Das Internet ist eine interessante Geschichte. Einerseits verliert man, so man mal irgendwas darin veröffentlicht, sehr schnell die Kontrolle darüber. Und andererseits kann es Ruck-Zuck passieren, dass wichtige Infos auf einmal – weg sind. Das ist mir mit der legendären Blitz-Liste von Botzilla.com so gegangen. Der Betreiber von Botzilla hat fast eineinhalb Jahrzehnte lang […]
Neuer Artfilter „Sofortbild“
Mit der E-PL9 ist ein neuer Artfilter aufgetaucht. „Sofortbild“ und siehe da, im aktuellen Olympus Viewer kann man den Filter auch für die E-M1II-RAWs einsetzen. Oben ein Porträt mit diesem Filter. Hier eine Landschaft, die eigentlich schlicht schwarz/weiß war: Und hier ein Sonnenuntergang: Der sah eigentlich so aus: Könnte spannend werden, was […]
Das Sigmonster: Sigma 300-800 für FT
Es gibt davon in Europa genau 13 Stück. Eines davon hatte ich die letzten Wochen rumstehen. Das Sigma 300-800 f/5,6 APO EX DG für FT. Das Objektiv wiegt ohne alles knapp 6 Kilo. Der Schnörpsel da links ist übrigens kein Rückdeckel, sondern eine E-M1II. Und das Stativ ist kein Taschenzahnstocher sondern ein […]
Gastbeitrag: Markenrelevanz
von Helge Süss Mamya san vielleicht Fotografen. Agfa-llen tät’s mir schon, aber selbst wenn ich mich anstreng Konica Bild machen, das mich in den Olympus der Fotografie hebt weil ich hab meinen Zenit schon überschritten. Weil mit ana Canon auf Spatzen schiessen is was, dass ich Nikon. Im Linhof wären zwar genug […]
Über Foren und ihre Moderatoren
Was war der häufigste Satz, den ich in den letzten sieben Jahren gehört habe, wenn ich jemandem aus dem oly-Forum getroffen habe? „Ich frage mich, wie Du das aushältst“. Foren. Das ist im Endeffekt die digitale Entsprechung eines Stammtisches. Und wenn der Stammtisch größer wird, dann wird es ein Verein – und […]
Über Amateurfotografie
Der größte Kritiker der deutschen Fotokultur hat mit „letzter Tinte“ noch einen rausgehauen.https://photomocking.wordpress.com (Update 2020: Der Blog ist Offline)Seit Jahren schreibt er regelmäßig in lästerlichem Stil Binsenweisheiten und Allgemeinplätze und haut die selbigen dem geneigten Amateurfotografen um die Ohren.Kann man machen.Man kann aber auch versuchen, dem vielgeschmähten Amateurfotografen beizubringen, wie das nun […]





