
Wer die Olypedia nicht kennt – vielleicht ist es jetzt zu spät. Die Olypedia wurde vor einem Dutzend Jahren im Umkreis des Forums oly-e.de gegründet und mit allen Infos zu Olympus gefüttert, die so zu haben waren. Als oly-e Ende 2008 abgeschaltet werden sollte, war klar: Die Olypedia erwischt es zuerst.
Ich habe mich seinerzeit zwei Wochen hingesetzt und alles Copyright-Material aus der Olypedia entfernt, damit sie weiter offen bleiben konnte. Anfang November 2008 habe ich dann oly-e übernommen und damit hatte ich auch die Olypedia an der Backe. Mitsamt einem wilden Geflecht an gewachsenen Zugriffsstrukturen und jede Menge Befindlichkeiten. Ich habe jede Menge Hate-Mails bekommen, was ich mich erfrechen würde, mir anderer Leute Texte unter den Nagel zu reißen, und ich würde mir mit der Olypedia eine goldene Nase verdienen.
OK. Das mit der goldenen Nase ist ausgeblieben. Wenn ich das Geld und die Zeit, die ich in die Olypedia gesteckt habe, in was „Sinnvolles“ gesteckt hätte, dann sähe mein Konto deutlich besser aus – denn Fakt ist: Ich habe nie auch nur einen Cent Umsatz (!) mit der Olypedia gemacht. Die auf der Olypedia geschaltete Werbung ging, ohne dass ich davon auch nur was gesehen hätte, direkt in die Serverkosten.
Im Prinzip hätte das so weitergehen können, doch dann haben die internationalen Spammerbanden davon Wind bekommen. Und zum Schluß haben Sie ganze Botnetze auf die Olypedia angesetzt und mit einer Rate von 3Posts/Minute Spam abgesetzt. Das ist nicht mehr zu bewältigen.

Ich habe jetzt ein paar Jahre gekämpft und versucht, die Olypedia halbwegs sauber zu halten. Ich habe vor ein paar Tagen aufgegeben. Die Spammer haben einfach mehr Ressourcen als ich. Irgendwann muss man einsehen, dass man verloren hat.
Ich habe die Olypedia nun per Passwort geschützt und halte sie noch ein paar Wochen Online. Auch über diesen Post versuche ich, jemanden zu finden, der die Sache übernimmt und die Olypedia das nächste Jahrzehnt über die Runden bringt.
Nein. Es gibt kein Geld. Nein. Es gibt kein Lob. (Außer von den zwei, drei Leuten, die die Artikel schreiben, und die eigentlich selber Lob ohne Ende verdienen.) Ja. Es gibt nur Ärger.
Wer kennt sich mit Mediawiki und MySQL top aus? Wer kann das administrieren? Wer macht das auch noch in fünf Jahren? (Und übergibt, wenn er damit aufhört, das ganze System wartbar an den Nächsten?)
Gibt es so jemanden überhaupt noch?
