Ein User hat mich letzte Woche angeschrieben, dass er einen LS-100 PCM-Recorder mit FW 1.2 hat und gerne auf 1.4 updaten würde – 1.4 ist notwendig, damit man den LS-100 mit den Oly-Kameras syncen kann.

Kleines Problem: Auf der Firmware-Website von OMDS gibt’s den PCM-Recorder nicht mehr, obwohl der immer noch von der Qualität her die Nummer 1 ist.

Ich habe mich nun mit OMDS in Verbindung gesetzt und von dort einen Link zur japanischen Website von Olympus bekommen, wo die Firmware noch zu haben ist.

Hier ist der Link zu allen FW-Ständen.

Die Lizenzbedingungen nimmt man nicht mit dem rechten Button an, sondern mit dem Linken. Muss man wissen….. 😉

Für Windows7 bis 10 habe ich das Update geladen und unter den Tools verlinkt (ganz unten bei den PCM-Recordern.)

Von meiner Seite ein FETTES Dankeschön an meinen Kontakt bei OMDS, der mir den Link geschickt hat – und zwar innerhalb von 24 Stunden. Das ist nicht selbstverständlich und gerade deshalb will ich das hier noch mal herausheben.

Ach ja, wer nicht weiß, was das ist, ein PCM-Recorder, dem sei gesagt, dass das so ein Kästchen mit eingebauten Mikros ist, mit dem man Ton aufnehmen kann. Wie ein Diktiergerät, nur besser. Und ja, das kann man auch mit dem Handy machen, aber den LS-100 kann man zum Beispiel auch direkt an den XLR- Ausgang eines Mischpultes hängen….

10 Replies to “LS-100 FW 1.4”

  1. Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Es ist für mich immer wieder bemerkenswert wieviel Herzblut Du in die Unterstützung dieser Community und den Blog steckst – selbst wenn es „nur“ um die Nebendarsteller Video/Audio mit Oly bzw. OMDS geht.

  2. Falls noch jemand eine Erwerbsoption LS-100 weiß bitte bescheid geben(Fundgrube?)
    Danke.
    OT: Möchte hier offiziell auch mal ein großes DANKE an Reinhard und natürlich sein Team(falls vorhanden) aussprechen. Ich hoffe sehr daß Du noch lange Lust hast hier weiter zu machen, auch noch falls es OMDS nicht mehr mit ausreichender Bandbreite geben sollte 😉
    Vielleicht gibt es ja einen eigenen/allgemeinen Thread wo man Vorschläge oder Anregungen einfügen kann, falls das gewünscht oder von Interesse ist. Erholsames WE, schöne Grüße vom Jo

    1. Wir haben für das FolyFos ein Team: Peter, Rudolf (Regie) und mich. Den Rest mache ich alleine.
      Vorschläge, Anregungen usw. gerne per Mail.

    1. und gleich noch eine Frage zum LS100 – ich überlege einen Gebrauchtkauf. Laut diesem Link (https://www.bhphotovideo.com/c/product/836734-REG/watson_b_3505_li_50b_lithium_ion_battery_pack.html) soll der LI-92B meiner TG-6 kompatibel sein mit dem LI-50B des LS-100. Allerdings hat der 92er eine viel grössere Kapazität und eine minim kleinere Nennspannung.

      Ich würde jetzt interpretieren: Aufnehmen ja, laden besser nicht, weil die Elektronik nun mal nicht für den neuen Akku ausgelegt wurde. Hast du Erfahrungen / Hinweise diesbezüglich?

      VG
      Andreas

      1. Der LS-100 hat einen kleinen Nachteil – den er mit ziemlich vielen anderen PCM-Recordern gemeinsam hat. Sobald man den Akku zieht, muss man das Datum neu einstellen. Und das Laden im LS-100 dauert ewig. Also lieber den Akku extern laden und wechseln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert