Ich habe ja schon als die ganze Sache angefangen hat, pen-and-tell für KI-Bots per Robots.txt gesperrt. Damals war das einfach nur eine trotzige Reaktion. Kein Wort dem Feind und so. Andere haben das nicht gemacht. Genauso wie viele Pinterest und Newsaggregatoren, die den Content per RSS abgreifen total toll finden. Ich habe […]
Petronas Tower und KI-Bewerber
Schon lange kein Artikel über KI mehr hier im Blog? Ändern wir. Als Bebilderung habe ich hier die Bilder gewählt, von denen Excire der Meinung ist, sie wären in Malaysia, Kuala Lumpur gemacht. Das sei der Petronas Tower. Tatsächlich sind das ja zwei Türme, also „Towers“, aber seien wir mal nicht so […]
KI und Mathematik
Was ist ein Drittel von 12? Richtig. 4. Wenn ich also ein 12cm breites Bild habe, wo sind die Drittellinien? Richtig. Auf 4cm und 8cm. Dort sollten entweder die Grenzlinien von Bildbereichen sein, oder die Schwerpunkte von Motiven, die „Drittelregel“ zu erfüllen. Bei 8cm Höhe liegen die Drittellinien bei 2,67cm und 5,33cm. […]
KI und Fotografen
Ich kriege immer wieder Mails zu Artikeln über KI und Fotografen. Manchmal ist das toller Stoff zum drüber aufregen, dann wieder heftiges Kopfschütteln. Ich verwende selbst mittlerweile sehr oft den „Copilot“, der bei Skype direkt integriert ist. Das obige Bild ist vom Coplioten erzeugt – zum Thema „KI und Fotografen“. Wie bei […]
Follow Up: Fotograf gegen KI
Man glaubt es nicht, es ist schon wieder über einen Monat her, dass ich was zum Thema KI geschrieben habe…. Aber es wird nicht langweilig, weil Robert Kneschke, der sich mit dem Laion e.V. angelegt hat, weil die kurzerhand seine Bilder ohne Genehmigung für das Training ihre KI verwendet haben, in Berufung […]
VGWort goes KI
Gleich mal für alle, die nicht wissen, was die VGWort ist: Das ist die Verwertungsgesellschaft Wort. So eine Art GEMA für Wortschaffende. Die kassiert von allerlei Herstellern Geld, weil man zum Beispiel mit Kopierern ja Bücher kopieren kann, und verteilt das an die Leute, die Bücher schreiben. Tolle Sache, funktioniert halt nicht, […]
Newsticker: Adobe, KI, Influencer
Adobe, Vorreiter des technologischen Fortschritts, hat wieder etwas neues erfunden: Software mit geplanter und kommunizierter Obsoleszenz. Und zwar nicht wie üblich, wo ein Update nicht mehr auf einem alten Betriebssystem läuft oder die existierende Software nicht mehr auf einem neuen. Adobe beschränkt die Lebensdauer von Photoshop Elements und Premiere Elements auf drei […]
Rant: Das Alt-Tag
Das Landgericht Hamburg hat gerade ein Urteil gesprochen – nein, nicht wegen mir, sondern wegen eines Stockfoto-Händlers, der verhindern wollte, dass seine Bilder ungefragt zum KI-Training verwendet werden. Hier kann man sich die Pressemitteilung der Kanzlei durchlesen, die den Prozess gewonnen hat. Und hier ist das komplette Urteil. Ich maße mir nicht […]
KI-Diskussion
Es kommt mal wieder alles zusammen. Excire hat wieder einen Wettbewerb gestartet, „Stell Deine Landschaftsfotos ein und lass sie von unserer KI bewerten“ und der erste Platz gewinnt 500 Euronen. (Was ich schon mal ziemlich gut finde. Kamerapreise für Fotowettbewerbe halte ich ja für nicht so sinnstiftend.) Und die Initiative Urheberrecht hat […]
Hauke und KI: Reisefotografie
Ich wollte letzthin wieder einen Artikel von Hauke sezieren. Ich mag Hauke und bewundere ihn als Fotografen. Und gerade deshalb, weil ich bei den meisten Dingen mit ihm konform gehe, gibt es Dinge, bei denen wir einen unterschiedlichen Ansatz haben. Eine davon ist die Reisefotografie. Da hat Hauke vor kurzem einen Artikel […]
Überlasteter Autor….
Nein, ich schreibe meine Sachen natürlich nicht an der alten Mechanischen. Aber früher habe ich. Genau an der. Gerade schreibe ich am Lichtbuch und da fühlt man sich manchmal. So ähnlich. Und da habe ich mir gedacht, wenn die KI mir schon nicht mein Buch schreiben kann, dann vielleicht ein Bild von […]
Der DVF und die KI
Der Deutsche Verband für Fotografie hat schon Mitte Mai ein Statement zu KI in der Wettbewerbsfotografie veröffentlicht. Dem Statement sind monatelange Diskussionen unter Mitgliedern und Juroren vorausgegangen. Ein bisschen was davon habe ich mitbekommen, da wurde heftigst um Formulierungen gerungen. Ich habe damals nicht darüber berichtet, weil ich solche Statements von Verbänden […]











