Mit Motorrad und Kamera. Eine Kombi, die gerade mit unserem Equipment fast ideal ist. Diesmal ist das Hauptquartier in Rocksdorf. Wer auf mehr Komfort besteht, als ein Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert bieten kann, der kann auch in einem der Hotels der Umgebung übernachten. Anreise ist auch am Freitag dem […]
GfO: 180-Grad-Shutter
Das Thema Märchen und Mythen. Bei Videoleuten sind ja ganz viele „Must-Haves“ unterwegs. Man braucht Gimbals, Rigs und Schwebestative. Und natürlich einen Field-Monitor. Und ein Aufsteckmikro. Und einen Sklaven, der das ganze Zeug immer einstellt und bereit hält. Und natürlich muss man auf den 180-Grad-Shutter achten. Also unbedingt mit dem […]
Field-Test. LS-P5 vs LS-P4 vs LS-100.
Ich hatte es ja angekündigt, ich habe ein Kirchenkonzert mit den drei PCM-Recordern aufgenommen. Alle drei identisch eingestellt, Limiter und automatische Aussteuerung ausgeschaltet, Zoom, soweit vorhanden, identisch eingestellt, die Aussteuerung so eingepegelt, dass der Recorder keine Übersteuerung meldete. Im Schnittprogramm den Ton nicht nachbearbeitet. Es sind jeweils nur etwa 40 […]
Historie: Foto-Fails
Diesmal keine Fotos von mir, sondern Fotos von der Marketing-Agentur von Olympus. Das sind Werbefotos für die E-M10. Als die rauskam wurden die Journalisten mit den entsprechenden Fotos versorgt. Da war man anscheinend in Hamburg total stolz drauf. Der Typ mit dem viel zu kurzen Kameragurt und dem Zwickel in […]
Das 12-100 f/4 Pro
Ein Kollege hat mir heute ein paar Bilder von seiner Sensorreinigung zugeschickt – er war verblüfft, dass die Flecken wanderten, wenn er die Brennweite änderte. Verwendet wurde das 12-100 f/4. Mein erster Impuls war „Na ja, klar, das Objektiv wird ja auch krass korrigiert, habe ich doch geschrieben!“ Kurz nachgesehen. […]
OM-5-Buch Printausgabe
Es haben mich tatsächlich schon Leute angeschrieben, dass sie ein gedrucktes Buch haben wollen. Seit der Aktion mit dem OM-1-Buch ist anscheinend eine Renaissance der analogen Technik ausgebrochen…. Das Layout des OM-5-Buches ist ja bereits für Print vorbereitet, ich könnte also eine Druckausgabe ohne große Handstände veranstalten. Wenn also jemand […]
Historie: Accessory Port
Es war einmal…. Aber das hier ist gar kein Märchen. Olympus hat eine Zeitlang seine Kameras mit einem Steckplatz ausgestattet. Unter dem Blitzschuh. Man konnte da einen elektronischen Aufstecksucher draufmachen. Und auf einmal hatte die E-P2 einen elektronischen Sucher. Ja, die E-P2 ist ziemlich abgeranzt. Die war auch schon auf […]
Außensichten und Innensichten
Das ist das Pforzheimer Krankenhaus. Außen. Wir hatten es vor kurzem von Pforzheim, deshalb halt dieses, aber ich hätte auch andere Krankenhäuser. Hinter solchen Fassaden arbeiten Menschen. Da liegen Menschen, sterben Menschen und werden Menschen geboren. Meine Journalistenkollegen sind großartig darin, Katastrophen zu verschlagworten, zu verschubladen und dann die Schublade […]
Frag PAT: 100-400 und Stabi
Ihr habt’s vielleicht gesehen: Es geht um die Frage beim 100-400 an der E-M1II: IS an oder aus und wenn ja, wann???? Mein erster Impuls war natürlich, die Herstellermeinung wiederzugeben: An. Aber wenn ich mir das richtig überlege, gab’s da eigentlich nie so eine supergenaue Auskunft dazu. Also: Versuch macht […]
Monoton
Wenn ich ein Buch schreibe, mache ich ganz viele „technische“ Fotos. Zehn Bilder der gleichen Szene mit unterschiedlichen Einstellungen an der Kamera und solche Dinge. Unterschiedliche Blenden, Bildmodi, Belichtungszeiten, ISO. Vieles davon findet keinen Weg ins Buch, teilweise weil es einfach nicht „signifikant“ ist, anderes, weil es einfach nicht ins […]
Kamerabuch zur OM-5
Das war mal wieder ein heißer Ritt. Zwei Monate OM-5. Im Auto, beim Wandern, auf dem Roller, im Studio. Bei Kälte und Regen. Weihnachtsmarkt, Sylvester, Schnee und frühlingshafte Wärme. Die OM-5 war die erste Kamera, mit der ich jetzt wirklich viel auf dem Roller unterwegs war. Hat den Vorteil, dass […]
Pforzheim
Es stand in der Zeitung… Eine Redakteurin – scusi – Volontärin – des Merkur hat sich auf Reddit rumgetrieben und dort haben ein paar Leute über die hässlichste Stadt Deutschlands diskutiert . Und kucke da – es reichte für die Schlagzeile: „Eine der hässlichsten Städte Deutschlands liegt in Baden-Württemberg – […]