Livestream: 63. FolyFos zur Imaging World

Gerade läuft ja noch die Imaging World in Nürnberg, die sich als weit mehr als die vermutete aufgeblasene Ringfotomesse rausgestellt hat. Wir waren dort, haben etwas gedreht, waren auf der Pressekonferenz und berichten von den Neuheiten – ja, gab’s – und ein bisschen Branchentalk.

Hier kommt der Link zum LiveStream

Bei uns gibt’s heute abend deftig: Bratwürste mit Kartoffelbrei und Salat. Groß aufkochen schaffen wir nicht mehr, weil wir ja von der Messe kommen und einfach nur was zwischen die Kiemen brauchen, weil wir sonst vom Stuhl fallen.

Und ja, wir streamen zwar live, aber trotzdem aus dem Studio. Vielleicht dass wir beim nächsten Mal die Möglichkeit haben, direkt von der Messe zu streamen.

Wer irgendwas Megaspannend findet, kann ja am Sonntag dann noch hingehen.

17 Replies to “Livestream: 63. FolyFos zur Imaging World”

  1. Silverfast ist angeblich toll, doch ich hatte drei Scanner und drei verschiedene Versionen SF. Auf dem Mac gab es nach etwa 12 Scans immer einen Totalabsturz. Sowas gibt es normalerweise beim Mac überhaupt nicht, bei keiner anderen Software in vielen Jahren. Die SF-Updates waren immer eine Katastrophe. Ich bin zu Vuescan gewechselt und kann die positiven Erfahrungen nur bestätigen. Silverfast kommt mir nicht mehr ins Haus.

    1. Silverfast läuft auf meinem Windows Samsung Laptop (11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz 2.80 GHz mit 16 GB RAM) seit 2 Jahren problemlos, auch die Updates.
      Ich schätze daran die zwei Bedienversionen (individuelle Profiausarbeitung oder den intuitiveren „Flugmodus“).
      Scanner ist der Epson Perfection V850 Pro, einer der wenigen modernen noch erhältlichen Scanner; bis jetzt ebenfalls makellos.

  2. Vielen Dank für Eure Mühe und die tolle Berichterstattung.
    Ich werde es leider nicht dort hin schaffen, klingt aber toll und steht deswegen beim nächsten Mal deutlich fester im Kalender.
    Danke, super Bericht!

  3. Vielen Dank für den schönen Tag und die Mühe mit den vereinbarten Termine an den Ständen. Die kleine Gruppe hat Spass gemacht!

  4. Vielen Dank für die Informationen über die neue Messe und Produkte. Kurz und Knackig.
    Bezüglich Fotobücher kann ich Fotobook.at wärmsten empfehlen (Seit 2023). Mein Fotohändler in Kirchheim Teck hatte mir die Firma/Bücher gezeigt. Unser Olystammtisch der „wilde Süden“ in BaWü hat diesbezüglich eine Fotobuch-Challenge mit Unterstützung Fotobook.AT und Fotohändler gemacht. Seitdem sind die meisten von uns mit Fotobüchern bei Fotobook.at. Willy kann dieses ebenfalls bestätigen. Ich persönlich bevorzuge das A3 quer-Format für Reisebücher mit Premium Flat-Sprad in HD Qualität. Ebenfalls ist das 30×30 Format interessant.
    Nochmals Danke für die coole Berichterstattung.
    Ralf Hess

  5. Mal sehen, ob ich’s nächstes Mal schaffe, wo auch immer das dann ist… Leider hat’s diesmal nicht gepasst. Danke für die Reportage.

    Alpafoto (Neuwied/Rhein), nett! Der Laden ist im weiteren Sinne in meiner Region, da hab ich auch schon das eine oder andere gekauft, so etwa vor einiger Zeit meine zweite E-M1 II. Kann ich durchaus empfehlen. Ist inzwischen das nächste Fotofachgeschäft für mich, seit das 15 km nähere Koblenz, drittgrößte Stadt von Rheinland-Pfalz, vorletztes Jahr oder so sein letztes verloren hat.

    1. Drei mal danke schön:
      1. für den Hinweis auf diese sensationelle Veranstaltung.
      2. für das nette Treffen auf der Imaging World und die Begegnungen mit euch und
      3. für den sensationell blitzartig zusammengezauberten FollyFos darüber.
      Ich kann mich allen positiven Bewertungen nur anschließen. Hatte einen tollen Tag in Nürnberg und mal wieder so richtig das Gefühl, das Fototechnik und Fotografie und das ganze Drumrum gerade auch im größeren Rahmen und unter seines Gleichen echt Spaß machen kann.
      Das neue M.Zuiko 50-200mm von OM Systems hat mich vom AF her überhaupt nicht überzeugt. bei identischen Objekten, die ich erst mit dem 50-200 und dann mit meinem eigenen 12-100er in der Messehalle geknipst hatte, fasste der Fokus mit dem 12-100er jeweils blitzartig. Beim neuen 50-200er musste er oft ziemlich lange pumpen. Das muss besser gehen. Und der Verweis, dass die E-M1 Mark II schon etwas in die Jahre gekommen sei, ist dir meines Erachtens nicht wirklich plausibel. Ich brauche jedenfalls nicht. Interessant: das neue M.Zuiko 100-400 II wurde gar nicht ausgestellt.
      Und ja: bei ein Alpa Foto habe ich auch vor drei Jahren meine E-M1 Mk 2 bei eben genau dem Mann gekauft, der mit der schönen OM-D Jacke rumgelaufen ist. Ein sympathischer Mensch, der in der Eifel sogar einen kleinen Olympus Stammtisch betreut hatte. Dort trifft man auf Fachleute, die sich mit unseren Systemen auskennen.
      Bestes Ergebnis: Das dort ausgiebig von mir getestete LAOWA 6 mm f2 ist bereits auf dem Weg zu mir. Foto Brenner sei Dank. Das kommende Wochenende wird mit einer schnuckeligen Indoor-Gourmet Veranstaltung gleich mein erstes Premieren-Event. 6mm FB gegen 7-14mm 😉 …

  6. Vielen Dank für Eure Sonderausgabe! 😉
    Ich habe schlicht die Entfernung gescheut, scheine aber etwas verpasst zu haben.
    Beste Grüße

  7. Konnte leider weder nach Nürnberg, noch diesen FolyFos Live verfolgen, sondern erst nachträglich gucken. Danke für Eure Mühe, den tollen Bericht und die vielen Tipps am Rande!

  8. Für jemanden, der keine Gelegenheit hatte nach Nürnberg zu kommen, ist das eine sehr interessante Zusammenfassung. Vielen Dank dafür!

  9. Jetzt an richtiger Stelle:
    Drei mal danke schön an Reinhard und Peter:
    1. Für den Hinweis auf diese sensationelle Veranstaltung.
    2. Für das nette Treffen auf der Imaging World und die Begegnungen mit euch und
    3. für den sensationell blitzartig zusammengezauberten FollyFos darüber.
    Ich kann mich allen positiven Bewertungen nur anschließen. Hatte einen tollen Tag in Nürnberg und mal wieder so richtig das Gefühl, dass Fototechnik und Fotografie und das ganze Drumrum gerade auch im größeren Rahmen und unter seines Gleichen echt Spaß machen kann.
    Das neue M.Zuiko 50-200mm von OM Systems hat mich vom AF her überhaupt nicht überzeugt. Bei identischen Objekten, die ich erst mit dem 50-200 und dann mit meinem eigenen 12-100er an meiner E-M1 II in der Messehalle geknipst hatte, fasste der Fokus mit dem 12-100er jeweils blitzartig. Beim neuen 50-200er musste er oft ziemlich lange pumpen. Das muss besser gehen. Und der Verweis, dass die E-M1 Mark II schon etwas in die Jahre gekommen sei, ist meines Erachtens nicht wirklich plausibel. Ich brauche es jedenfalls nicht. Interessant: Das neue M.Zuiko 100-400 II wurde gar nicht ausgestellt.
    Und ja: Bei ein Alpafoto in Neuwied habe ich auch vor drei Jahren meine E-M1 Mk 2 bei eben genau dem Mann gekauft, der mit der schönen OM-D Jacke rumgelaufen ist. Ein sympathischer Mensch, der in der Eifel sogar einen kleinen Olympus Stammtisch betreut hatte. Dort trifft man auf Fachleute, die sich mit unseren Systemen auskennen.
    Bestes Ergebnis: Das dort ausgiebig von mir getestete LAOWA 6 mm f2 Zero-D ist bereits auf dem Weg zu mir. Foto Brenner sei Dank. Das kommende Wochenende wird mit einer schnuckeligen Indoor-Gourmet Veranstaltung gleich mein erstes Premieren-Event. Freue mich auf direkte Vergleiche zw. 6mm FB (an der E-M10 II) gegen 7-14mm (an der E-M1 II) …

Schreibe einen Kommentar zu Werner Beikircher Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert