bildmitte verursachten. Dieses Phänomen verschwand bei allen kleineren Blendenöffnungen.
Qualität der Randabbildung: Die seitliche Farbabweichung wurde sehr gut korrigiert und trat auf dem Prüfstand und in den Testfolien überhaupt nicht auf. Astigmatische Bildschlieren waren bei offener Blende etwas ausgeprägter als bei den meisten Standardobjektiven. Wurde das Objektiv auf f/4 abgeblendet, waren die meisten Schlieren verschwunden. Auch das Streulicht der schrägen Strahlen wurde bei Blende 1,4 als überdurchschnittlich stark empfunden. Als die Blende auf f/2,8 geschlossen wurde, verschwanden die meisten Streulichter – eine gute Leistung. Trotz einiger höherer Aberrationen nahm die Bildschärfe am Rand mit zunehmender Abblendung zu, und bei Blende 4 oder kleineren Blenden waren die Bilder genauso scharf wie in der Mitte. Dies wurde als bemerkenswert gute Leistung bewertet.
Restliche Geisterbilder und Streulicht: Wir fanden nur wenig Geisterbilder und Streulicht, die durch interne Linsenreflexionen und Lichtstreuung verursacht wurden, selbst bei sehr kritischen Winkeln.
Mit der fortlaufenden OM-1 von Olympus, der ständig wachsenden Objektivreihe, dem noch nicht getesteten kompakten Motorantrieb und dem neuen Hochgeschwindigkeits-Horizontalmotor sowie dem Akkupack und dem automatischen Blitzsystem kann es sich niemand, der eine automatische Spiegelreflexkamera kauft, leisten, sich die OMs nicht anzusehen. Wir bezweifeln, dass irgendjemand, egal ob er sie kauft oder nicht, von Olympus‘ Einfallsreichtum, Qualität und Können nicht beeindruckt ist. (Mai 1976)
Anm. d. Red. Anmerkung: Die Olympus OM-1 und OM-2 Kameras, über die in diesen Testberichten berichtet wird, wurden zu OM-1N und OM-2N weiterentwickelt. Zu den „N“-Verbesserungen gehören ein kürzerer, gerasterter Filmtransporthebel mit kürzerem Hub und größerem Abstandswinkel, eine LED im Sucher, die die Blitzbereitschaft anzeigt, und ein neues Modell des Blitzschuhs. Die OM-2N bietet darüber hinaus einen erweiterten Bereich für die automatische Belichtung bei niedrigen Lichtstärken mit einer genauen Zeitsteuerung von bis zu zwei Minuten. In EV ausgedrückt, soll die OM-2N eine Belichtung von EV – (das ist minus) 6,5 bei ASA100 ermöglichen. Die neuen Verbesserungen erhöhen den potenziellen Wert der Olympus-Kameras, ändern aber nichts an den Grundlagen der hier getesteten Kameras oder an der Gültigkeit der Kommentare und Beobachtungen von MODERN.
Englische Quelle bei Maitani-Fan auf Archive.org
Auch dieser Text ist nur noch über archive.org zugänglich.
Einen feinen guten Morgen,
ob Du gleich im ersten Absatz dieses unsägliche „Vollpfostenformtkamera“ vielleicht durch das gemütlich freundlich richtig passende „Kleinbild“ ersetzen könntest ? 😉
Und dann diesen Kommentar einfach in die Tonne treten 😉
Gruss und feinen Sonntag Euch,
Hauke
Ich hab’s ersetzt…. (Und nein, Hinweise auf Übersetzungsfehler sind wertvoll.)
Toller Bericht.
Das Messsystem, ich glaube es hieß autodynamisches Messsystem, war einer der Hauptgründe, warum ich mir damals die OM2 SP gekauft habe.
Besten Dank für die großartige Maitani Fan Reihe, jetzt weiß ich meine vom Vater übernommene OM2n noch mehr zu schätzen! Ist geplant, diese Reihe evtl mal gebündelt zugänglich zu machen, als PDF?
Die OM2n war meine erste Kamera. Mein Nachbar war Fotograf und der hat mir schon früher Fotopapier für meine eigenen Fotoentwicklungsexperimente geschenkt… und mir mal mit einem Fernrohr den Saturn gezeigt.
Da ich Macrofotografie machen wollte, war für mich die damals neue TTL Belichtungtechnik überzeugend. Es gab dann nur Nikon mit Wechselobjektiven mit eingebauten Ringblitz (für Zahnärzte etc) – oder eben die kleine leichte für mich damals unbekannte Olympus.
Mit dem ebenfalls einzigartigen Automacrotubus und dem 80mm Macro eine super flexible Kombination. Als Blitz hatte ich 3 Stück T32 am Kabel frei geführt und dann bald auch den Ringblitz mit dem Polfilter.
Natürlich war eines der ersten Bilder ein ca 1:1 Macro des am Kabel feuernden Blitz des T32. Einfach hinhalten und abdrücken, Bild fertig!
Ich erinnere mich noch lebhaft an eine Begegnung in einem Forschungsglashaus, wo Andere mühsame Berechnungen anstellte, wie viel Blitzenergie bei ihrem gerade eingesetzten Equipment die richtige Belichtungszeit bei ihren Bildern für den Film ergeben würde.
Kein Wunder dass ich seither immer Olympus die Treu gehalten hatte…. Die Innovationskraft, weitgehende Kompatibilität der allermeisten Komponenten über Jahrzehnte hinweg und Kleinheit des Systems haben mich überzeugt ebenso das Preis/Leistungsverhältnis.
Schade dass OMDs gefühlt für mich da gerade einiges davon zerstört…
Siegfried/Wien
Danke Reinhard für Deine Mühe bzgl. der Olympus OM Geschichte.
Interessanterweise beruht die Technik der autodynamischen Lichtmessung auf einem Patent der VEB Pentacon. Falls es interessiert ist hier eine Beschreibung zu finden:
https://zeissikonveb.de/start/geschichte/vom_vorreiter_zum_hinterherlaeufer.html
Hochinteressant. Danke!
Das Praktica und Olympus kompatibel sind wusste ich schon, aber ich war der Meinung, Olympus habe die TTL-Blitzmessung von Minolta lizenziert (Die Minolta CLE hatte die TTL-Blitzmessung ja lange vor Minolta SLRs)
Hallo! Leider hat sich im Text ein kleiner Fehler eingeschlichen:
In der Schalterstellung „Off“ wird nicht mit 1/1000 belichtet. Es wird auch dann mit der korrekten Zeit belichtet mit der Einschränkung, dass keine längeren Zeiten als 1/30 gesteuert werden.
Das war der Hauptgrund, warum ich nach Markteinführung der chromogenen SW-Filme mit variabler Empfindlichkeit eine OM2 gekauft habe. Wenn es bei Eventfotografie zu dunkel war, sind meine Bilder nicht verwackelt sondern nur unterbelichtet, was die Filme – damals AGFA Vario-XL und Ilford XP2 – gut verkraften konnten.