Ich hatte es ja beim letzten FolyFos angesprochen: bei der OM-1 wird öfter von einem “Schärfeproblem” bei kontrastarmen Motiven gesprochen. Ich habe mir dieses Problem mal vorgenommen und beim herrschenden miserablen Wetter die Skipiste gegenüber ins Visier genommen. Die Piste ist ziemlich genau zwei Kilometer entfernt. Ich habe den Fokus auf die […]
Zu Gast bei Shut-up-and-talk
Den Podcast vom Fotonoid habe ich hier ja schon erwähnt. Und beim letzten FolyFos habe ich ja auch ein Interview mit ihm gezeigt. Am gleichen Tag hat Markus gleich die Gelegenheit genutzt und mich selbst auf den “heißen Stuhl” gesetzt. Der ist nun seit heute Online. Wer also mal einen Live-Eindruck von […]
Webshop
Ich kriege immer wieder Aufforderungen, mich zu Webshops oder überhaupt Fotografenauftritten im Netz zu äußern. Ich bin da eigentlich der Falsche, weil ich zwar seit dem letzten Jahrtausend im Internet aktiv bin (Wer kann sich noch an die AOL-CDs erinnern, mit denen man überschwemmt wurde?) und vor vielen Jahren ja mal das […]
Excire Analytics
Ich habe hier ja vor einigen Monaten schon Excire vorgestellt. Da gab’s mittlerweile einige – kostenlose – Updates, so dass die Version mittlerweile auf 1.3.0 steht. Die KI-Verschlagwortung, über die ich anfangs so gelästert habe, hat mir jetzt schon öfter den Hintern gerettet. Eine Million Bilder zu durchsuchen ist unrealistisch. Sie einzeln […]
Ouvertüre 1812
Am 22. Juni 1941 riss in Nürnberg in der Spenglerstraße 3 über der damaligen Gaststätte “Glücksstern” im 3. Stock der Sohn eines Dachdeckermeisters das Fenster auf, stellte das Grammophon ans Fenster und ließ Tschaikowskis Ouvertüre 1812 in die ruhige Straße hinaus. Er riskierte damit sein Leben. Als Junge hatte er für den […]
Wir geben die Antwort auf dem Platz.
SV-Seligenporten vs SC Feucht. 0:5. (Fußball Bayernliga Nord). Platz 17 gegen Platz 8. OM-1 gegen E-M1X. Gemeinsamer Faktor: Das 90-250 f/2,8. Die teuerste Linse, die Olympus für FT und mFT je hergestellt hat. Ich hatte auch das 40-150 und das 100-400 dabei – und es war ausreichend Sonne auf dem Platz, dass […]
Der Gleiskörper
Ich predige es seit vielen Jahren. Fotografen haben auf dem Gleiskörper nichts zu suchen… Es ist verboten, es ist gefährlich und es stiftet Kinder zum Nachmachen an. Und – auch das predige ich seit Jahren – auch stillgelegte oder vermeintlich stillgelegte Gleise liegen auf Gleiskörpern deren Betreten verboten ist. Mal abgesehen davon, […]
WpMeta für die OM-1
Werner Pilwousek, seines Zeichens auch Oly-Fotograf seit vielen, vielen Jahren und oly-e-Urgestein, hat seine Software WPMeta auf die neue OM-1 angepasst. Die Software ist nicht nur ein mächtiges Werkzeug zum manipulieren von Metadaten – zum Beispiel auch GPS-Daten – man kann auch Stereobilder anzeigen. Und…. Und… Und. 30 Tage kann man die […]
Pana 25mm 1,7 vs Oly 25mm 1,8
Wieder mal ein Test, bei dem ich zwei eigentlich uralte Objektive aus der Mottenkiste krame und sie mal gegenüberstelle. Den Vergleich gibt es schon bei anderen Reviewern – er bietet sich ja auch an. Aber ich setze meinen Fokus auf andere Dinge. Dass das Pana sich nach Plastik anfühlt – ja, haben […]
Der, dessen Name nicht genannt werden darf.
Das literarische Konzept des absolut Bösen und seiner unwiderstehlichen Heerscharen ist weit verbreitet, aber in Realität untauglich. Eine Organisation aus lauter fiesen Böslingen kann schon prinzipiell nicht funktionieren. Es braucht grundsätzlich ein bestimmtes Mindestmaß an Zusammenhalt, selbst in der übelsten Organisation, sonst ist die Organisation selbst das erste Opfer des Bösen. Eine […]











