Firmware-Update für Olympus OM-1

Es gibt ein Firmware-Update für die OM-1. Version 1.8.

Bugfixes und Unterstützung eines Objektivs von XXX.

Da die 1.7 erheblich Probleme beim Autofokus verursacht hat, (Ich hatte jetzt gerade mehrere Shoots von schnell bewegten, großen Objekten und hatte unglaublichen Ausschuss. Parallel mit E-M1II: jeder Schuss scharf.) dürfte die 1.8 auf jeden Fall einen Versuch Wert sein.

14 Replies to “Firmware-Update für Olympus OM-1”

  1. Moin,
    mit neuer Firmware bin ich jetzt vorsichtig, eigentlich müsste ich neue Firmware zwei Monate lang ignorireren und dann pro Kamera eine Nacht mit Foren-Recherche verbringen um zu ermitteln, was verschwunden ist und das gegen Verbesserungen abzuwägen.
    Das war schon damals mit Pentax/Ricoh so, als bei der K3 das Display plötzlich nicht mehr aus ging sondern bei Nichtgebrauch nur noch schwarz wurde. Weiterhin war dieser geniale Split-Screen weg, mit dem zwei Fotos auf dem Kamera-Display verglichen werden konnten, inkl. Pixelpeepen und mit eien Dreh auf andere Fotos zu blättern.
    Aktuell:
    Mit einer der neueren Firmware ist das „normale“ Pre-Capture in der Kombination mit Panasonic-Objektiven rausgeflogen, und das nicht nur bei der OM 1, sondern auch bei Firmware 1.6 für die E-M5 Mk3.
    Grumpf. Wenn der AF des eigenen 100-400 nicht taugt sollen die Nutzer mit dem Panaleica 100-400 auch keinen Spass mehr haben?
    Das wollte ich im Sommer mal als Thema für ein FolyFoss vorschlagen, aber ich kam nicht dazu, für ein komfortables „Beweispaket“ die Fotos rauszusuchen, die ganz sicher mit ProCapture entstanden sind und zu verifizieren, ob die Art des PreCapture in den Metadaten vermerkt wird.

    Wahrscheinlich wird die neue Firmware doch kurz vor dem Urlaub auf der Kamera landend – ich könnte ja was verpassen.

    1. Hi, also Pro Capture mit OM-1 und FW1.7 zusammen mit dem Panaleica 200/2.8 funktioniert bei mir super.
      Ich kann auch die oben erwähnten Fokusprobleme nicht nachvollziehen. Bei BIF ist bei mir die Ausschussrate niedriger als erwartet.

  2. Hallo Reinhard,

    habe das Update gemacht, obwohl ich die genannte Unzulänglichkeit beim AF mit dem 150-400 nicht bemerkt habe.
    Mal sehen wie es jetzt funktioniert, werde es morgen mal testen.
    Das Bild stammt von der Robbensafari in Thyboroen? Da war ich in diesem Jahr in der Nähe mal wieder im Urlaub.
    Und zum ersten Mal auch bei einer Safari, da hatte ich die OM1 mit 150-400 dabei, Fokus hat eigentlich fast immer
    gepasst, auch bei schnellen Vögeln. Allerdings war das Licht sehr hart, so dass die Ergebnisse doch teilweise dürftig
    waren.

    VG, André

    1. Nein, das Bild stammt nicht von einer „Robbensafari“ und nicht aus Thyboroen. Wenn man jemanden kennt, der sich auskennt und der ein eigenes Boot hat….

  3. Ich habe mir jetzt mal die Version auf den Rechner geladen und warte auch noch ein etwas mit dem Update. Da ich auch die Vorgängerversionen noch auf dem Rechner habe, kann ich bei Bedarf auch wieder zurück. Leider ist die Beschreibung der Verbesserungen halt nichtssagend.

    1. Seit wann geht das denn?
      Meines Wissens kann man eine Ol…-Kamera, die auf eine höhere Version aktualisiert wurde, nicht auf eine vorherige Version zurückbringen (auf ‚legalen Wegen‘).

    2. Wie schafft man es eigentlich die aktuelle Firmware auf den Rechner zu laden ohne zu installieren? Ich dachte, das geht nur über OM Workspace in einem Rutsch, also Download + Installation. Noch rätselhafter ist mir, wie man eine ältere Firmware FW zurückspielen könnte. Ich dachte, sowas kann nur der Support.

    1. Neben der Unterstützung des neuen Objektivs, steht in der offiziellen Beschreibung als zweiter Punkt, Zitat:
      „Verbessert die Stabilität einiger Funktionen.“
      Also sucht Euch was aus…

  4. OM1.1: Ich habe die FW1.8 drauf. Mit dem SWD FT 50-200er läuft der AF nach wie vor gut. Klar, nicht sauschnell, aber OK. Und wenn er sich festgetackert hat, sitzt er auch wirklich da, wo er soll.

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Franke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert