Ausprobiert: Der Olympus Zangenblitz STF-8

Auf der Photokina 2016 ist er vorgestellt worden: Der Zangenblitz STF-8. Spritzwassergeschützt. Schnell genug für Fokus-Bracketing. Und jetzt ist er endlich mal bei mir aufgeschlagen zum Testen. Komplett aufgebaut und am 60er-Makro montiert, sieht der Apparillo so aus wie oben.

Oben auf der E-M5II das Steuergerät, rechts und links die beiden Blitze, komplett mit den aufklickbaren Diffusoren. Montiert an einem Blechring, der ins Filtergewinde geschraubt wird.

Das hier ist der Blitz, wie er bei mir angekommen ist. Das rechts oben ist die luxuriöse, gepolsterte Tasche, in dem der Blitz kommt. Vorne dran die beiden Ringe mit 46mm und 62mm Filterdurchmesser. Laut Anleitung ist der Blitz nur mit den beiden Makros und dem 12-40 kompatibel.  – Nicht verrückt machen lassen. Step-Up oder Step-Down-Ring kaufen und an fast alle anderen Objektive dranschrauben. Ganz zufällig passt der Blitz auch an das 25mm 1,8:

Auch wenn man die Kamera dann nicht mehr richtig anfassen kann – und die ganze Aktion bei einer Kamera mit mehr Griff als die E-M5II gar nicht klappt.
Übrigens: Der Blitz wird bei der E-M5II erst ab FW 2.3 unterstützt. Ich hatte glücklicherweise noch FW2.2 drauf und konnte ausprobieren, wie das aussieht, wenn der Blitz nicht unterstützt wird. Dazu später mehr.

Zuerst zum Zusammenbau:

Erstmal muss man die beiden Blitzhalterungen an den Ring fuddeln. Dazu empfiehlt es sich, keine Wurstfinger zu haben, denn man muss dieses Rädchen hier drehen:

Links und rechts gibt’s Knöpfe, mit denen man dann die Halterung auf dem Ring verschieben kann. Wenn man mit dem Winzrad klargekommen ist – die Knöpfe sind dann richtig gut zu bedienen.

Die Blitze sind mit Standard-Blitzschuhen ausgestattet, die sogar ein Stativgewinde haben – man ist also nicht mal auf den Objektivring angewiesen, sondern kann die Blitze ziemlich frei platzieren – so lange eben das Kabel reicht. Der Blitz kann übrigens auch als Master für das Olympus-eigene RC-System fungieren und andere Blitze steuern. Er selbst kann allerdings nicht gesteuert werden. (Er hat auch keine Bedienmöglichkeit für einen Remotebetrieb.)

Als Akkus dienen 4 AA-Zellen im Steuerteil.

Mit den zwei Drehknöpfen im Steuerteil legt man übrigens einerseits die Gesamtblitzleistung und andererseits die Verteilung zwischen Links und Rechts fest.

Das hier sind die klappbaren Diffusoren zum Aufklipsen. Wenn man sie nicht braucht, sollte man sie in der Verpackung lassen, sie neigen dazu, von alleine zuzuklappen.

Und nun zum Blitzergebnis: Ich habe einen Roten Jaguar vor die Linse genommen und war bei den ersten Tests erschüttert: Erst ab Blende 5,6 bekam ich korrekt belichtete Bilder, offensichtlich konnte die Kamera den Blitz nicht weit genug abregeln. Nach dem Firmwareupdate sah das dann so aus: (von oben nach unten f/1,8, f/2,8, f/4,0, f/5,6)

Sieht von Weitem ganz gut aus – aber leider nur von Weitem. Die Belichtung ist unterschiedlich und das hat nichts mit der Schärfentiefe zu tun – denn ab 5,6 ist die Belichtung bis Blende 22 fast konstant. Ein Blick zum Histogramm legt den Schluss nahe, dass der Blitz im Nahbereich bei offener Blende nicht sauber abgeregelt werden kann. Ein Test mit Blende 4 und mehreren absolut identischen Fotos – Manueller Fokus, Stativ – zeigt, dass der Blitz jedes Bild anders belichtet. Der Unterschied ist ohne  den direkten Vergleich nicht zu sehen, aber gerade beim Stacking kann das komische Effekte geben, wenn jedes zweite Foto heller belichtet wird – was es bei meinen Tests war. Und gerade beim Stacking arbeitet man eher offenblendig – das ist ja der Gag an der Sache.

Fazit: Ab Blende 5,6 arbeitet der Blitz auch im Nahbereich – wofür er gebaut ist – sehr brauchbar. Der Zusammenbau erfordert Fingerspitzengefühl und das viele Plastik ist nicht jedermanns Geschmack – aber dafür kann man den Blitz mit fast jedem Makro verwenden, so man sich entweder Step-Up-Ringe oder zwei Gorilla-Pods zulegt.
Der Trick ist: Ab Blende 5,6 arbeitet der Blitz mit jeder Oly-Kamera zusammen, egal, ob sie ein Firmwareupdate hatte, oder nicht. Die Kompatibilität bezieht sich nur auf die Steuerung des Blitzes im Grenzbereich bei lichtstarken Optiken. Im Zweifel die Blitze einfach per Gorillas weiter weg stellen, dann geht’s auch unterhalb von 5,6.

Näheres zur Blitzsteuerung des STF-8 im nächsten Beitrag.

 

 

 

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *