6 Replies to “Begriffsverwirrung”

    1. Nein Andreas,
      im „Senioren Ratgeber“ ist diesmal ein wirklich netter Comic-Strip (zwei Zeichnungen) abgebildet, der die Beziehung der volatilen und motorisierten Ente zueinander in einer abgeklärten Betrachtungsweise illustriert.
      Betrifft mich nur insofern, als meine bessere Hälfte in ihrer wilden Zeit in einer Urente (die mit mit vier Beinen natürlich) die halbe Welt abgeklappert hat.
      Eine Konstruktion (ohne Stabi oder IBIS), in die ich wegen drohendem Lagerungsschwindel und ausgeprägter Todesangst nie eingestiegen wäre.

      1. also, bei passend eingestellter Federung konnte man nach einem kurzen herzhaften Tritt auf die Bremse ganz elegant an die Haltelinie der Kreuzung hoppeln. Geht mit sonst keinem Gefährt.
        Sanft geschaukelt,wie in einer Hängematte auf See.

        1. Geil!
          Muss spannend gewesen sein, habe ich leider nie erlebt, mein Schatz schwärmt heute noch davon.
          Dafür habe ich einen 128 Fiat Abarth Sport zerlegt, weil die MacPherson-Stoßdämpfer eben nur MacPerversion waren.
          Ist wie in der Fotografie; der analoge Flair kommt nicht wieder.

      2. Danke Werner,

        morgen bin ich mal in unserer Apotheke und schau nach dem „Senioren Ratgeber“.
        Ich hatte das Glück mehrfach in Reinhards Ente mitfahren zu dürfen. Das hatte mir so gut gefallen, das ich auf Lebzeiten Respekt vor Enten habe…

Schreibe einen Kommentar zu Thorsten Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert