Seit gestern ist das OM-1-Buch fertig. Zumindest als PDF in HighRes und LowRes ist es zu haben. https://booksagain.fotografierer.com Das Buch hat wieder mehr Features eingebaut – wie die Kamera – das Stichwortverzeichnis ist erweitert, das Inhaltsverzeichnis ist verbessert, das Layout ist jetzt doppelseitig und hat eine Fußzeile, über die die […]
OM Waitspace
Olympus hat vor vielen Jahren mal eine Software rausgebracht, die hieß Olympus Master. Die diente zur RAW-Entwicklung und war aus zwei Gründen beliebt: sie war umsonst. Und sie lieferte JPGs aus den RAWs, die ziemlich genau so aussahen, wie die JPGs aus der Kamera. Das Programm war unglaublich langsam. Es […]
OM-1: Hidden Gems
Die OM-1 hat nicht nur ein paar Bugs, sondern auch ein paar kleine Dinge, die in der Werbung überhaupt nicht erwähnt werden, aber die mir beim Bücherschreiben aufgefallen sind. Die Konfiguration der Tasten. Die Auswahl der verschiedenen Möglichkeiten ist an mieser Ergonomie fast nicht zu überbieten. Aber: man hat sage […]
Neue Firmware für OM-1
Seit heute gibt es die Firmware 1.1. für die OM-1. OMDS hat offiziell zwei Änderungen bekanntgegeben. Eine “verbesserte Stabilität beim Betrieb des elektronischen Suchers” und eine erweiterte Funktion mit dem Atomos Ninja. Die Anzahl der User, die letzteres Feature nutzen dürfte eher überschaubar sein. Das erstere Feature behebt das Problem, […]
Usertreffen in Hornberg
Das erste Oly-e-Usertreffen nach Corona. Und nach der Übernahme durch JIP. Andreas hat das Schloss Hornberg im Schwarzwald als Hauptquartier ausgesucht, und von dort aus gibt es Exkursionen in die nähere Gegend. Wir sind knapp 30 Leute, die mit noch mehr Kameras die Gegend unsicher machen. Wie es halt so […]
Gastbeitrag: Abschied von einer 104-jährigen
von Hans-Joachim Engell Aufgrund des Ablaufes der Kesselfrist verabschiedete die Harzer Schmalspurbahn (HSB) Mitte Mai ihre letzte betriebsfähige Mallett-Lokomotive in den Ruhestand. HSB? Ja, da war doch was. Ende April 2014 haben wir im Rahmen des HOT (Harzer Olympus Treffen) die Werkstatt der HSB in Wernigerode besucht und hatten das […]
OM-1 RIP Things Part 2
The very practical option of adjusting the white balance directly in the Super Control panel via a correction value no longer exists. You now have to go into a submenu. It is only indicated by an asterisk that something has been changed. However, the sub-menu is graphically funny, because instead […]
Garten des heiligen Irrsinns
Franz Pröbster Kunzel ist ein ehemaliger Landwirt und seit 1975 freischaffender Künstler in Forchheim. Nein, nicht das Forchheim bei Erlangen, sondern das Forchheim bei Freystadt. Auf seiner Website kann man eine lange Liste seiner Ausstellungen sehen – weswegen ich ihn aber heute mal thematisiere, ist der “Garten des heiligen Irrsinns”. […]
Nachhaltigkeit
Warum ich gerade jetzt dieses Thema wieder ausgrabe? Weil ich in den letzten Tagen auf eine Firma fast reingefallen wäre, die sich Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf alle Fahnen geschrieben hat. Wer den Blog liest, weiß, dass ich da voll drauf abfahre. CO2-Reduktion und so, bin ich voll Fan von. Ich […]