Seit Wochen sind die einschlägigen Gerüchteküchen übergelaufen und unsereiner saß vor dem Computer, mit vielen, tollen Infos, die ich doch so gerne fast als erster veröffentlicht hätte. Aber nein, ein paar Journalistenkollegen konnten es sich nicht verkneifen, als „vertrauenswürdige Quelle“ erwähnt zu werden und haben Specs und Bilder „geleakt“ und der Abschuss […]
42,5 0,95 – wie klingt das? Das Voigtländer.
Wer schon mal ein Voigtländer FT-Objektiv in der Hand hatte, weiß, wie sich „Solide“ anfühlt. „Aus dem Vollen gefräst“. Das Glas hat Gewicht, das Gehäuse hat Gewicht und man lässt es lieber nicht fallen, sonst ist ein Loch im Fußboden. Hier habe ich mal die Blende etwas geschlossen – bei Offenblende sieht […]
Such Such II – VF-2 und VF-4
Olympus macht es nicht mehr unter „Der Beste“ – in diesem Fall der VF-2, lange Zeit der beste elektronische Sucher, und der aktuell beste elektronische Sucher, der VF-4.Welchen kaufen?Erstmal: der VF-4 ist mit der E-P5 auf den Markt gekommen – und nur die E-P5 beliefert den VF-4 mit der vollen Auflösung von […]
Der wilde Osten – VI
Wenn man im Osten weit genug nach Osten fährt, dann landet man irgendwann in einem Bereich, der auf der UMTS-Landkarte nicht existiert. Und nachdem es keinen großen Spaß macht, mit Edge Bilder auf Blogger zu laden, habe ich die Bilder mitgebracht und schreibe nun sowas wie ein Fazit der letzten Tage. Wir […]
Der wilde Osten V
Uckermark – sehr viel östlicher geht es in Deutschland nicht mehr. Kurz vorher, im letzten Eck von MeckPo sind wir dann über ein Kleinod gestolpert: http://www.broellin.deSchloss Bröllin. Das Schloss ist eigentlich keines, auch wenn es sowas wie einen zinnenbewehrten Turm hat. Angefangen hat es vor achthundert Jahren als Rittergut, im dreißigjährigen Krieg ist […]
Der wilde Osten Teil IV
Die letzten Kilometer nach ganz oben. Eigentlich wollten wir bis zur Ostsee, nach Zuingst, durchrutschen – aber wir sind dann doch in Rostock unterwegs hängengeblieben. Und nachdem wir das Navi angewiesen haben, uns auf der „schönsten“ Route zu navigieren, landeten wir dann mehr oder weniger an diesem Ende von Rostock. Das ist […]
Der wilde Osten Teil III
Heute ging es nach Quedlinburg. Weltkulturerbe, immerhin 1200 Fachwerkhäuser. Und das mir, der ich eigentlich in Mittelfranken aufgewachsen bin und dachte, die Mittelfranken hätten das erfunden.Aber in einem sind sie den Nürnbergern ähnlich: wenn schon, dann wenigstens eine richtige Baustelle. Und nachdem der ganze Marktplatz aufgerissen ist, setzt man sich für’s Vesper […]
Der wilde Osten Teil II
Auch auf Campingplätzen findet man hin und wieder Motive – vor allem wenn eine Lampe nach einigen Jahren buchstäblich von Spinnen überwuchert ist – und eine Wespe an die Beute der Spinnen ranwill…. AF mit dem 75er und der E-P5 auf die Wespe und dann klick. Knackscharf… Und auch die Spinnfäden und […]
Berghof Dillberg
Hier hatte ich im März mal wieder den Berghof am Dillberg besucht. Mittlerweile waren die Bagger da. Im März sah der Giebel des Hotelblocks noch so aus wie oben. Mitte Mai dann, mit etwas Werkzeug im Vordergrund: Im März waren immerhin noch Reste der Fassade erahnbar: Und aktuell: Innen sieht’s ähnlich aus: Die entsprechende […]
High-Speed-Sync mit Studioblitzen
Die PENs und die E-M5 haben mit passenden Blitzen (zum Beispiel dem Olympus FL50) einen sogenannten FP-Modus. Damit kann man auch noch mit 1/4000 blitzen, ohne dass der Verschluss das Bild abschatten würde. Das braucht natürlich ziemlich viel Leistung des Blitzes und wirklich große Dinger kann man damit kaum machen – die […]
Noch ein bisschen Making Of vom Shoot -Out
Auch wenn ich in den letzten Tagen wieder mehr fotografiert habe, drei Fotos aus Zingst muss ich noch loswerden. Das hier ist das Making-Of der Eingangsszene von Shoot-Out. So sieht das aus, wenn gleich ein paar Fotografen unter die Filmer gehen. Leider wollte von den Herren keiner den Bad Guy spielen, so […]











